Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 6/2023

09.05.2023 | Akutes Abdomen | Bild und Fall

Seltene Ursache einer Plazentalösung

Nach dem Problem ist vor dem Problem

verfasst von: Dr. Marcus Riemer, Semir Sultan Ahmed, Abdi Ture, Annegret Kiefer, Debru Gubba Addissae, Michael Tchirikov

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Rahmen einer Hospitation des Fellowships für fetomaternale Medizin am Hiwot Fana Specialized University Hospital in Harar, Äthiopien, stellte sich eine 32-jährige IV.-Gravida, III.-Para in der schätzungsweise 35. SSW (Schwangerschaftswoche) mit akutem Abdomen in der Notaufnahme vor. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Barber HRK, Graber EA (1974) Uterine torsion during pregnancy. In: Surgical disease in pregnancy. WB Saunders Co Ltd, Philadelphia, S 387–388 Barber HRK, Graber EA (1974) Uterine torsion during pregnancy. In: Surgical disease in pregnancy. WB Saunders Co Ltd, Philadelphia, S 387–388
3.
Zurück zum Zitat Guié P, Adjobi R, N’guessan E et al (2005) Uterine torsion with maternal death: our experience and literature review. Clin Exp Obstet Gynecol 32:245–246PubMed Guié P, Adjobi R, N’guessan E et al (2005) Uterine torsion with maternal death: our experience and literature review. Clin Exp Obstet Gynecol 32:245–246PubMed
4.
Zurück zum Zitat Ghalandarpoor-Attar SN, Ghalandarpoor-Attar SM (2022) Uterine torsion as an elusive obstetrical emergency in pregnancy: is there an association between gravid uterus torsion and Ehlers-Danlos syndrome?: a case report. J Med Case Rep 16:210CrossRefPubMedPubMedCentral Ghalandarpoor-Attar SN, Ghalandarpoor-Attar SM (2022) Uterine torsion as an elusive obstetrical emergency in pregnancy: is there an association between gravid uterus torsion and Ehlers-Danlos syndrome?: a case report. J Med Case Rep 16:210CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Pelosi MA 3rd, Pelosi MA (1998) Managing extreme uterine torsion at term. A case report. J Reprod Med 43:153–157PubMed Pelosi MA 3rd, Pelosi MA (1998) Managing extreme uterine torsion at term. A case report. J Reprod Med 43:153–157PubMed
Metadaten
Titel
Seltene Ursache einer Plazentalösung
Nach dem Problem ist vor dem Problem
verfasst von
Dr. Marcus Riemer
Semir Sultan Ahmed
Abdi Ture
Annegret Kiefer
Debru Gubba Addissae
Michael Tchirikov
Publikationsdatum
09.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-023-05093-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Gynäkologie 6/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Kinder- und Jugendgynäkologie

Medizin aktuell

Medizin aktuell

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.