Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Ballonangioplastie

verfasst von : Dr. med. F. Fey, Prof. Dr. med. P. Landwehr, Prof. Dr. med. P. Reimer

Erschienen in: Periphere arterielle Interventionen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Moderne Ballonkatheter sind aus dem Instrumentarium des Interventionalisten nicht mehr wegzudenken. Sie sind vielfältig einsetzbar und gerade in der Behandlung stenosierender oder okklusiver Läsionen der peripheren Arterien im Rahmen der perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) als interventionelle Therapieoption etabliert. Vorteile dieser neueren Methode sind in erster Linie die geringere Traumatisierung des behandelten Gefäßes und die Möglichkeit, durch die Ballondilatation größere Diameter in der Läsion bei gleichzeitig geringem Durchmesser des eingeführten Kathetersystems zu erreichen. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Prinzip und Funktionsweise von Ballonkathetern bzw. -angioplastie im peripher-arteriellen System.
Literatur
Zurück zum Zitat Kessel D, Robertson I (2010) Interventional Radiology. A Survival Guide. 3rd ed. Elsevier, Amsterdam New YorkCrossRef Kessel D, Robertson I (2010) Interventional Radiology. A Survival Guide. 3rd ed. Elsevier, Amsterdam New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Kandarpa K, Machan L, Durham J (2016) Handbook of Interventional Radiologic Procedures. 5th ed. Wolters Kluwer, Amsterdam Kandarpa K, Machan L, Durham J (2016) Handbook of Interventional Radiologic Procedures. 5th ed. Wolters Kluwer, Amsterdam
Zurück zum Zitat Kaufman J, Lee M (2013) Vascular and Interventional Radiology: The Requisites. 2nd ed. Elsevier, Amsterdam New York Kaufman J, Lee M (2013) Vascular and Interventional Radiology: The Requisites. 2nd ed. Elsevier, Amsterdam New York
Zurück zum Zitat Lanzer P (2007) Mastering Endovascular Techniques. A Guide to Excellence. 1st Edition. Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore Lanzer P (2007) Mastering Endovascular Techniques. A Guide to Excellence. 1st Edition. Lippincott Williams & Wilkins, Baltimore
Zurück zum Zitat Schröder J (2011) Trainer Vaskuläre Interventionen. Thieme, Stuttgart Schröder J (2011) Trainer Vaskuläre Interventionen. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Radeleff B (2013) Angiofibel: Interventionelle angiographische Technik und Therapie. 1. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Radeleff B (2013) Angiofibel: Interventionelle angiographische Technik und Therapie. 1. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Heuschmid M, Ketelsen D, Brechtel K (2012) Fortgeschrittene interventionelle Techniken und Therapien bei der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit vom Unterschenkeltyp. Fortschr Röntgenstr 184: 607–617CrossRef Heuschmid M, Ketelsen D, Brechtel K (2012) Fortgeschrittene interventionelle Techniken und Therapien bei der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit vom Unterschenkeltyp. Fortschr Röntgenstr 184: 607–617CrossRef
Zurück zum Zitat Katsanos K et al. (2014) Standards of Practice for Superficial Femoral and Popliteal Artery Angioplasty and Stenting. Cardiovasc Intervent Radiol 37: 592–603CrossRefPubMed Katsanos K et al. (2014) Standards of Practice for Superficial Femoral and Popliteal Artery Angioplasty and Stenting. Cardiovasc Intervent Radiol 37: 592–603CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Diamantopoulos A, Katsanos K (2014) Treating Femoropopliteal Disease: Established and Emerging Technologies. Semin Intervent Radiol 31: 345–352CrossRefPubMedPubMedCentral Diamantopoulos A, Katsanos K (2014) Treating Femoropopliteal Disease: Established and Emerging Technologies. Semin Intervent Radiol 31: 345–352CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Gibbs J, Peña C, Benenati J (2010) Treating the Diseased Superficial Femoral Artery. Tech Vasc Interventional Rad 13: 37–42CrossRefPubMed Gibbs J, Peña C, Benenati J (2010) Treating the Diseased Superficial Femoral Artery. Tech Vasc Interventional Rad 13: 37–42CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Solar R, Ischinger T (2003) Focused Force Angioplasty. Theory and Application. Cardiovasc Radiat Med 4: 47–50CrossRefPubMed Solar R, Ischinger T (2003) Focused Force Angioplasty. Theory and Application. Cardiovasc Radiat Med 4: 47–50CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ballonangioplastie
verfasst von
Dr. med. F. Fey
Prof. Dr. med. P. Landwehr
Prof. Dr. med. P. Reimer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55935-2_17

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.