Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024

20.10.2023 | Akupunktur | Schwerpunkt

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Neuropädiatrie

verfasst von: Dr. Raymund Pothmann

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das zentrale Nervensystem (ZNS) nimmt eine prominente Rolle in der kindlichen Entwicklung ein und die Ausdifferenzierung ist erst viele Jahre nach der Geburt abgeschlossen. Hierdurch ist es besonders empfänglich für Störungen verschiedenster Art, die bis ins Erwachsenenleben anhalten können. Auch wenn das ZNS in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) „organisch“ keiner Wandlungsphase zugehört, ist es – quasi in Knochen eingebettet – der Wandlungsphase Wasser zuzuordnen. Gerade die Rolle des Frontalhirns für viele körperliche Funktionen, wie etwa die Blasen- und Schmerzkontrolle, macht die Zuordnung zum Funktionskreis Niere deutlich. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bollig G, Pothmann R, Thoiss W, Vogtmann T (2000) Ein-Punkt-Akupunktur akuter Kopfschmerzen mit dem Punkt Taiyang (Extra 2 / Ex-HN5). Dtsch Z Akup 3:172–174CrossRef Bollig G, Pothmann R, Thoiss W, Vogtmann T (2000) Ein-Punkt-Akupunktur akuter Kopfschmerzen mit dem Punkt Taiyang (Extra 2 / Ex-HN5). Dtsch Z Akup 3:172–174CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gottschling S, Meyer S, Gribova I, Distler L, Berrang J, Gortner L, Graf N, Shamdeen MG (2008) Laser acupuncture in children with headache: a double-blind, randomized, bicenter, placebo-controlled trial. Pain 137:405–412CrossRefPubMed Gottschling S, Meyer S, Gribova I, Distler L, Berrang J, Gortner L, Graf N, Shamdeen MG (2008) Laser acupuncture in children with headache: a double-blind, randomized, bicenter, placebo-controlled trial. Pain 137:405–412CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Pöntinen P, Pothmann R (2005) Laser in der Akupunktur. Hippokrates, Stuttgart Pöntinen P, Pothmann R (2005) Laser in der Akupunktur. Hippokrates, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Pothmann R (Hrsg) (2010) Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), 4. Aufl. Haug, Stuttgart Pothmann R (Hrsg) (2010) Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS), 4. Aufl. Haug, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Pothmann R, Schmitz G (1985) Acupressure in the acute treatment of cerebral convulsions in children. Altern Med 1:63–67 Pothmann R, Schmitz G (1985) Acupressure in the acute treatment of cerebral convulsions in children. Altern Med 1:63–67
6.
Zurück zum Zitat Pothmann R, v Frankenberg S, Müller B, Sartory G, Hellmeier W (1994) Epidemiology of headache in children and adolescents: evidence of high prevalence of migraine among girls under 10. Int J Behavior Med 1:76–89CrossRef Pothmann R, v Frankenberg S, Müller B, Sartory G, Hellmeier W (1994) Epidemiology of headache in children and adolescents: evidence of high prevalence of migraine among girls under 10. Int J Behavior Med 1:76–89CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Pothmann R (1994) Akupunktur in der Neuropädiatrie. In: Beck R (Hrsg) Akupunktur in der Neurologie. Hippokrates, Stuttgart Pothmann R (1994) Akupunktur in der Neuropädiatrie. In: Beck R (Hrsg) Akupunktur in der Neurologie. Hippokrates, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Pothmann R, Meng ACL (2003) Akupunktur in der Kinderheilkunde, 2. Aufl. Hippokrates, Stuttgart Pothmann R, Meng ACL (2003) Akupunktur in der Kinderheilkunde, 2. Aufl. Hippokrates, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Pothmann R, von Frankenberg S, Lüdtke R, Thoiss W, Hoicke C, Bollig G (2005) Ernährungsmedizinische Therapie bei Kindern mit Kopfschmerzen – Ein randomisierter Vergleich. Neuropadiatrie 4(3):86–91 Pothmann R, von Frankenberg S, Lüdtke R, Thoiss W, Hoicke C, Bollig G (2005) Ernährungsmedizinische Therapie bei Kindern mit Kopfschmerzen – Ein randomisierter Vergleich. Neuropadiatrie 4(3):86–91
10.
Zurück zum Zitat Tenk H (1979) Praktikum der Chinesischen Akupunktur und Punktmassage für die Kinderheilkunde. Maudrich, Wien Tenk H (1979) Praktikum der Chinesischen Akupunktur und Punktmassage für die Kinderheilkunde. Maudrich, Wien
Metadaten
Titel
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in der Neuropädiatrie
verfasst von
Dr. Raymund Pothmann
Publikationsdatum
20.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00599-w

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024 Zur Ausgabe

Leserbriefe

Leserbriefe

Ärzt:innen für Akupunktur

Ärzt:innen für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

ÖGA

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.