Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 5/2023

Pflege und Public Health

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Pflege Editorial

Public Health und Pflegewissenschaft: Zwei Disziplinen mit gemeinsamen Zielen

Florian Fischer, Joseph Kuhn, Adelheid Kuhlmey

Open Access Pflege Leitthema

Epidemiologie der Pflege: Prävalenz und Inanspruchnahme sowie die gesundheitliche Versorgung von Pflegebedürftigen in Deutschland

Antje Schwinger, Kathrin Jürchott, Chrysanthi Tsiasioti, Sören Matzk, Susann Behrendt

Open Access Pflege Leitthema

Prävention von Pflegebedürftigkeit

Stefan Blüher, Ralph Schilling, Thomas Stein, Paul Gellert

Open Access Pflege Leitthema

Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen in der Pflege

Jens Abraham, Ralph Möhler

Open Access Pflege Leitthema

Häusliche Pflegearrangements: Untersuchung der Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Status

Nathalie Englert, Lara Peters, Mareike Przysucha, Marco Noelle, Manfred Hülsken-Giesler, Andreas Büscher

Open Access Pflege Forschung aktuell

BeoNet-Halle – Aufbau einer multifunktionalen Datenbank zur automatisierten Extraktion von Versorgungsdaten aus Haus- und Facharztpraxen

Konstantin Moser, Rafael Mikolajczyk, Alexander Bauer, Daniel Tiller, Jan Christoph, Oliver Purschke, Sara Lena Lückmann, Thomas Frese

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.