Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Beurteilung des Neugeborenen und Reanimation

verfasst von : PD Dr. J. Wirbelauer, Univ.-Prof. Dr. C. Speer

Erschienen in: Die geburtshilfliche Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Mehr als 90% aller Neugeborenen kommen nach einer Schwangerschaftsdauer von mindestens 37 Wochen zur Welt. Diese Neugeborenen werden aufgrund ihrer pränatal erworbenen Organreife als reife Neugeborene bezeichnet. Vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (<37+0 Schwangerschaftswochen) geborene Kinder werden als Frühgeborene bezeichnet. Diese stellen eine bedeutsame Patientengruppe innerhalb der Neonatologie dar und zeigen neben einer erhöhten Morbiditäts- auch eine größere Mortalitätsrate im Vergleich zu reifen Neugeborenen.
Literatur
Zurück zum Zitat Apgar V (1953) A proposal for a new method of evaluation of newborn infant. Curr Res Anesth Analg; 32: 260–7 Apgar V (1953) A proposal for a new method of evaluation of newborn infant. Curr Res Anesth Analg; 32: 260–7
Zurück zum Zitat Biban P, Filipovic-Grcic B, Biarent D, Manzoni P; International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR); European Resuscitation Council (ERC); American Heart Association (AHA); American Academy of Pediatrics (AAP) (2011) New cardiopulmonary resuscitation guidelines 2010: managing the newly born in delivery room. Early Hum Dev 87 Suppl 1:S9–11 Biban P, Filipovic-Grcic B, Biarent D, Manzoni P; International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR); European Resuscitation Council (ERC); American Heart Association (AHA); American Academy of Pediatrics (AAP) (2011) New cardiopulmonary resuscitation guidelines 2010: managing the newly born in delivery room. Early Hum Dev 87 Suppl 1:S9–11
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2015) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderung der Anlagen 2 und 3 vom: 17.09.2015; Bundesanzeiger Amtlicher Teil 31.12.2015 B5 Bundesministerium für Gesundheit (2015) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderung der Anlagen 2 und 3 vom: 17.09.2015; Bundesanzeiger Amtlicher Teil 31.12.2015 B5
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2016) Gemeinsamer Bundesausschuss, Pressemitteilung 45/2016 »Neue Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen: Pulsoxymetrie-Screening auf kritische angeborene Herzfehler« vom 24.11.2016 und BAnz AT 27.01.2017 B5 Bundesministerium für Gesundheit (2016) Gemeinsamer Bundesausschuss, Pressemitteilung 45/2016 »Neue Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen: Pulsoxymetrie-Screening auf kritische angeborene Herzfehler« vom 24.11.2016 und BAnz AT 27.01.2017 B5
Zurück zum Zitat Dawson JA, Kamlin CO, Vento M, Wong C, Cole TJ, Donath SM, Davis PG, Morley CJ (2010) Defining the reference range for oxygen saturation for infants after birth. Pediatrics 125(6): e1340–7 Dawson JA, Kamlin CO, Vento M, Wong C, Cole TJ, Donath SM, Davis PG, Morley CJ (2010) Defining the reference range for oxygen saturation for infants after birth. Pediatrics 125(6): e1340–7
Zurück zum Zitat Dempsey E, Pammi M, Ryan AC, Barrington KJ (2015) Standardised formal resuscitation training programmes for reducing mortality and morbidity in newborn infants. Cochrane Database Syst Rev 9:CD009106 Dempsey E, Pammi M, Ryan AC, Barrington KJ (2015) Standardised formal resuscitation training programmes for reducing mortality and morbidity in newborn infants. Cochrane Database Syst Rev 9:CD009106
Zurück zum Zitat Ewer AK, Middleton LJ, Furmston AT, Bhoyar A, Daniels JP, Thangaratinam S, Deeks JJ, Khan KS; PulseOx Study Group (2011) Pulse oximetry screening for congenital heart defects in newborn infants (PulseOx): a test accuracy study. Lancet 378(9793): 785–94 Ewer AK, Middleton LJ, Furmston AT, Bhoyar A, Daniels JP, Thangaratinam S, Deeks JJ, Khan KS; PulseOx Study Group (2011) Pulse oximetry screening for congenital heart defects in newborn infants (PulseOx): a test accuracy study. Lancet 378(9793): 785–94
Zurück zum Zitat Perlman J, Kattwinkel J, Wyllie J, Guinsburg R, Velaphi S; Nalini Singhal for the Neonatal ILCOR Task Force Group. (2012) Neonatal resuscitation: in pursuit of evidence gaps in knowledge. Resuscitation 83(5):545–50 Perlman J, Kattwinkel J, Wyllie J, Guinsburg R, Velaphi S; Nalini Singhal for the Neonatal ILCOR Task Force Group. (2012) Neonatal resuscitation: in pursuit of evidence gaps in knowledge. Resuscitation 83(5):545–50
Zurück zum Zitat Roehr CC, Hansmann G, Hoehn T, Bührer C (2011) The 2010 Guidelines on Neonatal Resuscitation (AHA, ERC, ILCOR): similarities and differences – what progress has been made since 2005? Klin Padiatr 223(5):299–307 Roehr CC, Hansmann G, Hoehn T, Bührer C (2011) The 2010 Guidelines on Neonatal Resuscitation (AHA, ERC, ILCOR): similarities and differences – what progress has been made since 2005? Klin Padiatr 223(5):299–307
Zurück zum Zitat Speer CP (2013) Neonatologie. In: Speer CP, Gahr M (Hrsg.) Pädiatrie. Springer, Berlin Wien New York Speer CP (2013) Neonatologie. In: Speer CP, Gahr M (Hrsg.) Pädiatrie. Springer, Berlin Wien New York
Zurück zum Zitat Wyllie J, Bruinenberg J, Roehr CC, Rüdiger M, Trevisanuto D, Urlesberger B; European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 7 (2015) Resuscitation and support of transition of babies at birth Resuscitation 95:249–63 Wyllie J, Bruinenberg J, Roehr CC, Rüdiger M, Trevisanuto D, Urlesberger B; European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 7 (2015) Resuscitation and support of transition of babies at birth Resuscitation 95:249–63
Metadaten
Titel
Beurteilung des Neugeborenen und Reanimation
verfasst von
PD Dr. J. Wirbelauer
Univ.-Prof. Dr. C. Speer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7_17

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.