Skip to main content
Erschienen in: Breast Cancer Research 1/2020

Open Access 01.12.2020 | Correction

Correction to: Combination of mTORC1/2 inhibitor vistusertib plus fulvestrant in vitro and in vivo targets oestrogen receptor-positive endocrine-resistant breast cancer

verfasst von: Sunil Pancholi, Mariana Ferreira Leal, Ricardo Ribas, Nikiana Simigdala, Eugene Schuster, Sophie Chateau-Joubert, Lila Zabaglo, Margaret Hills, Andrew Dodson, Qiong Gao, Stephen R. Johnston, Mitch Dowsett, Sabina C. Cosulich, Elisabetta Marangoni, Lesley-Ann Martin

Erschienen in: Breast Cancer Research | Ausgabe 1/2020

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
The original article can be found online at https://​doi.​org/​10.​1186/​s13058-019-1222-0
Correction to: Breast Cancer Research (2019) 21:135
https://doi.org/10.1186/s13058-019-1222-0
After publication of the original article [1], we were notified that an author’s surname has been erroneously spelled. Elisabetta Maragoni’s family name should be replaced with Marangoni.
Open AccessThis article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made. The Creative Commons Public Domain Dedication waiver (http://​creativecommons.​org/​publicdomain/​zero/​1.​0/​) applies to the data made available in this article, unless otherwise stated.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Correction to: Combination of mTORC1/2 inhibitor vistusertib plus fulvestrant in vitro and in vivo targets oestrogen receptor-positive endocrine-resistant breast cancer
verfasst von
Sunil Pancholi
Mariana Ferreira Leal
Ricardo Ribas
Nikiana Simigdala
Eugene Schuster
Sophie Chateau-Joubert
Lila Zabaglo
Margaret Hills
Andrew Dodson
Qiong Gao
Stephen R. Johnston
Mitch Dowsett
Sabina C. Cosulich
Elisabetta Marangoni
Lesley-Ann Martin
Publikationsdatum
01.12.2020
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Breast Cancer Research / Ausgabe 1/2020
Elektronische ISSN: 1465-542X
DOI
https://doi.org/10.1186/s13058-020-1254-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Breast Cancer Research 1/2020 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.