Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Dicke Gefühle

verfasst von : Veronika Hollenrieder

Erschienen in: Ich bin dann mal dick!

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Warum ein ganzes Kapitel zum Thema Gefühle? Welche Rolle spielen Sie im Zusammenhang mit Übergewicht? In Emotionen und Gefühlen spiegelt sich die ganze Bandbreite des Lebens: Sie können uns beflügeln, ebenso aber auch zu toxischem Stress führen. Dicke Menschen haben in besonderem Maße mit den Gefühlen von Schuld und Ohnmacht zu kämpfen. Fehlt es in den ersten Lebensjahren an „Nestwärme“, entwickeln Menschen eine schwache „Gefühlskompetenz“, negative Gefühle werden zur lebenslangen Last und begünstigen die Entstehung von Übergewicht. Welche Strategien können hilfreich sein, um zu neuen Verhaltensweisen zu gelangen?
Literatur
Zurück zum Zitat Blood AJ, Zatorre RJ (2001) Intensely pleasurable responses to music correlate with activity in brain regions implicated in reward and emotion. Proc Natl Acad Sci USA 98:11818–118123CrossRef Blood AJ, Zatorre RJ (2001) Intensely pleasurable responses to music correlate with activity in brain regions implicated in reward and emotion. Proc Natl Acad Sci USA 98:11818–118123CrossRef
Zurück zum Zitat Braus DF (2011) EinBlick ins Gehirn, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Braus DF (2011) EinBlick ins Gehirn, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Copeland WE, Wolke D, Angold A, Costello EJ (2013) Adult psychiatric outcomes of bullying and being bullied by peers in childhood and adolescence. JAMA Psychiatry 70:419–426CrossRef Copeland WE, Wolke D, Angold A, Costello EJ (2013) Adult psychiatric outcomes of bullying and being bullied by peers in childhood and adolescence. JAMA Psychiatry 70:419–426CrossRef
Zurück zum Zitat Corssen J (2004) Der Selbst-Entwickler: Das Corssen-Seminar. Beust, Wiesbaden Corssen J (2004) Der Selbst-Entwickler: Das Corssen-Seminar. Beust, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Damasio A, Carvalho GB (2013) The nature of feelings: evolutionary and neurobiological origins. Nat Rev Neurosci 14:143–152CrossRef Damasio A, Carvalho GB (2013) The nature of feelings: evolutionary and neurobiological origins. Nat Rev Neurosci 14:143–152CrossRef
Zurück zum Zitat Konrad K, Firk C, Uhlhaas PJ (2013) Brain development during adolescence: neuroscientific insights into this developmental period. Dtsch Ärztebl Int 110(25):425–431 Konrad K, Firk C, Uhlhaas PJ (2013) Brain development during adolescence: neuroscientific insights into this developmental period. Dtsch Ärztebl Int 110(25):425–431
Zurück zum Zitat Loriot (2006) Männer & Frauen passen einfach nicht zusammen. Diogenes, Zürich Loriot (2006) Männer & Frauen passen einfach nicht zusammen. Diogenes, Zürich
Zurück zum Zitat Peters A (2013) Mythos Übergewicht. Bertelsmann, München Peters A (2013) Mythos Übergewicht. Bertelsmann, München
Zurück zum Zitat Scheer FA, Hilton MF, Mantzoros CS et al (2009) Adverse metabolic and cardiovascular consequences of circadian misalignment. Proc Natl Acad Sci USA 106:4453–4458CrossRef Scheer FA, Hilton MF, Mantzoros CS et al (2009) Adverse metabolic and cardiovascular consequences of circadian misalignment. Proc Natl Acad Sci USA 106:4453–4458CrossRef
Zurück zum Zitat Silveira H, Moraes H et al (2013) Physical exercise and clinically depressed patients: a systematic review and meta-analysis. Neuropsychobiology 67(2):61–68CrossRef Silveira H, Moraes H et al (2013) Physical exercise and clinically depressed patients: a systematic review and meta-analysis. Neuropsychobiology 67(2):61–68CrossRef
Zurück zum Zitat Spitzer M (2005) Musik im Kopf. Schattauer, Stuttgart Spitzer M (2005) Musik im Kopf. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Walker MP (2009) The role of sleep in cognition and emotion. Ann NY Acad Sci 1156:168–197CrossRef Walker MP (2009) The role of sleep in cognition and emotion. Ann NY Acad Sci 1156:168–197CrossRef
Zurück zum Zitat Riemann D, Vorderholzer U, Spiegelhalder K et al (2007) Chronic insomnia and MRI-measured hippocampal volumes: a pilot study. Sleep 30:955–958 Riemann D, Vorderholzer U, Spiegelhalder K et al (2007) Chronic insomnia and MRI-measured hippocampal volumes: a pilot study. Sleep 30:955–958
Zurück zum Zitat Westerwelle G (2015) Zwischen zwei Leben. Hoffmann und Campe, Hamburg, S 161–162 Westerwelle G (2015) Zwischen zwei Leben. Hoffmann und Campe, Hamburg, S 161–162
Metadaten
Titel
Dicke Gefühle
verfasst von
Veronika Hollenrieder
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53058-0_8

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.