Skip to main content

AINS

Nachrichten

Alter Mann im Krankenhausbett

05.03.2024 | Postoperative Schmerztherapie | Nachrichten

Sorgen Sie für eine ausreichende postoperative Schmerzlinderung!

Orthopädische Eingriffe gehören zu den Operationen, die am meisten weh tun. Wie man verhindert, dass Patientinnen und Patienten danach unnötig leiden, erklärte der Schmerztherapeut Prof. Winfried Meißner aus Jena.

Defibrillator an Brust eines Patienten

22.02.2024 | Kardiopulmonale Reanimation | Nachrichten

Auch im Herzstillstand ist offenbar Bewusstsein möglich

Während eines Herzstillstandes können sich einige betroffene Personen bei Bewusstsein befinden, auch wenn es dafür keinerlei äußere Anzeichen gibt, legt eine prospektive Studie mit Überlebenden nahe. Auch die Hirnaktivität im EEG während der Reanimation war bemerkenswert.

Passantin hilf Frau, die bewusstlos am Boden liegt

20.02.2024 | Schädel-Hirn-Trauma | Nachrichten

Kopfverletzungen älterer Menschen haben oft fatale Folgen

Altersbedingte Veränderungen machen Senioren und Seniorinnen anfälliger für Schädel-Hirn-Traumata. Ein Forscherteam hat jetzt die häufigsten Ursachen, Symptome und Folgen untersucht.

Ärztin informiert ältere Patientin

20.02.2024 | Invasive Diagnostik in der Kardiologie | Nachrichten

Langes Fasten vor einer Koronarangiografie ist unnötig

Sechs Stunden vorher nüchtern bleiben, so lautet eine häufig geäußerte Empfehlung für Patientinnen und Patienten, die sich einer Koronarangiografie unterziehen sollen. Italienische Forscher bezweifeln den Sinn dieser Maßnahme.

Akupunktur

14.02.2024 | Tumorschmerz | Nachrichten

Akupunktur oder Massage: Was hilft Krebskranken mehr?

Als ergänzende Schmerztherapie bei onkologisch Erkrankten werden sowohl Akupunktur als auch Massagen empfohlen. Ein US-Team hat die beiden Maßnahmen in einer randomisierten Studie verglichen.

13.02.2024 | Migräne | Nachrichten

Regelmäßiges Kaffeetrinken nicht mit Migräne assoziiert

Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke gelten bei Personen mit Migräne als mögliche Trigger für Schmerzattacken. Eine Beobachtungsstudie spricht gegen einen solchen Zusammenhang.

08.02.2024 | Supraventrikuläre Tachykardien | Nachrichten

Kombinationstherapie bei PSVT nicht wirksamer als Adenosin allein

Valsalva-Manöver und Adenosin bewirken über unterschiedliche Wege die Beendigung von paroxysmalen supraventrikulären Tachykardien (PSVT). Beide Therapien gleichzeitig einzusetzen, scheint die Erfolgsaussichten trotzdem nicht zu verbessern.   

Anästhesistin überwacht Monitore

07.02.2024 | Burn-out | Nachrichten

So vielen Anästhesistinnen und Anästhesisten geht beruflich die Puste aus

Der Anteil der Ärztinnen und Ärzte, die ihren Beruf am liebsten aufgeben wollen, ist in der Anästhesie von allen Fachgruppen am höchsten, so jedenfalls eine Studie aus den USA. Eine der wichtigsten Ursachen dafür: Burn-out.

ZFA TALKS - Thema

06.02.2024 | Polymyalgia rheumatica | Podcast | Nachrichten

Polymyalgia rheumatica: Eine Heilung braucht einen langen Atem

Starke Schmerzen in Schulter oder Nacken, Steifigkeit der Gelenke, Krankheitsgefühl – die Polymyalgia rheumatica (PMR) präsentiert sich meist eindrucksvoll, ist aber therapierbar. Im Gegensatz dazu ist die mit der PMR vergesellschaftete Riesenzellarteriitis ein Notfall. Wie Sie in der Praxis beide Krankheitsbilder von einander unterscheiden und was Sie zur Therapie wissen müssen, erklärt der Rheumatologe und Hausarzt Dr. med. Ron Philipps.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Blutproben im Labor

25.01.2024 | Neurologische Notfallmedizin | Nachrichten

Notfall: Phyto gegen Hitze bringt Frau zum Schwitzen

Die Liste der Medikamente, die zur Entstehung eines Serotonin-Syndroms beitragen können, ist lang. Ein paar davon fanden sich auch im Medikationsplan einer US-Amerikanerin. Aber erst die Einnahme eines Phytotherapeutikums ließ die Situation entgleisen.

24.01.2024 | COPD | Nachrichten

Gabapentinoide können COPD-Patienten gefährlich werden

Seit Jahren warnen nordamerikanische und europäische Gesundheitsbehörden vor Atemdepression durch Gabapentinoide. Eine kanadische Studie mit COPD-Patienten bestätigt die Befürchtungen.

Intubierte und beatmete Patientin

24.01.2024 | Nosokomiale Pneumonie | Nachrichten

Zähneputzen! Zum Schutz vor nosokomialen Pneumonien

Konsequentes Zähneputzen, insbesondere auf Intensivstationen, schützt nach den Ergebnissen einer Metaanalyse vor nosokomialen Pneumonien. Die Forschenden sprechen sich für die breite Einführung von Zahnpflegeprogrammen in Kliniken aus.

Springer Medizin Podcast - Katastrophenmedizin

23.01.2024 | Spezielle Notfallmedizin | Podcast | Nachrichten

Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!

Mit Deutschlands erster katastrophenmedizinischer Leitlinie ist jetzt ein fast 240 Seiten starker Leitfaden für den Ernstfall veröffentlicht worden. Die Leitlinienkoordinatorin Annika Rohde, Anästhesiologin an der Universitätsmedizin Mainz, spricht hier über Katastrophenszenarien, Rettungsmedizin unter extremen Bedingungen – und schwierige ethische Entscheidungen.

Frau mit Bauchschmerzen

22.01.2024 | Reizdarmsyndrom | Nachrichten

Reizdarmsyndrom: Antihistaminikum lindert den Schmerz

Die Therapieoptionen, die beim Reizdarmsyndrom zur Verfügung stehen, können die Beschwerden der Patientinnen und Patienten häufig nur bedingt lindern. Ein Forschungsteam aus Belgien hat sich auf die Suche nach einem Wirkstoff gegen den Bauchschmerz gemacht.

Senior im Krankenhausbett redet mit Ärztin

18.01.2024 | Delir | Nachrichten

Nach Hüft-Op. ins Delir – wer ist besonders gefährdet?

Patientinnen und Patienten, die nach einer Operation ins Delirium abgleiten, entwickeln besonders häufig weitere Komplikationen. Wie sich die Situation nach orthopädischen Eingriffen an der Hüfte darstellt, haben US-Forscher analysiert.

Blutproben im Labor

18.01.2024 | Eosinophilie | Nachrichten

Schmerzhafte und verfärbte Fingerspitzen: Was steckt dahinter?

Eine 52-jährige, ansonsten gesunde Frau stellt sich mit Veränderungen an beiden Händen vor: Seit drei Wochen würden ihr die Fingerspitzen schmerzen, außerdem hätten sie sich dunkel verfärbt. Es folgt eine aufwendige Diagnostik, bis die Ursache schließlich feststeht.

Operation zum Kniegelenkersatz

17.01.2024 | Postoperative Schmerztherapie | Nachrichten

Nach orthopädischer Op. greift jeder Achte länger zu Opioiden

Patientinnen und Patienten, die sich orthopädisch-chirurgischen Eingriffen unterziehen müssen, haben ein relevantes Risiko für einen längerfristigen Opioidkonsum. Hilfe beim Ausschleichen tut offenbar not.

Kurkuma Wurzel und Pulver

16.01.2024 | Erkrankungen von Leber und Gallenwegen | Nachrichten

Kurkuma-Kur war hepatotoxisch

Wegen ihrer Knieschmerzen nimmt eine junge Frau täglich einen Kurkumaextrakt ein. Nach einem halben Jahr macht sich die Wirkung bemerkbar – die Frau landet mit einem schweren Leberschaden im Krankenhaus.

Cannabisblüten

12.01.2024 | Cannabinoide | Nachrichten

Mehr Herzrhythmusstörungen nach Beginn einer Cannabistherapie

Kardiovaskuläre Risiken von Cannabis sind nicht nur beim Gebrauch als Rauschmittel, sondern auch beim Einsatz zu medizinischen Zwecken zu berücksichtigen. Nach Daten aus Dänemark gilt dies vor allem in den ersten Monaten und unabhängig vom THC-Gehalt der Produkte.

Beutel-Masken-Beatmung bei Notfallpatient

11.01.2024 | Kreislaufstillstand | Nachrichten

Was der Blutzucker über die Prognose nach OHCA verrät

In den gängigen Scores zur Prognoseeinschätzung nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand (OHCA) ist der Blutzucker nicht enthalten. Laut einer Studie aus Japan könnte er aber ein relevanter Indikator sein.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.