Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2022

24.05.2022 | Schwerpunkt

Anatomy for atrial lead implantation

verfasst von: PD Dr. Carsten W. Israel, Sona Tribunyan, S. Yen Ho, José A. Cabrera

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Positioning and fixation of pacemaker leads in the right atrium depends on advanced anatomic knowledge in order to correctly interpret information from fluoroscopy and electrograms. Particularly the inability to reach a certain position or to achieve lead stability requires familiarity with right atrial structures such as the Eustachian ridge or areas of trabeculated versus smooth myocardium. Only a good understanding of right atrial anatomy makes it possible to replace electrophysiologically suboptimal atrial pacing sites such as right atrial appendage or high lateral wall by electrophysiologically better septal atrial pacing sites.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Healey JS, Israel CW, Connolly SJ, Hohnloser SH, Nair GM, Divakaramenon S, Capucci A, Van Gelder IC, Lau CP, Gold MR, Carlson M, Themeles E, Morillo CA (2012) Relevance of electrical remodeling in human atrial fibrillation: results of the Asymptomatic Atrial Fibrillation and Stroke Evaluation in Pacemaker Patients and the Atrial Fibrillation Reduction Atrial Pacing Trial mechanisms of atrial fibrillation study. Circ Arrhythm Electrophysiol 5:626–631CrossRef Healey JS, Israel CW, Connolly SJ, Hohnloser SH, Nair GM, Divakaramenon S, Capucci A, Van Gelder IC, Lau CP, Gold MR, Carlson M, Themeles E, Morillo CA (2012) Relevance of electrical remodeling in human atrial fibrillation: results of the Asymptomatic Atrial Fibrillation and Stroke Evaluation in Pacemaker Patients and the Atrial Fibrillation Reduction Atrial Pacing Trial mechanisms of atrial fibrillation study. Circ Arrhythm Electrophysiol 5:626–631CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Israel CW, Burmistrava T, Berger C (2018) Bachmann bundle pacing. Herz 43:584–595CrossRef Israel CW, Burmistrava T, Berger C (2018) Bachmann bundle pacing. Herz 43:584–595CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Markewitz A (2021) Annual report 2019 of the German pacemaker and defibrillator registry-part 1: cardiac pacemakers. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 32:510–523CrossRef Markewitz A (2021) Annual report 2019 of the German pacemaker and defibrillator registry-part 1: cardiac pacemakers. Herzschrittmacherther Elektrophysiol 32:510–523CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Markewitz A (2021) Annual report 2019 of the German pacemaker and defibrillator registry-part 2: implantable cardioverter-defibrillators (ICD). Herzschrittmacherther Elektrophysiol 32:524–540CrossRef Markewitz A (2021) Annual report 2019 of the German pacemaker and defibrillator registry-part 2: implantable cardioverter-defibrillators (ICD). Herzschrittmacherther Elektrophysiol 32:524–540CrossRef
Metadaten
Titel
Anatomy for atrial lead implantation
verfasst von
PD Dr. Carsten W. Israel
Sona Tribunyan
S. Yen Ho
José A. Cabrera
Publikationsdatum
24.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-022-00868-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 2/2022 Zur Ausgabe

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.