Skip to main content
Erschienen in: CME 9/2016

23.09.2016 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Gastroforum

Kontroverse Diskussion

Azathioprin — weiterhin indiziert beim Morbus Crohn

verfasst von: Christine Vetter

Erschienen in: CME | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Studienergebnisse wie auch Leitlinien geben nur bedingt Hinweise auf das optimale Management bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Denn es handelt sich bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa um komplexe Krankheitsbilder, bei denen oft Einzelfallentscheidungen gefragt sind. Welcher Stellenwert dabei Azathioprin zum Remissionserhalt bei Morbus Crohn zukommt, wird derzeit kontrovers diskutiert.
Metadaten
Titel
Kontroverse Diskussion
Azathioprin — weiterhin indiziert beim Morbus Crohn
verfasst von
Christine Vetter
Publikationsdatum
23.09.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
CME / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-016-5882-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

CME 9/2016 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?