Skip to main content

16.11.2022 | DGN-Kongress 2022 | Nachrichten

Kopfschmerztherapie

Sind CGRP-Antikörper bei Clusterkopfschmerz unterschätzt?

verfasst von: Dr. med. Thomas M. Heim

CGRP-Antikörper sind aus der medikamentösen Migräneprophylaxe nicht mehr wegzudenken. Die bisherigen randomisiert kontrollierten Studien zum Clusterkopfschmerz hingegen waren nur begrenzt erfolgreich. Daher erfolgte in der EU bislang noch keine Zulassung. Zu Recht?

Literatur

1. Goadsby PJ et al. Trial of Galcanezumab in Prevention of Episodic Cluster Headache. N Engl J Med 2019; https://doi.org/10.1056/nejmoa1813440

2. Andrews JS et al. Impact of Galcanezumab on Total Pain Burden: A Post Hoc Analysis of a Phase 3, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study in Patients with Episodic Cluster Headache. J Pain Res 2021; https://doi.org/10.2147/jpr.s305066

3. Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS). Cephalalgia 2018; https://doi.org/10.1177/0333102417738202

4. Dodick DW et al. Phase 3 randomized, placebo-controlled study of galcanezumab in patients with chronic cluster headache: Results from 3-month double-blind treatment. Cephalalgia 2020; https://doi.org/10.1177/0333102420905321

Weiterführende Themen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.