Skip to main content

11.06.2019 | DDG-Jahrestagung 2019 | Kongressbericht | Nachrichten

Orale Antidiabetika

Klasseneffekte der SGLT2-Hemmer bestätigt

verfasst von: Friederike Klein

Die dritte der kardiovaskulären Endpunktstudien zu SGLT2-Inhibitoren war mit mehr als 17.000 Teilnehmern besonders groß. Sie bestätigt die günstigen kardiovaskulären Ergebnisse für diese Substanzklasse, wirft aber auch Fragen hinsichtlich der Unterschiede zwischen den einzelnen Substanzen auf.

Literatur

[1] Wiviott SD te al. N Engl J Med 2019; 380: 347–357.
[2] Furtado RHM et al. Circulation 2019; 139: 2516–2527.
[3] Kato ET et al. Circulation. 2019; 139: 2528–2536.
[4] Zinman B et al. N Engl J Med. 2015 Nov 26;373(22):2117-28
[5] Neil B et al. N Engl J Med 2017; 377:644-657

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).