Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 6/2023

15.11.2023 | 6-Minuten-Gehtest | Leitthema

Prähabilitation in der kolorektalen Chirurgie– sinnhaft oder Lifestyle?

verfasst von: Dr. Svenja Sliwinski, Andreas Schnitzbauer

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Prähabilitation ist eine wirksame Maßnahme, um durch präoperative Verbesserungen modifizierbarer Faktoren für unsere Patienten ein besseres postoperatives Ergebnis zu erreichen. Die Phase der neoadjuvanten Behandlung oder 4 Wochen vor dem Operationszeitpunkt können dazu optimal genutzt werden. Mit einem gut ausgewählten Risikoscreening durch validierte Instrumente, wie beispielsweise den RAI-Score, das Nutritional-Risk-Screening und 6‑Minuten-Gehtest, können Patienten evaluiert und monitoriert werden. Ein individuelles Programm aus Ernährungsunterstützung wie proteinreicher Ernährung, Entwöhnung von Rauchen und Alkohol, Patient-Blood-Management, spezifischem Ausdauertraining und mentalen Trainingstechniken ist dabei zielführend und wissenschaftlich insbesondere bei Patienten vor kolorektaler Chirurgie durch gute und aktuelle randomisierte kontrollierte Studien belegt. Kostenersparnisse sowie eine Reduktion der Morbidität und Mortalität um 30–50 % sind erwiesen. Die Datenlage insgesamt ist aber noch heterogen, insbesondere in Bezug auf signifikante Ergebnisse und Patienteneinschlusskriterien. Vergütung sowie digitale Anwendungen der Prähabilitation sind weitere aktuelle Themen, die diskutiert werden.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bloch W (2017) Fit werden für eine Operation. Dtsch Ärztebl Int 114:224–237 Bloch W (2017) Fit werden für eine Operation. Dtsch Ärztebl Int 114:224–237
34.
Zurück zum Zitat Integraal Kankercentrum Nederland (IKNL) (2019) Cijfers over kanker, Cambridge, United Kingdom (February 2) Integraal Kankercentrum Nederland (IKNL) (2019) Cijfers over kanker, Cambridge, United Kingdom (February 2)
Metadaten
Titel
Prähabilitation in der kolorektalen Chirurgie– sinnhaft oder Lifestyle?
verfasst von
Dr. Svenja Sliwinski
Andreas Schnitzbauer
Publikationsdatum
15.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
6-Minuten-Gehtest
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-023-00741-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

coloproctology 6/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der SAKP

Mitteilungen der SAKP

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.