Skip to main content
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten 4/2023

13.10.2023 | Capsaicin | Freies Thema

Topische Therapie bei neuropathischen Schmerzen richtig kommunizieren

Irrationale Therapieerwartungen vermeiden und Adhärenz steigern

verfasst von: Dr. Mike Christian Papenhoff, MHBA

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Behandlung von neuropathischen Schmerzen kann leitliniengerecht auch mit topischen Therapien erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass systemische Nebenwirkungen entfallen. Allerdings bestehen oft irrationale Erwartungen an die topische Therapie – was die „richtige“ Kommunikation umso wichtiger macht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Peerdeman KJ, et al. Expectations about the effectiveness of pain- and itch-relieving medication administered via different routes. Eur J Pain. 2018;22(4):774–83. Apr.CrossRefPubMed Peerdeman KJ, et al. Expectations about the effectiveness of pain- and itch-relieving medication administered via different routes. Eur J Pain. 2018;22(4):774–83. Apr.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Derry S, et al. Topical capsaicin (high concentration) for chronic neuropathic pain in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2017;1(1):CD7393.PubMed Derry S, et al. Topical capsaicin (high concentration) for chronic neuropathic pain in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2017;1(1):CD7393.PubMed
3.
Zurück zum Zitat Häuser W, Hansen E, Enck P. Nocebophänomene in der Medizin. Dtsch Ärztebl Int. 2012;109(26):459–65.PubMedPubMedCentral Häuser W, Hansen E, Enck P. Nocebophänomene in der Medizin. Dtsch Ärztebl Int. 2012;109(26):459–65.PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Freynhagen R, Argoff C, Eerdekens M, Engelen S, Perrot S. Progressive response to repeat application of capsaicin 179 mg (8 % w/w) cutaneous patch in peripheral neuropathic pain: comprehensive new analysis and clinical implications. Pain Med. 2021;22(10):2324–36.CrossRefPubMedPubMedCentral Freynhagen R, Argoff C, Eerdekens M, Engelen S, Perrot S. Progressive response to repeat application of capsaicin 179 mg (8 % w/w) cutaneous patch in peripheral neuropathic pain: comprehensive new analysis and clinical implications. Pain Med. 2021;22(10):2324–36.CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Dibbelt S, Schaidhammer M, Fleischer C, et al. Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation: Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen? Rehabilitation. 2010;49(05):315–25.CrossRefPubMed Dibbelt S, Schaidhammer M, Fleischer C, et al. Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation: Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen? Rehabilitation. 2010;49(05):315–25.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Waber RL, Shiv B, Carmon Z, Ariely D. Commercial features of placebo and therapeutic efficacy. JAMA. 2008;299(9):1016–7.CrossRefPubMed Waber RL, Shiv B, Carmon Z, Ariely D. Commercial features of placebo and therapeutic efficacy. JAMA. 2008;299(9):1016–7.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Richard H. Thaler Cass R. Sunstein NUDGE—improving decisions about health, wealth, and happiness. New haven. London:: Yale University Press; 2008. Richard H. Thaler Cass R. Sunstein NUDGE—improving decisions about health, wealth, and happiness. New haven. London:: Yale University Press; 2008.
Metadaten
Titel
Topische Therapie bei neuropathischen Schmerzen richtig kommunizieren
Irrationale Therapieerwartungen vermeiden und Adhärenz steigern
verfasst von
Dr. Mike Christian Papenhoff, MHBA
Publikationsdatum
13.10.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-023-00187-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Anästhesie Nachrichten 4/2023 Zur Ausgabe

Interview

Interview

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.