Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 9/2021

Domänenbasierte Klassifikation und Erforschung psychischer Erkrankungen |Geschlossene Heime

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Domänenbasierte Klassifikation und Erforschung psychischer Erkrankungen

Dusan Hirjak, Andreas Meyer-Lindenberg

Leitthema

Negative Valenzsysteme im System der Research Domain Criteria

Christoph W. Korn, Robert C. Wolf

Essstörungen Leitthema

Kognitive Neurowissenschaft des Positiven

Henrik Walter, Anna Daniels, Sarah A. Wellan

Leitthema

Die sensomotorische Domäne im Research-Domain-Criteria-System: Fortschritte und Perspektiven

Dusan Hirjak, Stefan Fritze, Georg Northoff, Katharina M. Kubera, Robert Christian Wolf

Einführung zum Thema

Geschlossene Heime

Andreas Heinz, Brigitte Richter

Pflege Leitthema

Personenzentrierte Hilfen, aber geschlossen untergebracht? Zur Situation der geschlossenen Heime in Deutschland

Ingmar Steinhart, Sarah Jenderny, Michael Wassiliwizky, Andreas Heinz

Komplexbehandlung bei schweren psychischen Erkrankungen im Alter – eine Positionsbestimmung

Vjera Holthoff-Detto, André Nienaber, Nora Bötel, Michael Rapp

Konsensuspapiere

Umsetzung der Prinzipien des Supported Employment in Deutschland

K. Stengler, A. Bechdolf, T. Becker, A. Döring, W. Höhl, D. Jäckel, H. Kilian, A. Theißing, A. Torhorst, G. Wirtz, R. Zeidler, S. Riedel-Heller

CME

Behandlung psychisch erkrankter Eltern – Awareness für Kinder stärken

K. Leopold, R. Wietfeld, J. Kuhn, G. Sielaff

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 9/2021

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.