Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 4/2015

01.11.2015 | Leitthema

Endoskopietechniken in der ästhetischen Chirurgie

verfasst von: Dr. Dr. F. Podmelle

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Bestreben eines Chirurgen ist es, mit möglichst wenig Narben, Schwellungen, Blutungen und kurzer postoperativer Heilungsphase, ein für Patienten akzeptables Behandlungsergebnis zu erzielen.

Ziel der Arbeit

Der vorliegende Beitrag stellt Endoskopietechniken vor, die sich für Eingriffe eignen, bei denen ästhetischen Komponenten wesentliche Bedeutung zukommt.

Material und Methoden

Anwendungsbeispiele für Endoskopietechniken im Kopf-Hals-Bereich sind das endoskopische Augenbrauen- und Wangen-Lift sowie die anteriore Platysmamuskelplastik bei extendierten Gesichts- und Halsstraffungsoperationen. Beispielhaft für ästhetische oder rekonstruktive Operationen an der Körperoberfläche werden die endoskopische Bauchdeckenreduktionsplastik und die endoskopisch-assistierte Hebung eines Perforator-Fett-Faszien(PFF)-Lappens der vorderen Bauchwand beschrieben.

Ergebnisse

Das endoskopische Stirn-Lift stellt bei gegebener Indikation eine minimalinvasive Methode zur Hebung der Augenbrauenregion dar. Das Endobrow-Lift lässt sich idealerweise mit einem endoskopischen Mittelgesicht-Lift verbinden. Die Einführung einer 30°-Optik über die seitlichen Inzisionen im Rahmen ausgedehnter Gesichts- und Halsstraffungen kann die Darstellung der vorderen Platysmabänder und die kontrollierte Naht in der Medianebene, ohne zusätzliche submentale Hautinzision, ermöglichen. Auch bei einigen wenigen ästhetisch begründeten Bauchdeckenreduktionsplastiken besteht die Möglichkeit der endoskopischen Durchführung.

Schlussfolgerungen

In der ästhetischen Chirurgie ergeben sich verschiedene Indikationen für die Endoskopietechnik. Unter günstigen Bedingungen kann hierdurch auf zusätzliche Hautschnitte zur offenen Darstellung von anatomischen Strukturen verzichtet werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berger A, Hierner R (2005) Plastische Chirurgie. Band II: Kopf und Hals. Springer, BerlinCrossRef Berger A, Hierner R (2005) Plastische Chirurgie. Band II: Kopf und Hals. Springer, BerlinCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kinzel R, Kaduk WM, Cuzalina A, Podmelle F, Metelmann HR (2005) Indication, technique and clinical outcome of the endoscopic assisted forehead and brow lift. Mund Kiefer Gesichtschir 9(1):6–11CrossRefPubMed Kinzel R, Kaduk WM, Cuzalina A, Podmelle F, Metelmann HR (2005) Indication, technique and clinical outcome of the endoscopic assisted forehead and brow lift. Mund Kiefer Gesichtschir 9(1):6–11CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Podmelle F (2011) Fett- Faszienlappen des A. epigastrica inferior (DIEA)-Systems: Der Perforator-Fett-Faszienlappen der A. epigastrica inferior zur Rekonstruktion einer queren Gesichtsspalte (German Edition). Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken S 68 Podmelle F (2011) Fett- Faszienlappen des A. epigastrica inferior (DIEA)-Systems: Der Perforator-Fett-Faszienlappen der A. epigastrica inferior zur Rekonstruktion einer queren Gesichtsspalte (German Edition). Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken S 68
4.
Zurück zum Zitat Podmelle F, Metelmann HR, Waite P (2011) Endoscopic abdominoplasty providing a perforator fat flap for treatment of hemi- facial microsomie. J Craniomaxillofacial Surg 12 Podmelle F, Metelmann HR, Waite P (2011) Endoscopic abdominoplasty providing a perforator fat flap for treatment of hemi- facial microsomie. J Craniomaxillofacial Surg 12
5.
Zurück zum Zitat Podmelle F, Kaduk WM, Metelmann HR (2001) Development of a free perforator adipofascial flap of the DIEA system with minimal donor side morbidity for special reconstructive plastic surgery cases. Int J Oral Maxillocacial Surg 40(10):1039CrossRef Podmelle F, Kaduk WM, Metelmann HR (2001) Development of a free perforator adipofascial flap of the DIEA system with minimal donor side morbidity for special reconstructive plastic surgery cases. Int J Oral Maxillocacial Surg 40(10):1039CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Podmelle F, Kaduk WM, Metelmann HR (2009) Individualästhetik in der Gesichtschirurgie- Defferenzierte Operationsverfahren zur Verjungung der Stirn-, Augenbrauen- und Oberlidregion. Face Interanational Magazine of Orofacial Esthetics (German Edition) 4, S 06–12 Podmelle F, Kaduk WM, Metelmann HR (2009) Individualästhetik in der Gesichtschirurgie- Defferenzierte Operationsverfahren zur Verjungung der Stirn-, Augenbrauen- und Oberlidregion. Face Interanational Magazine of Orofacial Esthetics (German Edition) 4, S 06–12
7.
Zurück zum Zitat von Heimburg D (2009) SMAS-Face-Halslift. In: von Heimburg D, Lemperle G (Hrsg) Ästhetische Chirurgie, 21. Erg. Lfg. Ecomed Medizin, Heidelberg von Heimburg D (2009) SMAS-Face-Halslift. In: von Heimburg D, Lemperle G (Hrsg) Ästhetische Chirurgie, 21. Erg. Lfg. Ecomed Medizin, Heidelberg
Metadaten
Titel
Endoskopietechniken in der ästhetischen Chirurgie
verfasst von
Dr. Dr. F. Podmelle
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-015-0029-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Der MKG-Chirurg 4/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Endoskopie in der MKG-Chirurgie

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.