Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 5/2023

08.09.2023 | Diagnostik in der Schmerzmedizin | Fortbildung

Das hintere Tarsaltunnelsyndrom

Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 6

verfasst von: Dr. med. Heinrich Binsfeld

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das hintere Tarsaltunnelsyndrom gehört zu den neuronalen Kompressionssyndromen der unteren Extremität, bei denen Läsionen der Leisten- und Beinnerven verschiedene Krankheitsbilder verursachen (Tab. 1).
Tab. 1:

Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremitäten

Meralgia paraesthetica (N. cutaneus femoris lateralis)

Piriformissyndrom (N. ischiadicus)

Kompression des N. saphenus

Syndrom des N. peronaeus

Vorderes Tarsaltunnel-Syndrom (N. peronaeus profundus)

Hinteres Tarsaltunnel-Syndrom (N. tibialis)

Morton-Metatarsalgie (N. interdigitalis)

Literatur
  1. Antoniadis G, Schleglmann K: Hinteres Tarsaltunnelsyndrom. Dtsch Arztebl. 2008; 105(45):776-81
  2. Doneddu PE et al. Tarsal tunnel syndrome: still more opinions than evidence. Status of the art. Neurol Sci. 2017;38(10):1735-39
  3. Tillmann B. Atlas der Anatomie. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2010
  4. Assmus H, Antoniadis G. Kompressionssyndrome des N. tibialis. In: Assmus H, Antoniadis G (Hrsg.). Nervenkompressionssyndrome. Heidelberg, Berlin: Springer-Verlag; 2015
  5. DeOliveira Vilaça C et al. Tarsal tunnel syndrome: a still challenging condition. Rev Bras Neurol. 2019;55(1):12-7
  6. Zentrum für Handchirurgie Ravensburg: Tarsaltunnelsyndrom. https://​www.​handchirurgie-ravensburg.​de/​de/​krankheitsbilder​-fuss/​beitraege/​tarsaltunnelsynd​rom.​php (Stand 30.10.2019)
  7. Cimino WR. Tarsal tunnel syndrome: a review of the literature. Foot Ankle Int. 1990;11:47-52
  8. McSweeney SC, Cichero M: Tarsal tunnel syndrome: a narrative literature review. Foot (Edinb.) 2015;25(4):244-50
  9. Keck C. The tarsal-tunnel syndrome. JBJS. 1962;44(1):180-2
  10. Patel AT et al. American Association of Neuromuscular and Electrodiagnostic Medicine. Usefulness of electrodiagnostic techniques in the evaluation of suspected tarsal tunnel syndrome: an evidence-based review. Muscle Nerve. 2005;32(2):236-40
  11. Rosenow D et al. Peritarsale Nervenkompressionssyndrome. Chirurgische Allgemeine. 2021;22(9):354
  12. Bailie DS, Kelikian AS. Tarsal tunnel syndrome: diagnosis, surgical technique, and functional outcome. Foot Ankle Int. 1998;19(2):65-72
  13. Krishnan KG, Pinzer T, Schackert G. A novel endoscopic technique in treating single nerve entrapment syndromes with special attention to ulnar nerve transposition and tarsal tunnel release: clinical application. Neurosurgery. 2006;59(1 Suppl 1): ONS89-100
Metadaten
Titel
Das hintere Tarsaltunnelsyndrom
Kompressionssyndrome der Leiste und der unteren Extremität - Teil 6
verfasst von
Dr. med. Heinrich Binsfeld
Publikationsdatum
08.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-023-4263-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Schmerzmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.