Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2019

31.01.2019 | Apoplex | Bild und Fall

Akut ischämischer Schlaganfall bei einem 9‑jährigen Jungen

verfasst von: Dr. S. Frenz, M. Bonfert, K. Reiter, J. Hübner, I. Borggräfe, M. Olivieri, L. Gerstl

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 9 Jahre alter Junge wurde nach akut ischämischem Schlaganfall aus einer peripheren Klinik auf die Pediatric Stroke Unit des Dr. von Haunerschen Kinderspitals verlegt. Drei Tage vor Aufnahme sei ihm während des Schwimmens „das linke Bein schwer geworden“. Dies habe für einige Minuten angehalten. Am Tag der Aufnahme kam es auf dem morgendlichen Schulweg zu einer Parese des linken Beines, woraufhin Passanten den Rettungsdienst verständigten und der Patient ins örtliche Klinikum gebracht wurde. Dort entwickelten sich während der Aufnahmeuntersuchung eine komplette linksseitige Hemiparese und zusätzlich eine Dysarthrie. Diese Symptome hielten ca. 1 min an. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zerboni L et al (2014) Molecular mechanisms of varicella zoster virus pathogenesis. Nat Rev Microbiol 12:197CrossRef Zerboni L et al (2014) Molecular mechanisms of varicella zoster virus pathogenesis. Nat Rev Microbiol 12:197CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Amlie-Lefond C, Gilden D (2016) Varicella Zoster Virus: A Common Cause of Stroke in Children and Adults. J Stroke Cerebrovasc Dis 25(7):1561–1569CrossRef Amlie-Lefond C, Gilden D (2016) Varicella Zoster Virus: A Common Cause of Stroke in Children and Adults. J Stroke Cerebrovasc Dis 25(7):1561–1569CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lanthier S et al (2005) Post-varicella arteriopathy of childhood: natural history of vascular stenosis. Baillieres Clin Neurol 64(4):660–663 Lanthier S et al (2005) Post-varicella arteriopathy of childhood: natural history of vascular stenosis. Baillieres Clin Neurol 64(4):660–663
4.
Zurück zum Zitat Gilden D et al (2009) Varicella zoster virus vasculopathies: diverse clinical manifestations, laboratory features, pathogenesis, and treatment. Lancet Neurol 8(8):731–740CrossRef Gilden D et al (2009) Varicella zoster virus vasculopathies: diverse clinical manifestations, laboratory features, pathogenesis, and treatment. Lancet Neurol 8(8):731–740CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rack AL et al (2010) Neurologic varicella complications before routine immunization in Germany. Pediatr Neurol 42(1):40–48CrossRef Rack AL et al (2010) Neurologic varicella complications before routine immunization in Germany. Pediatr Neurol 42(1):40–48CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Askalan R et al (2001) Chickenpox and stroke in childhood. Stroke 32(6):1257–1262CrossRef Askalan R et al (2001) Chickenpox and stroke in childhood. Stroke 32(6):1257–1262CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Braun KPJ et al (2009) The course and outcome of unilateral intracranial arteriopathy in 79 children with ischaemic stroke. Brain 132(2):544–557CrossRef Braun KPJ et al (2009) The course and outcome of unilateral intracranial arteriopathy in 79 children with ischaemic stroke. Brain 132(2):544–557CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nagel MA et al (2008) The varicella zoster virus vasculopathies: clinical, CSF, imaging, and virologic features. Baillieres Clin Neurol 70(11):853–860 Nagel MA et al (2008) The varicella zoster virus vasculopathies: clinical, CSF, imaging, and virologic features. Baillieres Clin Neurol 70(11):853–860
9.
Zurück zum Zitat Wintermark M et al (2017) Clinical and imaging characteristics of arteriopathy subtypes in children with arterial Ischemic stroke: results of the VIPS study. Ajnr Am J Neuroradiol 38(11):2172–2179CrossRef Wintermark M et al (2017) Clinical and imaging characteristics of arteriopathy subtypes in children with arterial Ischemic stroke: results of the VIPS study. Ajnr Am J Neuroradiol 38(11):2172–2179CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Steinlin M et al (2017) Focal cerebral arteriopathy: do steroids improve outcome? Stroke 48(9):2375–2382CrossRef Steinlin M et al (2017) Focal cerebral arteriopathy: do steroids improve outcome? Stroke 48(9):2375–2382CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gogarten W et al (2010) Regional anaesthesia and antithrombotic agents: recommendations of the European Society of Anaesthesiology (EJA). Eur J Anaesthesiol 27(12):999–1015CrossRef Gogarten W et al (2010) Regional anaesthesia and antithrombotic agents: recommendations of the European Society of Anaesthesiology (EJA). Eur J Anaesthesiol 27(12):999–1015CrossRef
Metadaten
Titel
Akut ischämischer Schlaganfall bei einem 9‑jährigen Jungen
verfasst von
Dr. S. Frenz
M. Bonfert
K. Reiter
J. Hübner
I. Borggräfe
M. Olivieri
L. Gerstl
Publikationsdatum
31.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-019-0649-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2019

Monatsschrift Kinderheilkunde 2/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH