Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 11/2022

14.11.2022 | Craniales-MRT | Fortbildung

Neurologische Kasuistik

Ungewöhnliche Raumforderung

verfasst von: Prof. Dr. med. Wolfgang Freund

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Anfang Juni 2020 stellte sich erstmals ein damals 49-jähriger Patient in der Sprechstunde vor. Um den 22. Mai 2020 herum habe er eine relativ abrupt einsetzende Symptomatik bemerkt. Zunächst waren die Beine rechtsbetont betroffen, einhergehend mit Schwäche und Gehstörung. Teilweise war die rechte Hand etwas paretisch mit zeitweiligen Schwierigkeiten beim Schreiben. Darüber hinaus war eine allgemeine Schwäche und zeitweilige Sprechstörung aufgefallen, jedoch fluktuierend. Notfallmäßig habe er sich deshalb am 22. Mai 2020 im Krankenhaus vorgestellt. Dort seien im CT eine frische Blutung oder ein Apoplex ausgeschlossen, aber "alte Schlaganfälle" diagnostiziert worden, mit der Empfehlung weiterer Diagnostik. Die Befunde habe er leider nicht bekommen. Bisher sei er immer gesund gewesen, bis vor etwa zwei Jahren kurzdauernd eine Episode mit Schlagseite nach links aufgetreten war, von der er sich aber wieder rasch erholt hätte. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tilikete C, Desestret V. Hypertrophic Olivary Degeneration and Palatal or Oculopalatal Tremor. Front Neurol 2017 Jun 29;8:302 Tilikete C, Desestret V. Hypertrophic Olivary Degeneration and Palatal or Oculopalatal Tremor. Front Neurol 2017 Jun 29;8:302
2.
Zurück zum Zitat Elnekiedy A, Naguib N, Hamed W et al. MRI and neurological presentation of hypertrophic olivary degeneration. Egypt J Radiol Nucl Med 2016;47:1019-29 Elnekiedy A, Naguib N, Hamed W et al. MRI and neurological presentation of hypertrophic olivary degeneration. Egypt J Radiol Nucl Med 2016;47:1019-29
Metadaten
Titel
Neurologische Kasuistik
Ungewöhnliche Raumforderung
verfasst von
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
Publikationsdatum
14.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Craniales-MRT
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-022-2941-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

NeuroTransmitter 11/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.