Skip to main content

28.07.2022 | Benigne Prostatahyperplasie | Nachrichten

Cochrane-Review

Embolisation der Prostataarterie nicht schlechter als TURP?

verfasst von: Dr. Nicola Zink

Bei der Prostataarterienembolisation (PAE) handelt es sich um eine relativ neue interventionelle Therapieoption für Symptome des unteren Harntrakts (LUTS) bei Patienten mit benigner Prostatahyperplasie (BPH). In einem Cochrane-Review wurde nun ihre Wirksamkeit geprüft.

Literatur

Jung JH et al. Prostatic arterial embolisation for men with benign prostatic hyperplasia: a Cochrane review. BJU Int 2022: https://doi.org/10.1111/bju.15823

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Prostatitis
Phytotherapie bei CPPS

Pollstimol®: Leitliniengerechte Prostatitis-Therapie

In 90 % der Prostatitis-Fälle handelt es sich um eine chronische abakterielle Prostatitis (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) mit anhaltender Entzündungsreaktion und Schwellung der Prostata. Als leitliniengerechte Behandlungsoption mit guter Evidenz hat sich das Phytotherapeutikum Pollstimol® etabliert.