Skip to main content

29.11.2022 | ACR 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Präventivtherapie bei RA – Visionen und Zweifel

verfasst von: Dr. med. Bianca Bach

Manifestiert sich eine Rheumatoide Arthritis (RA) erst einmal klinisch, ist das, wenngleich unerwünscht, meist eine Anschaffung fürs Leben. Was wäre, wenn man dem therapeutisch zuvorkäme?

Literatur

1) Chriswell ME et al., Sci Transl Med. 2022 Oct 26;14(668):eabn5166; ACR 2022, Abstract 0598

2) Wilson et al. Demourelle, ACR-Convergence, Abstract 533

3) Tanner S et al., Arthritis Rheumatol 201971:1494

4) Kissel t et al., Arthritis Rheumatol 2022. 4:1147

5) Krijbolder et al., Lancet 2022;400:283-294 

6) ACR 2022, Abstract 0530

7) Hahn et al., BMJ. 2022 Jan 26;376:e066452

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma