Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2020

01.06.2020 | COVID-19 | ERC-Leitlinien Zur Zeit gratis

Erste Hilfe

COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council

verfasst von: D. Zideman, A. Handley, T. Djärv, E. Singletary, P. Cassan, E. De Buck, B. Klaassen, D. Meyran, V. Borra, D. Cimpoesu

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Erste Hilfe ist oft ein kritischer Bestandteil bei der Behandlung von Verletzungen und plötzlichen Krankheiten. Trotz der aktuellen Besorgnis über die Coronaviruskrankheit 2019 (COVID-19) und des Schwerpunkts auf der Verhinderung ihrer Ausbreitung und Behandlung treten immer auch noch Verletzungen und Krankheiten auf, die nicht mit dem Coronavirus zusammenhängen. Sofortige Erste Hilfe kann eine zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems verhindern, indem einfache Verletzungen oder Krankheiten vor Ort behandelt werden, anstatt einen Krankenwagen zu rufen oder den Verletzten ins Krankenhaus zu bringen. Sie kann auch die unnötige Exposition des Opfers gegenüber dem Virus verhindern. …
Metadaten
Titel
Erste Hilfe
COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council
verfasst von
D. Zideman
A. Handley
T. Djärv
E. Singletary
P. Cassan
E. De Buck
B. Klaassen
D. Meyran
V. Borra
D. Cimpoesu
Publikationsdatum
01.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00725-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Notfall + Rettungsmedizin 4/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungsseiten DGINA

Mitteilungsseiten DGINA

ERC-Leitlinien

Ausbildung

Das könnte Sie auch interessieren

01.06.2020 | Kardiopulmonale Reanimation | ERC-Leitlinien Zur Zeit gratis

Reanimation von Kindern: COVID-19-Leitlinien des ERC

COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council

01.06.2020 | Kardiopulmonale Reanimation | ERC-Leitlinien Zur Zeit gratis

Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener

COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council

01.06.2020 | Kardiopulmonale Reanimation | ERC-Leitlinien Zur Zeit gratis

Reanimation des Neugeborenen: COVID-19-Leitlinien des ERC

COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council

01.06.2020 | COVID-19 | ERC-Leitlinien Zur Zeit gratis

COVID-19-Reanimationsleitlinien des ERC: Was tun bei innerklinischem Herzstillstand?

COVID-19-Leitlinien des European Resuscitation Council

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.