Skip to main content
Erschienen in: Clinical Dentistry Reviewed 1/2021

01.12.2021 | Treatment

Behavior management and pain control in treatment of children with molar incisor hypomineralization

verfasst von: Katrin Bekes, Richard Steffen

Erschienen in: Periodontal and Implant Research | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Molar incisor hypomineralization (MIH) describes the clinical picture of more or less strongly hypomineralized first permanent molars with or without the involvement of permanent anterior teeth. In the meantime, however, MIH-typical substance defects were found on every possible tooth. Affected teeth can be hypersensitive. This hypersensitivity can only be treated when complete pain control is ensured. With the awareness of possible causes of hypersensitivity and the help of a correct behavior management and anesthesia technique as well as sometimes with the help of sufficient premedication and compassion for our patients, it should be possible to treat most of these hypersensitive teeth affected by MIH. With the therapy-appropriate formulations of the adequate anodyne, it is also possible to control the symptoms of chronically inflammatory MIH molars (pain protocol; pain algorithms). Sedation with nitrous oxide/oxygen allows a more intensive use of behavior management techniques. As a last treatment option, the patient could be brought to rehabilitation under general anesthesia.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Lygidakis NA, Wong F, Jalevik B, Vierrou AM, Alaluusua S, Espelid I (2010) Best clinical practice guidance for clinicians dealing with children presenting with molar-incisor-hypomineralization. An EAPD policy document. Eur Arch Paediatr Dent 11(2):75–81CrossRef Lygidakis NA, Wong F, Jalevik B, Vierrou AM, Alaluusua S, Espelid I (2010) Best clinical practice guidance for clinicians dealing with children presenting with molar-incisor-hypomineralization. An EAPD policy document. Eur Arch Paediatr Dent 11(2):75–81CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Huang D, Wun E, Stern A (2011) Current treatments and advances in pain and anxiety management. Dent Clin N Am 55:609–618CrossRef Huang D, Wun E, Stern A (2011) Current treatments and advances in pain and anxiety management. Dent Clin N Am 55:609–618CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Steffen R, Kraemer N, Van Waes H (2015) Molaren-Inzisiven-Hypomineralization: Grundlagen, Ursachen, Präventionsansätze und Therapie. Thieme Up2Date 4:313–324 Steffen R, Kraemer N, Van Waes H (2015) Molaren-Inzisiven-Hypomineralization: Grundlagen, Ursachen, Präventionsansätze und Therapie. Thieme Up2Date 4:313–324
5.
Zurück zum Zitat Steffen R, Diener V (2018) Behavior Management in der Kinderzahnmedizin: Mehr als Tell-Show-Do! Quintessenz 69(4):396–404 Steffen R, Diener V (2018) Behavior Management in der Kinderzahnmedizin: Mehr als Tell-Show-Do! Quintessenz 69(4):396–404
6.
Zurück zum Zitat Steffen R, Langerweger C (2018) Die Lachgassedation: ein klinischer Leitfaden. Version 4.5, SVK Weiterbildungsmanual für den SVK Fähigkeitsausweis. Zürich: SVK Druck Steffen R, Langerweger C (2018) Die Lachgassedation: ein klinischer Leitfaden. Version 4.5, SVK Weiterbildungsmanual für den SVK Fähigkeitsausweis. Zürich: SVK Druck
Metadaten
Titel
Behavior management and pain control in treatment of children with molar incisor hypomineralization
verfasst von
Katrin Bekes
Richard Steffen
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Periodontal and Implant Research / Ausgabe 1/2021
Elektronische ISSN: 2948-2453
DOI
https://doi.org/10.1007/s41894-021-00108-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Clinical Dentistry Reviewed 1/2021 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.