Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2023

01.08.2023 | Einführung zum Thema

Das Leitbild des Arbeitskreises Junge Schmerzgesellschaft – ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

verfasst von: Leonie Schouten, Daniela Rosenberger, Luisa Kreß, Daniel Mauter, Marie Schwartz, Arbeitskreis Junge Schmerzgesellschaft

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

An dieser Stelle hatten wir 2022 bereits die Gelegenheit, unseren Arbeitskreis (AK), die „Junge Schmerzgesellschaft“, unsere Projekte und unser Leitbild innerhalb der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. vorzustellen (Schmerz 2022, Ausgabe 36; https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-022-00668-4). Heute möchten wir einerseits zurückblicken auf all das, was wir bisher erreichen und umsetzen konnten. Andererseits möchten wir aber auch auf den aktuellen Stand schauen und einen Blick in die Zukunft wagen, geplante Aktivitäten und unsere nächsten Ziele skizzieren (Infobox). Unser Ziel ist es insbesondere, Schmerzinteressierte zu Beginn ihrer Laufbahn in Klinik und Forschung anzusprechen. …
Metadaten
Titel
Das Leitbild des Arbeitskreises Junge Schmerzgesellschaft – ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
verfasst von
Leonie Schouten
Daniela Rosenberger
Luisa Kreß
Daniel Mauter
Marie Schwartz
Arbeitskreis Junge Schmerzgesellschaft
Publikationsdatum
01.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-023-00737-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Der Schmerz 4/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.