Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 2/2015

01.05.2015 | Für die Praxis

Temporärer oromukosaler Antrumstent

Differenzialtherapeutische Option zur Sanierung einer putriden Sinusitis maxillaris

verfasst von: Dr. Thomas Neisius

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Während die Therapie der chronischen odontogenen Sinusitis maxillaris klaren Regeln folgt, kann die Behandlung einer akut purulenten odontogenen Sinusitis ein therapeutisches Dilemma darstellen. Eine oftmals notwendig werdende zusätzliche Schwerkraftdrainage über den unteren Nasengang oder eine Mund-Antrum-Verbindung kann Folgeschäden verursachen und die Ausbildung einer chronischen Form begünstigen. Es wird eine alternative temporäre Drainage vorgeschlagen, die diese Problematik umgehen könnte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andric M, Saranovic AM, Drazic R, Brkovic B, Todorovic L (2010) Functional endoscopic sinus surgery as an adjunct treatment for closure of oroantral fistulae: a retrospective analysis. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Enodod 109:510–516CrossRef Andric M, Saranovic AM, Drazic R, Brkovic B, Todorovic L (2010) Functional endoscopic sinus surgery as an adjunct treatment for closure of oroantral fistulae: a retrospective analysis. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Enodod 109:510–516CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Costa F, Emanuelli E, Robiony M, Zerman N, Polini F, Politi M (2007) Endoscopic surgical treatment of chronic maxillary sinusitis of dental origin. J Oral Maxillofac Surg 65:223–228CrossRefPubMed Costa F, Emanuelli E, Robiony M, Zerman N, Polini F, Politi M (2007) Endoscopic surgical treatment of chronic maxillary sinusitis of dental origin. J Oral Maxillofac Surg 65:223–228CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Krimmel M, Reinert M (2014) Die Kieferhöhle und die laterale Nasenwand. MKG Chir 7:170–176CrossRef Krimmel M, Reinert M (2014) Die Kieferhöhle und die laterale Nasenwand. MKG Chir 7:170–176CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lopatin AS, Sysolyatin SP, Sysolyatin PG, Melnikov MN (2002) Chronic maxillary sinusitis of dental origin: is external surgical approach mandatory? Laryngoscope 112(6):1056–1059CrossRefPubMed Lopatin AS, Sysolyatin SP, Sysolyatin PG, Melnikov MN (2002) Chronic maxillary sinusitis of dental origin: is external surgical approach mandatory? Laryngoscope 112(6):1056–1059CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mehra P, Murad H (2004) Maxillary sinus disease of odontogenic origin. Otolaryngol Clin North Am 37(2):347–364CrossRefPubMed Mehra P, Murad H (2004) Maxillary sinus disease of odontogenic origin. Otolaryngol Clin North Am 37(2):347–364CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Messerklinger W (1966) On the drainage of the human paranasal sinuses under normal and pathological conditions. 1. Monatsschr Ohrenheilkd Larnynorhinol 100(1–2):56–68 Messerklinger W (1966) On the drainage of the human paranasal sinuses under normal and pathological conditions. 1. Monatsschr Ohrenheilkd Larnynorhinol 100(1–2):56–68
7.
Zurück zum Zitat Reinert S, Krimmel M (2014) Therapie odontogener Kieferhöhlenerkrankungen. MKG Chir 7:195–205CrossRef Reinert S, Krimmel M (2014) Therapie odontogener Kieferhöhlenerkrankungen. MKG Chir 7:195–205CrossRef
Metadaten
Titel
Temporärer oromukosaler Antrumstent
Differenzialtherapeutische Option zur Sanierung einer putriden Sinusitis maxillaris
verfasst von
Dr. Thomas Neisius
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-015-0005-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der MKG-Chirurg 2/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Einführung zum Thema

Klinische Ethik

CME Zertifizierte Fortbildung

Die Orbitabodenfrakturen

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.