Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 8/2024

02.05.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | Autorenseite

Editorial zum Schwerpunkt von Prof. Dr. C. G. Stief

Update gutartige Prostatavergrößerung

verfasst von: Prof. Dr. med. Christian G. Stief

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 8/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die gutartige Prostatavergrößerung (benigne prostatische Hyperplasie, BPH) hat auf Grund ihrer Häufigkeit, insbesondere in der heute zumeist gesund älter werdenden männlichen Bevölkerung, die noch recht aktiv ist, den Charakter einer Volkskrankheit. …
Metadaten
Titel
Editorial zum Schwerpunkt von Prof. Dr. C. G. Stief
Update gutartige Prostatavergrößerung
verfasst von
Prof. Dr. med. Christian G. Stief
Publikationsdatum
02.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 8/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-3813-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2024

MMW - Fortschritte der Medizin 8/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Prostatitis
Phytotherapie bei CPPS

Pollstimol®: Leitliniengerechte Prostatitis-Therapie

In 90 % der Prostatitis-Fälle handelt es sich um eine chronische abakterielle Prostatitis (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) mit anhaltender Entzündungsreaktion und Schwellung der Prostata. Als leitliniengerechte Behandlungsoption mit guter Evidenz hat sich das Phytotherapeutikum Pollstimol® etabliert.