Skip to main content

25.09.2019 | Allgemeinanästhesie | Nachrichten

Vor allem vorerkrankte Patienten gefährdet

Tod nach Zahnextraktion in Vollnarkose

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Umfangreiche Zahnsanierungen sind gerade im höheren Alter nicht ohne Risiko, vor allem dann, wenn sie in Vollnarkose durchgeführt werden. Eine Rechtsmedizinerin stellte auf dem Rechtsmedizinkongress sechs Fälle betagter Patienten vor, die kurz nach dem Zahnarztbesuch verstarben.

Weiterführende Themen

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.

Nachweis eines Heroinkonsums – Tücken und Tricks

Toxikologie CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Synthese und den Metabolismus von Heroin und zeigt den Nutzen bzw. die Limitierungen der einzelnen Heroinkonsumbiomarker auf. Außerdem informiert er Sie über die Gefahren möglicher Fehlinterpretationen bei der Begutachtung von Heroinkonsumbiomarkern.

Strangulation – Erdrosseln

CME: 3 Punkte

Todesfälle durch Erdrosseln kommen homizidal, suizidal und akzidentell vor. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den äußeren und inneren Befunde nach tödlicher Drosselung, den Sektionsbefunden als Ausdruck der pathophysiologischen Vorgänge und zur Bedeutung der kriminalistischen Umstände und extrazervikaler Begleitverletzungen.