Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 3/2022

09.03.2022 | Autopsie | Fortbildung

ChemSex

Gefährlich berauschte Lust

verfasst von: Dr. med. Carsten Käfer, Dr. med. Mag. theol. Fabian Münch, Apl. Prof. Dr. med. Anil Batra

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit 2019 verfügt das Universitätsklinikum Tübingen über eine spezialisierte Ambulanz, die Diagnostik und Therapie für Menschen, die ChemSex praktizieren, anbietet. Obwohl der Begriff "ChemSex" bereits vor 20 Jahren etabliert wurde, wird diese Art von Substanzkonsum noch immer selten diskutiert. Dabei ist es essenziell, dass Hilfesuchende Zugang zu einem qualifizierten, differenzierten Beratungsangebot haben. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Graf N, Dichtl A, Deimel D, Sander D, Stöver H, Hampel B et al. ChemSex among men who have sex with men in Germany: motives, consequences and the response of the support system. Sex Health 2018;15(2):151-6 Graf N, Dichtl A, Deimel D, Sander D, Stöver H, Hampel B et al. ChemSex among men who have sex with men in Germany: motives, consequences and the response of the support system. Sex Health 2018;15(2):151-6
2.
Zurück zum Zitat Hampel B, Kusejko K, Kouyos RD, Böni J, Flepp M, Stöckle M et al. ChemSex drugs on the rise: a longitudinal analysis of the Swiss HIV Cohort Study from 2007 to 2017. HIV Med 2020;21(4):228-39 Hampel B, Kusejko K, Kouyos RD, Böni J, Flepp M, Stöckle M et al. ChemSex drugs on the rise: a longitudinal analysis of the Swiss HIV Cohort Study from 2007 to 2017. HIV Med 2020;21(4):228-39
3.
Zurück zum Zitat Glynn RW, Byrne N, O'Dea S, Shanley A, Codd M, Keenan E et al. ChemSex, risk behaviours and sexually transmitted infections among men who have sex with men in Dublin, Ireland. Int J Drug Policy 2018;52:9-15 Glynn RW, Byrne N, O'Dea S, Shanley A, Codd M, Keenan E et al. ChemSex, risk behaviours and sexually transmitted infections among men who have sex with men in Dublin, Ireland. Int J Drug Policy 2018;52:9-15
4.
Zurück zum Zitat Jansen K, Steffen G, Potthoff A, Schuppe A-K, Beer D, Jessen H et al. STI in times of PrEP: high prevalence of chlamydia, gonorrhea, and mycoplasma at different anatomic sites in men who have sex with men in Germany. BMC Infect Dis 2020;20(1):110 Jansen K, Steffen G, Potthoff A, Schuppe A-K, Beer D, Jessen H et al. STI in times of PrEP: high prevalence of chlamydia, gonorrhea, and mycoplasma at different anatomic sites in men who have sex with men in Germany. BMC Infect Dis 2020;20(1):110
5.
Zurück zum Zitat Stevens O, Moncrieff M, Gafos M. ChemSex-related drug use and its association with health outcomes in men who have sex with men: a cross-sectional analysis of Antidote clinic service data. Sex Transm Infect 2020;96(2):124-30 Stevens O, Moncrieff M, Gafos M. ChemSex-related drug use and its association with health outcomes in men who have sex with men: a cross-sectional analysis of Antidote clinic service data. Sex Transm Infect 2020;96(2):124-30
Metadaten
Titel
ChemSex
Gefährlich berauschte Lust
verfasst von
Dr. med. Carsten Käfer
Dr. med. Mag. theol. Fabian Münch
Apl. Prof. Dr. med. Anil Batra
Publikationsdatum
09.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-021-9325-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

NeuroTransmitter 3/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.