Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 2/2015

01.05.2015 | Für die Praxis

Schwere Blutungskomplikationen unter Antikoagulation

Erworbene Störung der plasmatischen Gerinnung

verfasst von: Dr. W. Reich, C. Keschke, A.W. Eckert, H.-H. Wolf

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nach einer Zahnextraktion in der Unterkieferfront alio loco 14 Tage zuvor klagte der Patient über persistierende Nachblutungen; er sei in der vorherigen Nacht „fast verblutet“. Initial hatte den Patienten spontanes Zahnfleischbluten zum Zahnarzt geführt. Seit 5 Jahren bestand eine Dauerbehandlung mit Phenprocoumon (Falithrom®) aufgrund eines chronischen Vorhofflimmerns, die zum Zeitpunkt der Überweisung bereits seit 13 Tagen pausiert worden war. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barthels M (2008) Gerinnungsdiagnostik. Haemostaseologie 28:320–334 Barthels M (2008) Gerinnungsdiagnostik. Haemostaseologie 28:320–334
2.
Zurück zum Zitat Collins PW (2011) Management of acquired haemophilia A. J Thromb Haemost 9(Suppl 1):226–235CrossRefPubMed Collins PW (2011) Management of acquired haemophilia A. J Thromb Haemost 9(Suppl 1):226–235CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Coppola A, Favaloro EJ, Tufano A, Di Minno MN, Cerbone AM, Franchini M (2012) Acquired inhibitors of coagulation factors: part I – acquired hemophilia A. Semin Thromb Hemost 38(5):433–446CrossRefPubMed Coppola A, Favaloro EJ, Tufano A, Di Minno MN, Cerbone AM, Franchini M (2012) Acquired inhibitors of coagulation factors: part I – acquired hemophilia A. Semin Thromb Hemost 38(5):433–446CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cugno M, Gualtierotti R, Tedeschi A, Meroni PL (2014) Antibodies to coagulation factors: from pathophysiology to diagnosis and therapy. Autoimmun Rev 13:40–48CrossRefPubMed Cugno M, Gualtierotti R, Tedeschi A, Meroni PL (2014) Antibodies to coagulation factors: from pathophysiology to diagnosis and therapy. Autoimmun Rev 13:40–48CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Field JJ, Fenske TS, Blinder, MA (2007) Rituximab for the treatment of patients with very high-titre acquired factor VIII inhibitors refractory to conventional chemotherapy. Haemophilia 13:46–50CrossRefPubMed Field JJ, Fenske TS, Blinder, MA (2007) Rituximab for the treatment of patients with very high-titre acquired factor VIII inhibitors refractory to conventional chemotherapy. Haemophilia 13:46–50CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Franchini M, Lippi G, Favaloro EJ (2012) Acquired inhibitors of coagulation factors: part II. Semin Thromb Hemost 38(5):447–453CrossRefPubMed Franchini M, Lippi G, Favaloro EJ (2012) Acquired inhibitors of coagulation factors: part II. Semin Thromb Hemost 38(5):447–453CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Green D, Lechner K (1981) A survey of 215 non-hemophilic patients with inhibitors to factor VIII. Thromb Hemost 45:200–203 Green D, Lechner K (1981) A survey of 215 non-hemophilic patients with inhibitors to factor VIII. Thromb Hemost 45:200–203
8.
Zurück zum Zitat Kemkes-Matthes B, Heidinger K, Kirsch-Altena A, Fischer R (2012) Blutungsneigung. Internist 53:833–844CrossRefPubMed Kemkes-Matthes B, Heidinger K, Kirsch-Altena A, Fischer R (2012) Blutungsneigung. Internist 53:833–844CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kershaw G, Favaloro EJ (2012) Laboratory identification of factor inhibitors: an update. Pathology 44(4):293–302CrossRefPubMed Kershaw G, Favaloro EJ (2012) Laboratory identification of factor inhibitors: an update. Pathology 44(4):293–302CrossRefPubMed
10.
11.
Zurück zum Zitat Reich W, Kriwalsky MS, Wolf HH, Schubert J (2009) Bleeding complications after oral surgery in outpatients with compromised haemostasis: incidence and management. Oral Maxillofac Surg 13(2):73–77CrossRefPubMed Reich W, Kriwalsky MS, Wolf HH, Schubert J (2009) Bleeding complications after oral surgery in outpatients with compromised haemostasis: incidence and management. Oral Maxillofac Surg 13(2):73–77CrossRefPubMed
12.
13.
Zurück zum Zitat Weise JB, Plendl H, Gieseler F, Preuß S, Manne S (2005) Akute Atemwegsverlegung durch erworbene Hämophilie A. HNO 53:462–466CrossRefPubMed Weise JB, Plendl H, Gieseler F, Preuß S, Manne S (2005) Akute Atemwegsverlegung durch erworbene Hämophilie A. HNO 53:462–466CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wolf H-H, Harba A, Dorligschaw O, Schmoll H-J (2007) Therapy of acquired hemophilia – immunoadsorption and rituximab treatment for immunosuppression and substitution of coagulation factors. In: Scharrer I, Schramm W (Hrsg) 36th Hemophilia Symposium Hamburg 2005. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 40–47CrossRef Wolf H-H, Harba A, Dorligschaw O, Schmoll H-J (2007) Therapy of acquired hemophilia – immunoadsorption and rituximab treatment for immunosuppression and substitution of coagulation factors. In: Scharrer I, Schramm W (Hrsg) 36th Hemophilia Symposium Hamburg 2005. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 40–47CrossRef
Metadaten
Titel
Schwere Blutungskomplikationen unter Antikoagulation
Erworbene Störung der plasmatischen Gerinnung
verfasst von
Dr. W. Reich
C. Keschke
A.W. Eckert
H.-H. Wolf
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-015-0002-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der MKG-Chirurg 2/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Klinische Ethik

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.