Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 5/2022

31.08.2022 | Antibiotika | CME

Darmvorbereitung vor elektiven kolorektalen Eingriffen

verfasst von: Dr. med. Susanne Rogers

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Bereich der elektiven kolorektalen Chirurgie gab es in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte mit zunehmender Modernisierung der Operationstechniken und Implementierung eines guten perioperativen Managements der Patienten. Trotz dieser Fortschritte treten immer noch postoperative Komplikationen auf. Die Frage, inwieweit eine optimale Darmvorbereitung zum Erfolg der Operation beitragen kann, ist nicht neu. Nachdem die Darmvorbereitung vor über 50 Jahren eingeführt wurde, kam es gegen Ende des 20. Jahrhunderts zu einem Wandel bis hin zum teilweise völligen Verzicht auf die Darmvorbereitung. Neben der unumstrittenen perioperativen systemischen Antibiotikaprophylaxe wird aktuell der additive Einsatz einer oralen Antibiose oder selektiven Darmdekontamination mit und ohne mechanische Darmspülung kontrovers diskutiert mit der Frage, welche Kombination am meisten Erfolg verspricht, um die Rate an postoperativen Wundinfekten und Anastomoseninsuffizienzen zu verringern.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Gustafsson UO, Scott MJ, Hubner M, Nygren J, Demartines N, Francis N, Rockall TA, Young-Fadok TM, Hill AG, Soop M, de Boer HD, Urman RD, Chang GJ, Fichera A, Kessler H, Grass F, Whang EE, Fawcett WJ, Carli F, Lobo DN, Rollins KE, Balfour A, Galdini G, Riedel B, Ljungqvist O (2019) Guidelines for perioperative care in elective colorectal surgery: enhanced recovery after surgery (ERAS ®) society. World J Surg 43:659–695. https://doi.org/10.1007/s00268-018-4844-yCrossRefPubMed Gustafsson UO, Scott MJ, Hubner M, Nygren J, Demartines N, Francis N, Rockall TA, Young-Fadok TM, Hill AG, Soop M, de Boer HD, Urman RD, Chang GJ, Fichera A, Kessler H, Grass F, Whang EE, Fawcett WJ, Carli F, Lobo DN, Rollins KE, Balfour A, Galdini G, Riedel B, Ljungqvist O (2019) Guidelines for perioperative care in elective colorectal surgery: enhanced recovery after surgery (ERAS ®) society. World J Surg 43:659–695. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00268-018-4844-yCrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Basany E, Solís-Peña A, Pellino G, Kreisler E, Fraccalvieri D, Muinelo-Lorenzo M et al (2020) Preoperative oral antibiotics and surgical-site infections in colon surgery (ORALEV): a multicentre, single-blind, pragmatic, randomised controlled trial. Lancet Gastroenterol Hepatol 5(8):729–738. https://doi.org/10.1016/S2468-1253(20)30075-3CrossRef Basany E, Solís-Peña A, Pellino G, Kreisler E, Fraccalvieri D, Muinelo-Lorenzo M et al (2020) Preoperative oral antibiotics and surgical-site infections in colon surgery (ORALEV): a multicentre, single-blind, pragmatic, randomised controlled trial. Lancet Gastroenterol Hepatol 5(8):729–738. https://​doi.​org/​10.​1016/​S2468-1253(20)30075-3CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Abis GSA, Stockmann HBAC, Bonjer HJ, van Veenendaal N, van Doorn-Schepens MLM, Budding AE, Wilschut JA, von Egmond M, Oosterling SJ (2019) Randomized clinical trial of selective decontamination of the digestive tract in elective colorectal cancer surgery (SELECT trial). Br J Surg 106(4):355–363. https://doi.org/10.1002/bjs.11117CrossRefPubMed Abis GSA, Stockmann HBAC, Bonjer HJ, van Veenendaal N, van Doorn-Schepens MLM, Budding AE, Wilschut JA, von Egmond M, Oosterling SJ (2019) Randomized clinical trial of selective decontamination of the digestive tract in elective colorectal cancer surgery (SELECT trial). Br J Surg 106(4):355–363. https://​doi.​org/​10.​1002/​bjs.​11117CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Roos D, Dijksman LM, Tijssen JG, Gouma DJ, Gerhards MF, Oudemans-van Straaten HM (2013) Systematic review of perioperative selective decontamination of the digestive tract in elective gastrointestinal surgery. Br J Surg 100(12):1579–1588. https://doi.org/10.1002/bjs.9254CrossRefPubMed Roos D, Dijksman LM, Tijssen JG, Gouma DJ, Gerhards MF, Oudemans-van Straaten HM (2013) Systematic review of perioperative selective decontamination of the digestive tract in elective gastrointestinal surgery. Br J Surg 100(12):1579–1588. https://​doi.​org/​10.​1002/​bjs.​9254CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Ishida H, Yokoyama M, Nakada H, Inokuma S, Hashimoto D (2001) Impact of oral antimicrobial prophylaxis on surgical site infectionand methicillin resistant staphylococcus aureus infection after elective colorectal surgery. Results of a prospective randomized trial. Surg Today 31:979–998. https://doi.org/10.1007/s005950170006CrossRefPubMed Ishida H, Yokoyama M, Nakada H, Inokuma S, Hashimoto D (2001) Impact of oral antimicrobial prophylaxis on surgical site infectionand methicillin resistant staphylococcus aureus infection after elective colorectal surgery. Results of a prospective randomized trial. Surg Today 31:979–998. https://​doi.​org/​10.​1007/​s005950170006CrossRefPubMed
23.
27.
Zurück zum Zitat The 2017 European Society of Coloproctology (ESCP) collaborating group (2018) Association of mechanical bowel preparation with oral antibiotics and anastomotic leak following left sided colorectal resection: an international, multi-centre, prospective audit. Colorectal Dis. https://doi.org/10.1111/codi.14362CrossRef The 2017 European Society of Coloproctology (ESCP) collaborating group (2018) Association of mechanical bowel preparation with oral antibiotics and anastomotic leak following left sided colorectal resection: an international, multi-centre, prospective audit. Colorectal Dis. https://​doi.​org/​10.​1111/​codi.​14362CrossRef
Metadaten
Titel
Darmvorbereitung vor elektiven kolorektalen Eingriffen
verfasst von
Dr. med. Susanne Rogers
Publikationsdatum
31.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-022-00639-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

coloproctology 5/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.