Skip to main content
Erschienen in: Sleep and Breathing 2/2023

17.06.2022 | COVID-19 | Sleep Breathing Physiology and Disorders • Letter to the Editors

The next step: how sleep and physical activity can act together in the post-COVID-19 scenario

verfasst von: Vinícius Dokkedal-Silva, Priscila K. Morelhão, Gustavo A. Moreira, Sergio Tufik, Monica L. Andersen

Erschienen in: Sleep and Breathing | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wang B, Li R, Lu Z, Huang Y (2020) Does comorbidity increase the risk of patients with COVID-19: evidence from meta-analysis. Aging (Albany NY) 12:6049–6057CrossRefPubMed Wang B, Li R, Lu Z, Huang Y (2020) Does comorbidity increase the risk of patients with COVID-19: evidence from meta-analysis. Aging (Albany NY) 12:6049–6057CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Sagarra-Romero L, Viñas-Barros A (2020) COVID-19: short and long-term effects of hospitalization on muscular weakness in the elderly. Int J Environ Res Public Health 17:8715CrossRefPubMedPubMedCentral Sagarra-Romero L, Viñas-Barros A (2020) COVID-19: short and long-term effects of hospitalization on muscular weakness in the elderly. Int J Environ Res Public Health 17:8715CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Fumagalli A, Misuraca C, Bianchi A, Borsa N, Limonta S, Maggiolini S, Bonardi DR, Corsonello A, Di Rosa M, Soraci L, Lattanzio F, Colombo D (2021) Pulmonary function in patients surviving to COVID-19 pneumonia. Infection 49:153–157CrossRefPubMed Fumagalli A, Misuraca C, Bianchi A, Borsa N, Limonta S, Maggiolini S, Bonardi DR, Corsonello A, Di Rosa M, Soraci L, Lattanzio F, Colombo D (2021) Pulmonary function in patients surviving to COVID-19 pneumonia. Infection 49:153–157CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Morelhão PK, Tufik S, Andersen ML (2019) What are the effects of physical activity on sleep quality and low back pain in older adults? J Clin Sleep Med 15:1067–1068CrossRefPubMedPubMedCentral Morelhão PK, Tufik S, Andersen ML (2019) What are the effects of physical activity on sleep quality and low back pain in older adults? J Clin Sleep Med 15:1067–1068CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
The next step: how sleep and physical activity can act together in the post-COVID-19 scenario
verfasst von
Vinícius Dokkedal-Silva
Priscila K. Morelhão
Gustavo A. Moreira
Sergio Tufik
Monica L. Andersen
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer International Publishing
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Sleep and Breathing / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1520-9512
Elektronische ISSN: 1522-1709
DOI
https://doi.org/10.1007/s11325-022-02657-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Sleep and Breathing 2/2023 Zur Ausgabe

Sleep Breathing Physiology and Disorders • Letter to the Editors

Importance of sleep fragmentation in patients with scleroderma-related lung disease

Sleep Breathing Physiology and Disorders • Original Article

A meta-analysis on the association between obstructive sleep apnea and periodontitis

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.