Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Atemwegsmanagement bei Notfallpatienten

verfasst von : Martin N. Bergold, Christian Byhahn

Erschienen in: Neurologische Beatmungsmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Atemwegsmanagement in Notfallsituationen und auf der Intensivstation ist mit einer deutlich erhöhten Komplikationsrate behaftet. Da diese mit zunehmender Anzahl an Intubationsversuchen exponentiell ansteigt, sollte die Intubation bereits primär mit dem bestmöglichen Equipment erfolgen. Hierzu sollte ein Videolaryngoskop mit einem Macintosh-ähnlichen Spatel zum Einsatz kommen. Stark gekrümmte Spatel sind erfahrenen Anwendern vorbehalten, die diese auch in der klinischen Routine einsetzen. Beim unerwartet schwierigen Atemweg kommt der dreistufige Algorithmus der Fachgesellschaft zur Anwendung, der nach gescheiterter Intubation zunächst einen supraglottischen Atemweg (Larynxmaske oder Larynxtubus) und dann die Koniotomie vorsieht. Die Trachealkanülendislokation ist eine häufige und oftmals letale Komplikation. Tritt diese innerhalb der ersten 7 Tage nach einer Punktionstracheotomie auf, muss zunächst eine unverzügliche orale Reintubation erfolgen. Eine notfallmäßige Rekanülierung gelingt meist nicht und stellt einen ärztlichen Behandlungsfehler dar. Die Kennzeichnung von Intensivpatienten mit schwierigem Atemweg, z. B. durch farbige Bettschilder, sowie ein im Vorfeld festgelegter Managementplan könnten dazu beitragen, die Komplikationsrate in diesem Bereich zu senken.
Literatur
Zurück zum Zitat Astin J, King EC, Bradley T, Bellchambers E, Cook TM (2012) Survey of airway management strategies and experience of non-consultant doctors in intensive care units in the UK. Br J Anaesth 109:821–825CrossRef Astin J, King EC, Bradley T, Bellchambers E, Cook TM (2012) Survey of airway management strategies and experience of non-consultant doctors in intensive care units in the UK. Br J Anaesth 109:821–825CrossRef
Zurück zum Zitat Cook TM, Woodall N, Harper C, Benger J (2011) Major complications of airway management in the UK: results of the Fourth National Audit Project of the Royal College of Anaesthetists and the Difficult Airway Society. Part 2: intensive care and emergency departments. Br J Anaesth 106:632–642CrossRef Cook TM, Woodall N, Harper C, Benger J (2011) Major complications of airway management in the UK: results of the Fourth National Audit Project of the Royal College of Anaesthetists and the Difficult Airway Society. Part 2: intensive care and emergency departments. Br J Anaesth 106:632–642CrossRef
Zurück zum Zitat De Jong A, Molinari N, Conseil M, Coisel Y, Pouzeratte Y, Belafia F, Jung B, Chanques G, Jaber S (2014) Video laryngoscopy versus direct laryngoscopy for orotracheal intubation in the intensive care unit: a systematic review and meta-analysis. Intensive Care Med 40:629–639 De Jong A, Molinari N, Conseil M, Coisel Y, Pouzeratte Y, Belafia F, Jung B, Chanques G, Jaber S (2014) Video laryngoscopy versus direct laryngoscopy for orotracheal intubation in the intensive care unit: a systematic review and meta-analysis. Intensive Care Med 40:629–639
Zurück zum Zitat Frerk C, Mitchell VS, McNarry AF, Mendonca C, Bhagrath R, Patel A, O’Sullivan EP, Woodall NM, Ahmad I (2015) Difficult Airway Society 2015 guidelines for management of unanticipated difficult intubation in adults. Br J Anaesth 115:827–848CrossRef Frerk C, Mitchell VS, McNarry AF, Mendonca C, Bhagrath R, Patel A, O’Sullivan EP, Woodall NM, Ahmad I (2015) Difficult Airway Society 2015 guidelines for management of unanticipated difficult intubation in adults. Br J Anaesth 115:827–848CrossRef
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Frey K, Doerges V, Lampl L, Helm M (2015) Improvement in glottic visualisation by using the C-MAC PM video laryngoscope as a first-line device for out-of-hospital emergency tracheal intubation: an observational study. Eur J Anaesthesiol 32:425–431CrossRef Hossfeld B, Frey K, Doerges V, Lampl L, Helm M (2015) Improvement in glottic visualisation by using the C-MAC PM video laryngoscope as a first-line device for out-of-hospital emergency tracheal intubation: an observational study. Eur J Anaesthesiol 32:425–431CrossRef
Zurück zum Zitat Lakticova V, Koenig SJ, Narasimhan M, Mayo PH (2015) Video laryngoscopy is associated with increased first pass success and decreased rate of esophageal intubations during urgent endotracheal intubation in a medical intensive care unit when compared to direct laryngoscopy. J Intensive Care Med 30:44–48CrossRef Lakticova V, Koenig SJ, Narasimhan M, Mayo PH (2015) Video laryngoscopy is associated with increased first pass success and decreased rate of esophageal intubations during urgent endotracheal intubation in a medical intensive care unit when compared to direct laryngoscopy. J Intensive Care Med 30:44–48CrossRef
Zurück zum Zitat Mir F, Patel A, Iqbal R, Cecconi M, Nouraei SAR (2017) A randomised controlled trial comparing transnasal humidified rapid ventilatory exchange (THRIVE) pre-oxygenation with facemask pre-oxygenation in patients undergoing rapid sequence induction of anaesthesia. Anaesthesia 72:439–443CrossRef Mir F, Patel A, Iqbal R, Cecconi M, Nouraei SAR (2017) A randomised controlled trial comparing transnasal humidified rapid ventilatory exchange (THRIVE) pre-oxygenation with facemask pre-oxygenation in patients undergoing rapid sequence induction of anaesthesia. Anaesthesia 72:439–443CrossRef
Zurück zum Zitat Mort TC (2004) Emergency tracheal intubation: complications associated with repeated laryngoscopic attempts. Anesth Analg 99:607–613CrossRef Mort TC (2004) Emergency tracheal intubation: complications associated with repeated laryngoscopic attempts. Anesth Analg 99:607–613CrossRef
Zurück zum Zitat Noppens RR, Geimer S, Eisel N, David M, Piepho T (2012) Endotracheal intubation using the C-MAC® video laryngoscope or the Macintosh laryngoscope: a prospective, comparative study in the ICU. Crit Care 16:R103CrossRef Noppens RR, Geimer S, Eisel N, David M, Piepho T (2012) Endotracheal intubation using the C-MAC® video laryngoscope or the Macintosh laryngoscope: a prospective, comparative study in the ICU. Crit Care 16:R103CrossRef
Zurück zum Zitat Patel A, Nouraei SAR (2015) Transnasal humidified rapid-insufflation ventilatory exchange (THRIVE): a physiological method of increasing apnea time in patients with difficult airways. Anaesthesia 70:323–329CrossRef Patel A, Nouraei SAR (2015) Transnasal humidified rapid-insufflation ventilatory exchange (THRIVE): a physiological method of increasing apnea time in patients with difficult airways. Anaesthesia 70:323–329CrossRef
Zurück zum Zitat Piepho T, Cavus E, Noppens R, Byhahn C, Dörges V, Zwissler B, Timmermann A (2015) S1-Leitlinie Atemwegsmanagement. Anästh Intensivmed 56:505–523 Piepho T, Cavus E, Noppens R, Byhahn C, Dörges V, Zwissler B, Timmermann A (2015) S1-Leitlinie Atemwegsmanagement. Anästh Intensivmed 56:505–523
Metadaten
Titel
Atemwegsmanagement bei Notfallpatienten
verfasst von
Martin N. Bergold
Christian Byhahn
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59014-0_9

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.