Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2022

03.11.2022 | Akupunktur | Journal Club

Kommentar zu: "Akupunktur bei chronischem unspezifischen Lenden-Becken-Hüftschmerz: eine Bayes-Netzwerk-Analyse"

verfasst von: PD Dr. Johannes Fleckenstein

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Baroncini A, Maffulli N, Eschweiler J et al (2022) Acupuncture in chronic aspecific low back pain: a Bayesian network meta-analysis. J Orthop Surg Res 17: 319. https://​doi.​org/​10.​1186/​s13018-022-03212-3
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jonas DE, Wilkins TM, Bangdiwala S, Bann CM, Morgan LC, Thaler KJ, Amick HR, Gartlehner G (2013) Findings of Bayesian Mixed Treatment Comparison Meta-Analyses: Comparison and Exploration Using Real-World Trial Data and Simulation, Table 20, Advantages and disadvantages of the Bayesian MTC approach. In:Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US) Jonas DE, Wilkins TM, Bangdiwala S, Bann CM, Morgan LC, Thaler KJ, Amick HR, Gartlehner G (2013) Findings of Bayesian Mixed Treatment Comparison Meta-Analyses: Comparison and Exploration Using Real-World Trial Data and Simulation, Table 20, Advantages and disadvantages of the Bayesian MTC approach. In:Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US)
2.
Zurück zum Zitat Fleckenstein J (2020) Segmentale Innervation – Warum Sham-Akupunktur mehr ist als nur Schein. Dtsch Z Akupunkt 63:128–130CrossRef Fleckenstein J (2020) Segmentale Innervation – Warum Sham-Akupunktur mehr ist als nur Schein. Dtsch Z Akupunkt 63:128–130CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hutton B, Salanti G, Caldwell DM et al (2015) The PRISMA extension statement for reporting of systematic reviews incorporating network meta-analyses of health care interventions: checklist and explanations. Ann Intern Med 162:777–784CrossRefPubMed Hutton B, Salanti G, Caldwell DM et al (2015) The PRISMA extension statement for reporting of systematic reviews incorporating network meta-analyses of health care interventions: checklist and explanations. Ann Intern Med 162:777–784CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kiefer C, Sturtz S, Bender R (2015) Indirect comparisons and network meta-analyses. Dtsch Arztebl Int 112:803–808PubMedPubMedCentral Kiefer C, Sturtz S, Bender R (2015) Indirect comparisons and network meta-analyses. Dtsch Arztebl Int 112:803–808PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Macpherson H, Vertosick E, Lewith G et al (2014) Influence of control group on effect size in trials of acupuncture for chronic pain: a secondary analysis of an individual patient data meta-analysis. Plos One 9:e93739CrossRefPubMedPubMedCentral Macpherson H, Vertosick E, Lewith G et al (2014) Influence of control group on effect size in trials of acupuncture for chronic pain: a secondary analysis of an individual patient data meta-analysis. Plos One 9:e93739CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Ots T, Kandirian A, Szilagyi I et al (2020) The selection of dermatomes for sham (placebo) acupuncture points is relevant for the outcome of acupuncture studies: a systematic review of sham (placebo)-controlled randomized acupuncture trials. Acupunct Med 38(4):211-226. doi: 10.1177/0964528419889636CrossRef Ots T, Kandirian A, Szilagyi I et al (2020) The selection of dermatomes for sham (placebo) acupuncture points is relevant for the outcome of acupuncture studies: a systematic review of sham (placebo)-controlled randomized acupuncture trials. Acupunct Med 38(4):211-226. doi: 10.1177/0964528419889636CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Vickers AJ, Vertosick EA, Lewith G et al (2018) Acupuncture for chronic pain: update of an individual patient data meta-analysis. J Pain 19:455–474CrossRefPubMed Vickers AJ, Vertosick EA, Lewith G et al (2018) Acupuncture for chronic pain: update of an individual patient data meta-analysis. J Pain 19:455–474CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kommentar zu: "Akupunktur bei chronischem unspezifischen Lenden-Becken-Hüftschmerz: eine Bayes-Netzwerk-Analyse"
verfasst von
PD Dr. Johannes Fleckenstein
Publikationsdatum
03.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Akupunktur
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00518-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2022 Zur Ausgabe

Schwerpunkt

Neuraltherapie

Schwerpunkt – Kasuistiken

Long‑/Post-Covid-Syndrome

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.