Skip to main content

16.09.2021 | DGU 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Benignes Prostatasyndrom: Ist minimalinvasiv eine Alternative?

verfasst von: PD Dr. Malte Rieken

Zur Therapie des benignen Prostatasyndroms stehen mittlerweile mehrere minimalinvasive Therapieoptionen zur Verfügung. Der Stellenwert dieser Therapien als Alternative zur medikamentösen Dauertherapie ist jedoch weiterhin kontrovers.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Prostatitis
Phytotherapie bei CPPS

Pollstimol®: Leitliniengerechte Prostatitis-Therapie

In 90 % der Prostatitis-Fälle handelt es sich um eine chronische abakterielle Prostatitis (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) mit anhaltender Entzündungsreaktion und Schwellung der Prostata. Als leitliniengerechte Behandlungsoption mit guter Evidenz hat sich das Phytotherapeutikum Pollstimol® etabliert.