Skip to main content

26.03.2024 | Review

Breast Cancer Subtypes: Clinicopathologic Features and Treatment Considerations

verfasst von: Adrienne N. Cobb, Rebecaa Czaja, Julie Jorns, Chandler S. Cortina

Erschienen in: Current Breast Cancer Reports

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose of review

The purpose of this review is to provide an overview of ten unique breast cancer subtypes and their clinicopathologic features and treatment implications.

Recent findings

Recent findings show that while many subtypes (mucinous, papillary, tubular, apocrine) have favorable biology, with better overall survival than invasive ductal carcinoma, some (metaplastic, adenoid cystic) are more aggressive portending worse prognosis for patients.

Summary

The differences in histology represented in these breast cancer subtypes often impacts biology, behavior, and prognosis. Due to their rarity, additional research is needed to implement clear treatment protocols for each subtype.
Literatur
Metadaten
Titel
Breast Cancer Subtypes: Clinicopathologic Features and Treatment Considerations
verfasst von
Adrienne N. Cobb
Rebecaa Czaja
Julie Jorns
Chandler S. Cortina
Publikationsdatum
26.03.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Current Breast Cancer Reports
Print ISSN: 1943-4588
Elektronische ISSN: 1943-4596
DOI
https://doi.org/10.1007/s12609-024-00541-6

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.