Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 6/2022

Gentherapie bei neurologischen Erkrankungen

Inhalt (18 Artikel)

Genetisch basierte Therapien bei spinaler Muskelatrophie

T. Hagenacker, U. Schara-Schmidt, C. Kleinschnitz

Video-EEG Originalien

Subtemporale Elektroden im 24‑Stunden-EEG

Bert-Ulrich Kleine, Ragna-Jill Miosge, Norma Krümmer, Thomas Krause, Gesa Weise, Jörg Berrouschot

Open Access Elektroenzephalografie Übersichten

Bildgebung in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik

Maria Ilyas-Feldmann, Bernd Vorderwülbecke, Mirja Steinbrenner

Open Access Vorhofflimmern Übersichten

Intrazerebrale Blutungen unter Plättchenaggregationshemmung und oraler Antikoagulation bei Patienten mit zerebraler Amyloidangiopathie

R. Haußmann, P. Homeyer, M. Haußmann, M. Brandt, M. Donix, V. Puetz, J. Linn

Open Access Demenz Übersichten

Aktuelle Befunde zur Koinzidenz von zerebraler Amyloidangiopathie und Alzheimer-Erkrankung

R. Haußmann, P. Homeyer, M. Donix, J. Linn

Migräne Übersichten

Sumatriptan 3 mg subkutan

Charly Gaul, Stefanie Förderreuther

Enzephalitis Kurzbeiträge

Seltene Enzephalitis nach Impfung gegen SARS-CoV-2

Frédéric Zuhorn, Tilmann Graf, Randolf Klingebiel, Wolf-Rüdiger Schäbitz, Andreas Rogalewski

Open Access Mefloquin Kurzbeiträge

Immuncheckpointinhibitoren in der Behandlung der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie

L. Nitsch, V. Kaps, V. Zschernack, N. Gancarczyk, F. van Essen, C. Schmeel, T. Klockgether, J. Zimmermann, M. Müller

Die optische Kohärenztomographie in der Differenzialdiagnostik wichtiger neuroophthalmologischer Krankheitsbilder

Maximilian Schultheiss, Daniel A. Wenzel, Martin S. Spitzer, Sven Poli, Helmut Wilhelm, Felix Tonagel, Carina Kelbsch

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 6/2022

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.