Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 1/2014

01.02.2014 | Leitthema

Verletzungen der Zähne und des Alveolarfortsatzes

verfasst von: PD Dr. Dr. M. Schneider

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Zahnverletzungen können neben einer Schädigung der Zahnhartsubstanz immer auch zur Traumatisierung der Pulpa, des Parodonts, des Alveolarknochens und der umgebenden Weichgewebe führen. Die Früh- und Erstbehandlung sind entscheidend für die Prognose und das Behandlungsergebnis. Nicht selten treten die komplex zu behandelnden Zahnverletzungen gemeinsam mit anderen Gesichtsschädelverletzungen auf oder werden relativ unabhängig von Unfallumständen erst außerhalb der regulären Arbeitszeit einer adäquaten Versorgung zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist der diensthabende Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg vielerorts der einzige kompetente Ansprechpartner. In diesem Beitrag geht es um die sachgerechte Primärbehandlung von Zahn- und Alveolarfortsatzverletzungen.

Ergebnisse

Im Rahmen der Erstversorgung stehen einfache Maßnahmen, die eine Vitalerhaltung des Zahns ermöglichen, wie das Abdecken von Dentinwunden oder die Schienung, im Vordergrund. Erforderliche restaurative und definitive endodontische Behandlungen können zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Eine exakte Anamnese und Einordnung des Unfallgeschehens ist nicht nur aus medizinischen, sondern auch aus versicherungsrechtlichen Gründen notwendig. Zur Prävention von Zahn- und Alveolarfortsatzverletzungen sollten entsprechend der Häufigkeitsverteilung sollten die klassischen Risikofaktoren (großer Overjet, Protrusion der Oberkieferfrontzähne und insuffizienter Lippenschluss) möglichst frühzeitig kieferorthopädisch behandelt werden. Bei der Ausübung von Risikosportarten ist das Tragen eines Zahnschutzes zu empfehlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ammer H (1979) Funktionelle Störung als Folge von maxillo-facialen Verletzungen und ihr Einfluß auf die Erwerbsfähigkeit (MdE). Dissertation, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen Ammer H (1979) Funktionelle Störung als Folge von maxillo-facialen Verletzungen und ihr Einfluß auf die Erwerbsfähigkeit (MdE). Dissertation, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
2.
Zurück zum Zitat Andreasen J, Andreasen F, Andersson L (2007) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth. Blackwell, Oxfort Andreasen J, Andreasen F, Andersson L (2007) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth. Blackwell, Oxfort
3.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Andreasen FM, Mejare I et al (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 1. Effect of pre-injury and injury factors such as sex, age, stage of root development, fracture type, location of fracture and severity of dislocation. Dent Traumatol 20:192–202PubMedCrossRef Andreasen JO, Andreasen FM, Mejare I et al (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 1. Effect of pre-injury and injury factors such as sex, age, stage of root development, fracture type, location of fracture and severity of dislocation. Dent Traumatol 20:192–202PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Andreasen FM, Mejare I et al (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 2. Effect of treatment factors such as treatment delay, repositioning, splinting type and period and antibiotics. Dent Traumatol 20:203–211PubMedCrossRef Andreasen JO, Andreasen FM, Mejare I et al (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 2. Effect of treatment factors such as treatment delay, repositioning, splinting type and period and antibiotics. Dent Traumatol 20:203–211PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fritze J (2012) Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen. Springer Berlin Heidelberg New York Fritze J (2012) Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen. Springer Berlin Heidelberg New York
7.
Zurück zum Zitat Gassner R, Tuli T, Hachl O et al (2004) Craniomaxillofacial trauma in children: a review of 3,385 cases with 6,060 injuries in 10 years. J Oral Maxillofac Surg 62:399–407PubMedCrossRef Gassner R, Tuli T, Hachl O et al (2004) Craniomaxillofacial trauma in children: a review of 3,385 cases with 6,060 injuries in 10 years. J Oral Maxillofac Surg 62:399–407PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Handschel J, Schmidt-Hasemann D, Depprich RA et al (2006) Frontzahntraumata als Gegenstand von Gutachten. Mund Kiefer GesichtsChir 10:14–17PubMedCrossRef Handschel J, Schmidt-Hasemann D, Depprich RA et al (2006) Frontzahntraumata als Gegenstand von Gutachten. Mund Kiefer GesichtsChir 10:14–17PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Krastl G, Filippi A, Weiger R (2008) Frontzahntrauma: Zahnhartsubstanzverletzungen. Zahnmedizin up2date 2:519–537CrossRef Krastl G, Filippi A, Weiger R (2008) Frontzahntrauma: Zahnhartsubstanzverletzungen. Zahnmedizin up2date 2:519–537CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Olsburgh S, Jacoby T, Krejci I (2002) Crown fractures in the permanent dentition: pulpal and restorative considerations. Dent Traumatol 18:103–115PubMedCrossRef Olsburgh S, Jacoby T, Krejci I (2002) Crown fractures in the permanent dentition: pulpal and restorative considerations. Dent Traumatol 18:103–115PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pohl Y (2012) Verletzungen der Zähne und des Alveolarfortsatzes. In: Hausamen JE, Machtens E, Reuther JF et al (Hrsg) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 289–305 Pohl Y (2012) Verletzungen der Zähne und des Alveolarfortsatzes. In: Hausamen JE, Machtens E, Reuther JF et al (Hrsg) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 289–305
12.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. I. Endodontic considerations. Dent Traumatol 21:80–92PubMedCrossRef Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. I. Endodontic considerations. Dent Traumatol 21:80–92PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. II. Periodontal healing and the role of physiologic storage and antiresorptive-regenerative therapy. Dent Traumatol 21:93–101PubMedCrossRef Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. II. Periodontal healing and the role of physiologic storage and antiresorptive-regenerative therapy. Dent Traumatol 21:93–101PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Wahl G, Filippi A et al (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. III. Tooth loss and survival analysis. Dent Traumatol 21:102–110PubMedCrossRef Pohl Y, Wahl G, Filippi A et al (2005) Results after replantation of avulsed permanent teeth. III. Tooth loss and survival analysis. Dent Traumatol 21:102–110PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Prenosil A (1985) Bedeutung des Frontzahntraumas im kindlichen und jugendlichen Gebiß unter besonderer Berücksichtigung des Frontzahnverlustes: eine Untersuchung von 11126 Frankfurter Schulkindern und 113 Schulunfällen mit Verlust bleibender Frontzähne. Dissertation, Goethe-Universität, Frankfurt Prenosil A (1985) Bedeutung des Frontzahntraumas im kindlichen und jugendlichen Gebiß unter besonderer Berücksichtigung des Frontzahnverlustes: eine Untersuchung von 11126 Frankfurter Schulkindern und 113 Schulunfällen mit Verlust bleibender Frontzähne. Dissertation, Goethe-Universität, Frankfurt
16.
Zurück zum Zitat Schneider M (2013) Radiologische Bildgebung in der Zahnheilkunde. Zahnmedizin up2date 7(5):477–501CrossRef Schneider M (2013) Radiologische Bildgebung in der Zahnheilkunde. Zahnmedizin up2date 7(5):477–501CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Schopf P (1989) Frontzahntrauma/Frontzahnverlust – epidemiologische und kieferorthopadische Aspekte. Fortschr Kieferorthop 50:584–598PubMedCrossRef Schopf P (1989) Frontzahntrauma/Frontzahnverlust – epidemiologische und kieferorthopadische Aspekte. Fortschr Kieferorthop 50:584–598PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tuli T, Hachl O, Rasse M et al (2005) Dentoalveoläre Traumen. Analyse von 4763 Patienten mit 6237 Verletzungen in 10 Jahren. Mund Kiefer GesichtsChir 9:324–329PubMedCrossRef Tuli T, Hachl O, Rasse M et al (2005) Dentoalveoläre Traumen. Analyse von 4763 Patienten mit 6237 Verletzungen in 10 Jahren. Mund Kiefer GesichtsChir 9:324–329PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Waes HJM van (2008) Kinderzahnmedizin. Thieme, Stuttgart Waes HJM van (2008) Kinderzahnmedizin. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Verletzungen der Zähne und des Alveolarfortsatzes
verfasst von
PD Dr. Dr. M. Schneider
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-013-0380-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Der MKG-Chirurg 1/2014 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Knochenersatzmaterialien

Einführung zum Thema

Traumatologie

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.