Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 1/2024

Open Access 01.12.2023 | Originalien

Diskriminierungserfahrungen und Depressivität – Eine Befragung zu Formen, Merkmalen und Lebensbereichen

verfasst von: Dr. Demet Dingoyan, Marie Lisanne Schepan, Dr. Adekunle Adedeji, Dr. Brian Schwartz, Dr. Franka Metzner

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2024

Zusammenfassung

In Deutschland existieren nur wenige Studien zum Zusammenhang von Diskriminierung und Gesundheit, und es fehlt an etablierten Instrumenten zur multidimensionalen Erfassung von Diskriminierung. Untersucht wurde daher, wie häufig Diskriminierung von in Deutschland lebenden Erwachsenen erfahren wird, und ob diese Erfahrungen mit dem Vorliegen von depressiven Symptomen zusammenhängen. Die Online-Befragung von n = 403 Personen basierte auf einem selbstentwickelten Fragebogen aus international publizierten Items. Die Depressivität wurde über den Patient Health Questionnaire (PHQ‑9) erhoben, und Zusammenhänge mit linearen Regressionsanalysen wurden ausgewertet. Am häufigsten berichtet wurden Auslachen (Diskriminierungsform), Geschlecht/äußeres Erscheinungsbild (Diskriminierungsmerkmale) und Bildung/Arbeit (Lebensbereich). Die Diskriminierungshäufigkeit war ein signifikanter Prädiktor für das Vorliegen von depressiven Symptomen. Diskriminierungserfahrungen sollten als potenzielle Stressoren in der psychotherapeutischen Anamnese, Diagnostik, Prognose und Therapie berücksichtigt werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung

Diskriminierung, welche die ungleiche Behandlung bzw. Benachteiligung oder Ausgrenzung von Personen(-gruppen) meint, umfasst komplexe, multidimensionale Prozesse (Beigang et al. 2017; Williams et al. 2008): Auf individueller Ebene sind diskriminierende Handlungen auf Personen zurückzuführen, während sie auf institutioneller/struktureller Ebene durch Normen, Richtlinien, Gesetze und Routinen innerhalb von Institutionen begünstigt werden. Diskriminierung kann direkt oder indirekt (d. h. über versteckte Mechanismen) bzw. akut oder chronisch (z. B. anhaltende Alltagsdiskriminierung) auftreten. Nach Link und Phelan (2001) setzt die Diskriminierung als eine Komponente von Stigma das Bestehen eines sozioökonomischen Machtgefälles voraus. International wird seit den 1980er-Jahren auf die Bedeutung intersektionaler Stigmatisierungs- und Diskriminierungsprozesse hingewiesen, da diese aufgrund mehrerer miteinander verwobener Merkmale oder sozialer Identitäten erfahren werden können (Crenshaw 1989; Stangl et al. 2019). In Deutschland wurden 2006 durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 6 rechtlich schützenswerte Merkmale definiert (ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter, sexuelle Identität), deren Erweiterung um Merkmale wie sozialer Status und äußeres Erscheinungsbild diskutiert wird. Laut einer repräsentativen Studie erlebten 36 % von 992 Befragten in Deutschland Diskriminierung aufgrund folgender Merkmale: Alter (15 %), Geschlecht/Geschlechtsidentität (9 %), Religion/Weltanschauung (9 %) oder Herkunft (8 %) (Beigang et al. 2017). Unter rund 5000 Befragten berichteten insbesondere jüngere, hoch gebildete Angehörige rassifizierter Gruppen, z. B. schwarze Menschen, Muslim:innen, Asiat:innen, Sinti:zze und Rom:nja sowie Juden und Jüdinnen von direkten Rassismuserfahrungen (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung 2022). Im Rahmen einer repräsentativen Dunkelfeldstudie (n = 29.684) in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur Viktimisierung durch vorurteilsmotivierte Kriminalität (z. B. Beleidigungen/Bedrohungen v. a. auch im Internet, üble Nachrede, Diebstahl, Sachbeschädigung/Vandalismus, sexuelle Bedrängung, Körperverletzung) konnte eine Prävalenz von 5 % festgestellt werden (Groß et al. 2019). Diskriminierung findet in verschiedenen Lebensbereichen statt, z. B. im öffentlichen, im Freizeit- oder im Arbeitsbereich, bei der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche sowie im Gesundheitswesen (Beigang et al. 2017; Bartig et al. 2021; Schmitt et al. 2014). Auf v. a. US-amerikanische Studien bezogene Übersichtsarbeiten zeigen, dass Diskriminierungserfahrungen mit einer schlechteren psychischen Gesundheit zusammenhängen (Krieger 2014; Paradies et al. 2015; Schmitt et al. 2014; Metzner et al. 2022). Eine Metaanalyse von 328 Effektstärken bei 144.246 Kindern und Erwachsenen ergab einen signifikanten negativen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Diskriminierung aufgrund von Merkmalen wie Ethnizität, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder psychischer/körperlicher Beeinträchtigung einerseits und psychischem Wohlbefinden andererseits (Schmitt et al. 2014). Lewis et al. (2015) stellten in ihrer Metaanalyse positive Zusammenhänge zwischen Diskriminierung und psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Essstörungen sowie psychotischen Störungen fest. Zudem weisen US-amerikanische Survey-Daten darauf hin, dass intersektionale Diskriminierungserfahrungen das Entstehungsrisiko von depressiven Symptomen und die Verschlechterung weiterer Gesundheitsindikatoren erhöhen (Gayman und Barragan 2013; Grollman 2014). Der European Social Survey in 26 europäischen Ländern zeigte, dass sich Diskriminierung aufgrund sozialer Faktoren, wie Alter, Behinderung oder Sexualität negativ auf die körperliche und psychische Gesundheit auswirkt (Alvarez-Galvez und Salvador-Carulla 2013), wobei Diskriminierungserfahrungen weltweit methodisch uneinheitlich und wenig differenziert erfasst wurden (Krieger 2014). Auf Deutschland bezogen wiesen Dieckmann et al. (2017) darauf hin, dass mit steigender Häufigkeit an erlebten Diskriminierungssituationen (individuelle, institutionelle und strukturelle Diskriminierung sowie potenzielle Hasskriminalität) ein schlechteres Wohlbefinden sowie häufiger psychosomatische Symptome berichtet wurden. Eine Befragung (n = 6000) des Robert Koch-Institutes zur gesundheitlichen Situation von Menschen mit Migrationsgeschichte kam zu dem Schluss, dass subjektiv wahrgenommene Diskriminierungserfahrungen, bezogen auf Gesundheitschancen bzw. Krankheitsrisiken, wesentliche Determinanten darstellen (Hövener und Wieler 2023). In Deutschland fehlt es an repräsentativen Studien, die sowohl Diskriminierungserfahrungen in verschiedenen Dimensionen und Lebensbereichen als auch den Zusammenhang mit Gesundheit erforschen. Fragestellungen zu Diskriminierungserfahrungen werden in Deutschland häufig mittels Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) untersucht, in dem Fremdenfeindlichkeit über ein einzelnes Item erhoben wurde (Schunck et al. 2015). In der vorliegenden Studie wurden in Deutschland lebende Erwachsene differenziert zu wahrgenommener Diskriminierung und depressiver Symptomatik befragt und die Häufigkeit von Diskriminierungserfahrungen nach Formen, Merkmalen und Lebensbereichen untersucht.

Methodik

Durchführung und Stichprobe

Der über die Web-Applikation SoSci Survey erstellte Fragebogen wurde im Zeitraum von Juli bis August 2019 mit einem Informationstext und einem Link zur Befragung digital verbreitet. Die Teilnehmenden ab 18 Jahren wurden mittels Schneeballprinzip über 4 teils parallel ablaufende Strategien nach Adedeji (2019) ohne Incentives rekrutiert: Etwa 30 Migrant:innenselbstorganisationen und Selbsthilfegruppen, z. B. von Menschen mit Behinderung („community leaders“), verbreiteten den Link zur Studie über ihre internen E‑Mail-Verteiler, soziale Medien und private Kontaktdaten an potenzielle Interessierte weiter („community outreach“), die ihrerseits der im Informationstext enthaltenen Bitte um Weiterleitung und Streuung des Befragungslinks in den eigenen Netzwerken folgten („chain referral“), sodass eine sich verselbstständigende Verbreitung („natural multiplication“) erreicht werden konnte. Der Online-Fragebogen wurde von n = 628 Personen aufgerufen. Eingeschlossen wurden n = 403 Personen, die ihr Einverständnis zur Studienteilnahme gaben und den Fragebogen vollständig ausfüllten. Im Vorfeld erfolgte eine Information über Freiwilligkeit, Möglichkeit des Widerrufes der Teilnahme ohne negative Konsequenzen, Datenschutzregelungen sowie Hintergrund der Studie. Die Bearbeitungszeit des Fragebogens betrug durchschnittlich 15 min.

Instrumente

Soziodemografie

Soziodemografische Daten wurden über 19 Items erfasst, von denen 7 selbstentwickelt und 12 von Beigang et al. (2017) bzw. GESIS (2012) entwickelt wurden (z. B. Welche der folgenden Bezeichnungen zur Beschreibung des Geschlechts trifft auf Sie zu?) und hauptsächlich per Einfachnennung und einer Ergänzungsoption (anderes und zwar) beantwortet werden konnten. Abgefragt wurden Geburtsjahr, Geschlecht, sexuelle Identität/Orientierung, anderes Geburtsland außer Deutschland (selbst, Eltern, Großeltern), Erscheinungsbild/körperliche Merkmale, Behinderung, Religions‑/Schichtzugehörigkeit, Schul‑/Hochschulbildung, Einkommen, Haushaltsgröße, Bundesland.

Depressivität

Die Depressivität wurde über die deutsche Version des Patient Health Questionnaires (PHQ‑9; Löwe et al. 2004) zur Erfassung depressiver Symptome mit einer 4‑stufigen Antwortskala von (0) überhaupt nicht bis (3) beinahe jeden Tag und einem Summenwert von 0 bis 27 Punkten für den Schweregrad erhoben: (0 bis 4 Punkte) keine depressive Störung, (5 bis 9 Punkte) leichter, (10 bis 14 Punkte) mittlerer, (15 bis 19 Punkte) ausgeprägter und (20 bis 27 Punkte) schwerster Schweregrad. Die Depressionsskala weist eine interne Konsistenz von Cronbachs α = 0,88 und eine Retest-Reliabilität zwischen r = 0,81 und r = 0,96 auf (Löwe et al. 2004).

Diskriminierungserfahrungen

Auf Basis einer Literaturrecherche wurden 22 inter-/nationale Publikationen und hieraus 62 Items zur Erfassung von (intersektionaler) Diskriminierung identifiziert, die deduktiv folgenden Bereichen von Diskriminierung zugeordnet wurden: Merkmale (z. B. einzeln, intersektional), Formen (z. B. individuell vs. institutionell, direkt vs. indirekt, akut vs. chronisch) sowie gesellschaftliche Lebensbereiche (s. unten). Die Items wurden von 3 Raterinnen unabhängig voneinander mit geeignet, eventuell geeignet oder ungeeignet bewertet. Als eventuell geeignet bewertete Items wurden unter Hinzuziehen von Expert:innen aus Soziologie und Public Health bis zur Konsensfindung diskutiert. Die konsentierten 43 Items des Hamburger Diskriminierungsfragebogens (HDF; kann bei den Autor:innen angefragt werden) wurden ins Deutsche übersetzt und bei Bedarf inhaltlich angepasst sowie sprachlich vereinheitlicht. Nach einem Pretest (n = 8) hinsichtlich Verständlichkeit und Praktikabilität wurden einzelne Items (z. B. diskriminierungssensibel) modifiziert. Die Diskriminierungshäufigkeit in den letzten zwei Jahren wurde für folgende Diskriminierungsformen und -merkmale sowie Lebensbereiche mit einer 5‑stufigen Häufigkeitsskala von (0) nie bis (4) (fast) immer und einer Ausweichoption weiß nicht oder trifft nicht zu erhoben.
Diskriminierungsformen
Die Häufigkeit konkreter Situationen in den letzten zwei Jahren wurde über 19 Items erfasst (z. B. Ich habe weniger Gehalt oder eine schlechtere Bewertung als eine andere Person mit vergleichbarer Tätigkeit und Qualifikation bekommen). Erfragt wurden auch individuelle oder institutionelle Diskriminierung z. B. in Form von körperlichen Übergriffen, materieller Benachteiligung, sozialer Herabwürdigung.
Diskriminierungsmerkmale
Über 11 Items wurde die Häufigkeit von Diskriminierung in den letzten zwei Jahren aufgrund von den 6 schützenswerten Merkmalen nach den AGG-Kriterien sowie ergänzend aufgrund von sozialer Lage und äußerem Erscheinungsbild erfasst (z. B. Ich wurde aufgrund meiner Erwerbstätigkeit oder meiner Erwerbslosigkeit benachteiligt). Ein Item erhob die Bevorzugung, d. h. die positive Diskriminierung aufgrund eines oder mehrerer Merkmale, gefolgt von der Bitte (falls zutreffend), diese Erfahrungen im Freitextbereich zu beschreiben.
Lebensbereiche
Fünf Items zielten auf Diskriminierungserfahrungen der letzten zwei Jahren in den Lebensbereichen (1) Bildung/Arbeit, (2) Geschäft, Dienstleistungen, Öffentlichkeit/Freizeit, (3) Gesundheits‑/Pflegebereich, (4) Amt/Behörde sowie (5) Medien/Internet ab. Anhand eines Items wurde die Bevorzugung in einem oder mehreren Lebensbereichen erfragt, gefolgt von der Bitte (falls zutreffend), diese Erfahrungen im Freitextbereich zu beschreiben.
Alltagsdiskriminierung
Mithilfe eines Items (Ich werde im Alltag immer wieder diskriminiert) und einer 5‑stufigen Likert-Skala von (1) stimme überhaupt nicht zu bis (5) stimme voll und ganz zu (mit der Ausweichoption weiß nicht) wurde zusätzlich die wahrgenommene Alltagsdiskriminierung erhoben.
Subjektive Auswirkungen
Ein Item erfragte, ob die erlebte Diskriminierung in den letzten zwei Wochen das Wohlbefinden beeinflusst hat. Vier Items erfassten bei Bejahung die Intensität der Auswirkungen auf Wohlbefinden, Funktionsfähigkeit im Alltag und Leidensdruck auf einer 5‑stufigen Antwortskala von (1) gar nicht bis (5) sehr (mit der Ausweichoption weiß nicht).

Datenanalyse

Die Datenauswertung erfolgte mittels der Statistikprogramme IBM SPSS Statistics (Version 25.0; Armonk, NY: IBM Corp.) und R (Version 3.6.1; R Core Team, 2019). Der Anteil fehlender Werte lag bei unter 1 %, sodass „Complete-case“-Analysen angewandt wurden. Zur Untersuchung der Gesamthäufigkeit von Diskriminierungserfahrungen wurden jeweils Summenwerte über die zu Diskriminierungsformen, -merkmalen sowie Lebensbereichen gehörigen Items berechnet und die Verteilung der Summenwerte beschrieben (M, SD). Die Summierung einzelner Diskriminierungselemente oder -antworten bietet eine unkomplizierte und leicht verständliche Darstellung des Gesamtniveaus der erfahrenen Diskriminierung einer Person und ermöglicht Diskriminierungserfahrungen mit anderen Konstrukten, wie Depressivität, in Beziehung zu setzen. Dieser Zusammenhang wurde mittels einer einfachen linearen Regressionsanalyse mit Diskriminierungshäufigkeit als unabhängige Variable und depressiven Symptomen laut PHQ-9-Summenwert als abhängige Variable berechnet. Mittels einer multiplen linearen Regressionsanalyse mit den unabhängigen Variablen Diskriminierungshäufigkeit und subjektive Auswirkung von Diskriminierung und der abhängigen Variable depressive Symptome wurde nach Dichotomisierung der subjektiven Auswirkung (ja, weiß nicht = 1; nein, trifft nicht zu = 0) der Einfluss der erlebten Diskriminierung auf den Zusammenhang zwischen Diskriminierungshäufigkeit und psychischer Gesundheit untersucht. Mittels multipler Regressionsanalyse wurde der Interaktionseffekt anhand des Produkts der zwei unabhängigen Variablen modelliert. Zur Auswertung der linearen Regressionsanalysen wurde über das Bestimmtheitsmaß R2 angegeben, wie viel Varianz durch die vorliegenden linearen Regressionsmodelle erklärt wurden. Das α‑Fehler-Niveau wurde auf 5 % festgelegt.

Ergebnisse

Stichprobe

Der Altersdurchschnitt lag bei 32 Jahren (SD = 11; Range: 19–84) (Tab. 1), wobei vorrangig Frauen (64 %), Studierende (49 %) und Erwerbstätige (44 %) teilgenommen haben. Etwa 14 % gaben an, im Ausland geboren zu sein. Das häufigste Geburtsland nach Deutschland war die Türkei (4 %). Die Teilnehmenden lebten v. a. in Rheinland-Pfalz (44 %) und Hamburg (15 %).
Tab. 1
Merkmale des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), sozioökonomischer Status und äußeres Erscheinungsbild in der Gesamtstichprobe (n = 403)
Merkmale
n
%
Alter (in Jahren)
Bis 29
246
61
30–44
95
24
45–59
53
13
Ab 60
9
2
Herkunft
Geboren im Ausland
55
14
Auf Merkmal angesprochena
111
28
Geschlecht
Männlich
130
32
Weiblich
258
64
Divers/Anderes
14
3
Sexuelle Orientierung
Heterosexuell
331
82
Nicht heterosexuellb
71
18
Beeinträchtigung, chronische Erkrankung
Betroffen
78
19
Psychische Beeinträchtigung
24
29
Chronische körperliche Krankheit
25
30
Religion
Zugehörigkeit
194
48
Christentum
153
77
Islam
32
16
Tragen religiöser Symbolec
23
6
Sozioökonomische Lage
Einkommen (in Euro)d
< 1500
204
51
1500–3000
93
23
> 3000
105
26
Schulabschluss
Hauptschulabschluss
6
2
Realschulabschluss
15
4
Fachhochschulreife/Abitur
171
42
Fachhoch‑/Hochschulabschluss
204
51
Bevölkerungsschicht
Unterschicht bis Arbeiterschicht
53
13
Mittelschicht
215
53
Obere Mittelschicht bis Oberschicht
100
25
Äußeres Erscheinungsbilde
Auf Merkmal (z. B. Figur, Gewicht, Akne) angesprochen
182
45
Prozentangaben bezogen auf die gültigen Werte
aPersonen gaben an, auf ein Merkmal angesprochen worden zu sein, das auf einen Migrationshintergrund hinweist
bDie drei häufigsten Angaben waren: homosexuell, bisexuell, pansexuell
cPersonen gaben an, sichtbare religiöse Symbole zu tragen
dAngabe bezogen auf Haushaltsnettoeinkommen
ePersonen gaben an, auf ein Merkmal ihres äußeren Erscheinungsbildes (in Bezug auf gesellschaftlich bestimmte Schönheitsideale) angesprochen worden zu sein

Diskriminierungserfahrungen

Rund ein Fünftel der Befragten gab an, von Alltagsdiskriminierung betroffen zu sein (Tab. 2).
Tab. 2
Diskriminierungserfahrungen und Depressivität (n = 403)
Variable
% (n)
M (SD)
Diskriminierungserfahrungena
Formen
10,11 (8,32)
Merkmale
5,44 (4,98)
Lebensbereiche
3,38 (3,51)
Alltagsdiskriminierung
19 (77)
Subjektive Auswirkungenb
39 (156)
Wohlbefinden
2,17 (0,99)
Leiden
2,04 (1,16)
Funktionsfähigkeit
1,51 (1,18)
Depressivität
Depressive Symptomec
6,33 (5,40)
Schweregrad der Depression
Nicht vorhanden
46 (184)
Leicht
30 (120)
Mittel
17 (67)
Ausgeprägt
5 (19)
Schwer
3 (13)
Prozentangaben bezogen auf die gültigen Werte
aAngaben beziehen sich auf die Summenwerte der jeweiligen Kategorie
bAngaben zu den 3 Unterkategorien beziehen sich auf n = 156 (Bei Teilnehmenden, die eine Beeinflussung von Diskriminierungserfahrungen auf ihr Wohlbefinden verneint haben, liegen keine Angaben zu den Unterkategorien vor)
cBezogen auf Summenwert des Patient Health Questionnaire (PHQ‑9)
Im Mittel (M = 1,28; SD = 1,03) wurden am häufigsten Diskriminierungsformen auf individueller Ebene erlebt (z. B. Es wurden abwertende Witze über mich gemacht, oder ich wurde ausgelacht) (Abb. 1). Die am häufigsten erlebte Situation auf institutioneller Ebene war Menschen wie ich wurden in der Öffentlichkeit herabwürdigend dargestellt oder beleidigt (M = 1,05; SD = 1,28).
Die häufigsten Diskriminierungsmerkmale waren Geschlecht (M = 1,16; SD = 1,12), äußeres Erscheinungsbild (M = 0,85; SD = 1,06) und Alter (M = 0,80; SD = 0,95). Die Teilnehmenden wurden im Mittel am häufigsten in den Lebensbereichen Bildung und Arbeit (M = 0,98; SD = 1,09), Medien und Internet (M = 0,80; SD = 1,23) und Geschäft, Dienstleistungen und Freizeit (M = 0,72; SD = 1,01) diskriminiert. Die Aussage Ich werde im Alltag immer wieder diskriminiert haben 68 % der Teilnehmenden mit überhaupt nicht oder eher nicht bewertet; 19 % stimmten der Aussage eher zu oder voll und ganz zu.

Diskriminierung und Depressivität

Die lineare Regressionsanalyse ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen Diskriminierungshäufigkeit und depressiven Symptomen, F(1,397) = 136,68; p < 0,001. Die Diskriminierungshäufigkeit erklärte 25 % der Varianz des Depressionswertes und war ein signifikanter Prädiktor von Depressivität (t(397) = 11,96; p < 0,001). Bei Vergrößerung der Diskriminierungshäufigkeit um eine Einheit stieg der Depressionswert im Mittel um 0,12 (KI (Konfidenzintervall) [0,15; 0,21] p < 0,05) an.

Subjektive Auswirkung von Diskriminierung

Die multiple lineare Regressionsanalyse mit depressiver Symptomatik als abhängige Variable und Diskriminierungshäufigkeit und subjektive Auswirkung von Diskriminierung als unabhängige Variablen ergab einen signifikanten Zusammenhang, F(2,395) = 70,76, p < 0,001. Diskriminierungshäufigkeit und subjektive Auswirkung klärten 26 % der Varianz des Depressionswertes auf. Sowohl die Diskriminierungshäufigkeit (t(395) = 8,65; p < 0,001) als auch die subjektive Auswirkung (t(395) = 2,12; p = 0,035) waren signifikante Prädiktoren für depressive Symptome. Die subjektive Auswirkung von Diskriminierung hatte einen über die Diskriminierungshäufigkeit hinaus eigenen Zusammenhang mit depressiven Symptomen. Bei Teilnehmenden, die eine Auswirkung der Diskriminierungserfahrungen auf ihr Wohlbefinden wahrnahmen, stieg der Depressionswert im Mittel um 1,22 (KI [0,09; 2,34] p < 0,05) Einheiten an, unabhängig von der Häufigkeit der Diskriminierungserfahrung. Der Interaktionseffekt war nicht signifikant (t(394) = 1,74; p = 0,082) (Tab. 3).
Tab. 3
Übersicht der Regressionsanalysen zur Assoziation der depressiven Symptome
 
Modell 1a
Modell 2b
Modell 3b
Variable
b
p
b
p
b
p
Konstante
3,00***
< 0,001
2,94***
< 0,001
3,39***
< 0,001
Häufigkeit Diskriminierung
0,12***
< 0,001
0,16***
< 0,001
0,12***
< 0,001
Subjektive Auswirkung
1,22*
0,035
−0,02
0,982
Häufigkeit
Diskriminierung*subjektive Auswirkung
0,06
0,082
Korr. R2
0,25***
< 0,001
0,26***
< 0,001
0,26***
< 0,001
R2
0,01
0,00
b bezogen auf unstandardisierten Wert; ∆R2 Veränderung in R2
an = 399
bn = 398
*p < 0,05
***p < 0,001

Diskussion

Individuelle Diskriminierungserfahrungen gehörten zu den häufigsten Diskriminierungsformen bei den Befragten. Am häufigsten fühlten sich die Teilnehmenden aufgrund ihres Geschlechts, äußeren Erscheinungsbilds und Alters sowie in den Lebensbereichen Bildung/Arbeit, Medien/Internet und Dienstleistungen/Geschäfte/Freizeit diskriminiert. Die Befunde sind konsistent mit anderen deutschen Studien (Beigang et al. 2017; Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung 2022), wobei das am zweithäufigsten genannte Merkmal äußeres Erscheinungsbild nicht im AGG berücksichtigt und bisher selten untersucht wurde. Häufigkeit und subjektive Auswirkung von Diskriminierungserfahrungen stellten signifikante Prädiktoren für depressive Symptome dar. Teilnehmende wiesen im Mittel einen höheren Depressionswert auf, wenn sie mehr als belastend wahrgenommene Diskriminierungserfahrungen erlebt hatten, unabhängig von deren Häufigkeit. Die Ergebnisse decken sich mit Befunden aus internationalen Studien, die einen Zusammenhang zwischen Diskriminierungserfahrungen und psychischer Gesundheit aufzeigen (Dieckmann et al. 2017; Krieger 2014; Schmitt et al. 2014). Eingeschränkte Zugänge zu Arbeit, Wohnraum, Bildung, gesundheitsbezogenen Einrichtungen/Aktivitäten (z. B. Sport) oder ein verstärktes Ausüben ungesunder Verhaltensweisen (z. B. Alkoholkonsum) können diese Assoziation erklären (Kajikhina et al. 2023; Paradies et al. 2015).
Folgende Limitationen sind bei der Ergebnisinterpretation zu berücksichtigen: Die nichtrandomisierte, per Schneeballprinzip rekrutierte Stichprobe setzte sich mehrheitlich aus Studierenden oder Erwerbstätigen mit hohem Bildungsstand zusammen, Menschen mit niedrigerem Bildungsstand sind unterrepräsentiert. Für Menschen ohne (umfangreiche) Deutschkenntnisse war die Teilnahme erschwert, da der Fragebogen nur auf Deutsch zur Verfügung stand. Durch das Online-Format konnten Menschen, denen z. B. aufgrund ihrer ökonomischen Lage kein Internet oder Computer zugänglich war, wenig erreicht werden. Infolge der Sampling-Methode (Schneeballverfahren über Netzwerke mit mutmaßlich hoher Diskriminierungsbelastung) können keine über die Stichprobe hinausgehenden Aussagen zur Häufigkeit von Diskriminierungserfahrungen gemacht werden. In zukünftigen Befragungen sollten z. B. durch Übersetzungen in Gebärden- bzw. Einfache Sprache weniger selektive Stichproben angesprochen werden. Ein systematischeres Vorgehen bei der Rekrutierung könnte eine repräsentative Zusammensetzung der Stichprobe und darüber eine erhöhte Aussagekraft der Ergebnisse ermöglichen. Die Studienergebnisse basieren auf subjektiven Selbstberichten, die mit Erinnerungsverzerrungen und sozial erwünschten Antworttendenzen einhergehen können. Die Erfassung von Diskriminierung in mehreren Situationen und Kontexten sowie alltags- und zeitnahe Erhebungsmethoden (z. B. über ein Smartphone täglich abrufbares Ecological Momentary Assessment) können Verzerrungseffekte reduzieren. Die Diskriminierungsformen, Merkmale und Lebensbereiche wurden mit unterschiedlich vielen Items abgefragt und für die Diskriminierungshäufigkeit aufsummiert, sodass ein hoher Häufigkeitswert für ein Merkmal (z. B. Herkunft) ggf. nicht mit einem hohen Häufigkeitswert für eine Form (z. B. Auslachen) gleichgesetzt werden kann. Dadurch kann möglicherweise die tatsächliche Bedeutung der einzelnen Komponenten nicht genau widergespiegelt werden. Zudem ist es infolge des Summenwertes nicht möglich, komplexe Prozesse und Wechselwirkungen (z. B. in Bezug auf Intersektionalität) zu erfassen. Die Items zu Diskriminierungserfahrungen wurden hinsichtlich ihrer Gütekriterien bisher nicht überprüft.
Laut der Metaanalyse von Paradies et al. (2015) wurde psychische Gesundheit im Zusammenhang mit Rassismus am häufigsten über Depression operationalisiert. Einer aktuellen Erhebung des Robert Koch-Institutes zufolge sind in Deutschland lebende Menschen mit Migrationsgeschichte, die häufige Diskriminierungserfahrungen gemacht haben, mit rund 35 % auch häufiger von depressiven Symptomen betroffen, während das bei den übrigen Befragten (keine oder seltene Diskriminierungserfahrungen) auf knapp 11 % zutrifft (Hövener und Wieler 2023). Weitere Gesundheitsvariablen wie Selbstwertprobleme, Stress oder Ängste könnten in künftigen Studien ebenso untersucht werden wie zugrunde liegende Ursachen, Mechanismen und mediierende Faktoren, wie z. B. soziale Unterstützung und eigene Kontrollüberzeugungen (Gayman und Barragan 2013; Schmitt et al. 2014). Querschnittlich angelegte Untersuchungen wie die vorliegende Studie lassen keine kausalen Schlüsse zwischen Diskriminierungserleben und Depressivität zu. Es liegen zudem Hinweise auf einen Einfluss von negativen kognitiven Verarbeitungsstilen vor, welche für Depressionen eher typisch sind und einen Einfluss auf das Diskriminierungserleben haben können: In diesem Zusammenhang berichten Hayes et al. (2019), dass insbesondere ein globalisierender und internalisierender Attributionsstil von Alltagsdiskriminierung die Entstehung einer Major Depression begünstigt. Groß et al. (2019) zeigten zudem für Betroffene von vorurteilsmotivierter Kriminalität deutlich erhöhte Werte in allen Varianten der Kriminalitätsfurcht, die u. a. das Sicherheitsgefühl und die Risikoeinschätzung einschließt, im Vergleich zu Betroffenen von Kriminalität ohne ein erkanntes Vorurteilsmotiv. Längsschnittstudien unter Kontrolle relevanter Störvariablen, die Aussagen zur Kausalität der miteinander komplex verbundenen Konstrukte zulassen, sowie Erhebungen in repräsentativen Stichproben und Subgruppenanalysen (z. B. nach Geschlecht, Alter, Berufsgruppen, Migrationsaspekte), die generalisierende und differenzierte Aussagen ermöglichen, stehen zu dieser Thematik allerdings noch aus. Mithilfe von „Mixed-methods“-Studiendesigns könnten den hier berichteten Limitationen entgegenwirkt und die bisher vorliegenden Erkenntnisse zu intersektionaler Diskriminierung sowie deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit vertieft werden.

Konsequenzen für Klinik und Praxis

  • Diskriminierungserfahrungen sollten als potenzielle Belastungsfaktoren bei der Anamnese, Diagnostik, Prognose und Therapie psychischer Erkrankungen berücksichtigt werden.
  • Sie können durch therapeutische Interventionen, die sich auf individuelle Bewältigungsstrategien, Ich-Stärkung, soziale Unterstützung etc. beziehen, bewältigt werden.
  • Fortbildungsangebote, Inter- und Supervisionen können Behandelnde unterstützen, sich mit marginalisierten Lebenswelten von Patient:innen auseinanderzusetzen, aber auch eigene Sprachpraxen, Haltungen sowie gesellschaftliche Positionierung zu reflektieren (Schlachzig et al. 2021; Oberzaucher-Tölke 2022).
  • Angesichts der strukturellen Bedingtheit und der gesundheitlichen Auswirkungen von Diskriminierung ist eine Auseinandersetzung auf gesellschaftlicher und (gesundheits-)politischer Ebene unabdingbar (Dieckmann et al. 2017; Bartig et al. 2021).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

D. Dingoyan, M.L. Schepan, A. Adedeji, B. Schwartz und F. Metzner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Psychotherapie

Print-Titel

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie
  • Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln
  • Beiträge komfortabel und schnell online recherchieren

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Adedeji A (2019) Accessing Sub-Saharan African migrant group for public health interventions, promotion, and research: the 5‑wave-approach. Comp Migr Stud 7:30CrossRef Adedeji A (2019) Accessing Sub-Saharan African migrant group for public health interventions, promotion, and research: the 5‑wave-approach. Comp Migr Stud 7:30CrossRef
Zurück zum Zitat Alvarez-Galvez J, Salvador-Carulla L (2013) Perceived discrimination and self-rated health in europe: evidence from the European social survey (2010). Plos One 8(9):e74252CrossRefPubMedPubMedCentral Alvarez-Galvez J, Salvador-Carulla L (2013) Perceived discrimination and self-rated health in europe: evidence from the European social survey (2010). Plos One 8(9):e74252CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Bartig S, Kalkum D, Le HM, Lewicki A (2021) Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen –Wissensstand und Forschungsbedarf für die Antidiskriminierungsforschung Bartig S, Kalkum D, Le HM, Lewicki A (2021) Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen –Wissensstand und Forschungsbedarf für die Antidiskriminierungsforschung
Zurück zum Zitat Beigang S, Fetz K, Kalkum D, Otto M (2017) Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, S 340 Beigang S, Fetz K, Kalkum D, Otto M (2017) Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, S 340
Zurück zum Zitat Crenshaw K (1989) Demarginalizing the intersection of race and sex: A Black feminist critique of antidiscrimination doctrine, feminist theory, and antiracist politics. Feminist legal theory. Univ Chicago Legal Forum 1989(1):57–80 Crenshaw K (1989) Demarginalizing the intersection of race and sex: A Black feminist critique of antidiscrimination doctrine, feminist theory, and antiracist politics. Feminist legal theory. Univ Chicago Legal Forum 1989(1):57–80
Zurück zum Zitat Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (2022) Rassistische Realitäten: Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa). DeZIM, Berlin Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (2022) Rassistische Realitäten: Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa). DeZIM, Berlin
Zurück zum Zitat Dieckmann J, Geschke D, Braune I (2017) Diskriminierung und ihre Auswirkungen für Betroffene und die Gesellschaft. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg) Wissen schafft Demokratie, Bd. 2, S 150–167 Dieckmann J, Geschke D, Braune I (2017) Diskriminierung und ihre Auswirkungen für Betroffene und die Gesellschaft. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg) Wissen schafft Demokratie, Bd. 2, S 150–167
Zurück zum Zitat Grollman EA (2014) Multiple disadvantaged statuses and health: the role of multiple forms of discrimination. J Health Soc Behav 55(1):3–19CrossRef Grollman EA (2014) Multiple disadvantaged statuses and health: the role of multiple forms of discrimination. J Health Soc Behav 55(1):3–19CrossRef
Zurück zum Zitat Groß E, Dreißigacker A, Riesner L (2019) Viktimisierung durch Hasskriminalität: Eine erste repräsentative Erfassung des Dunkelfeldes in Niedersachsen und in Schleswig-Holstein. Wissen schafft Demokratie: Open Access Schriftenreihe des IDZ 4/2019, S 140–159 Groß E, Dreißigacker A, Riesner L (2019) Viktimisierung durch Hasskriminalität: Eine erste repräsentative Erfassung des Dunkelfeldes in Niedersachsen und in Schleswig-Holstein. Wissen schafft Demokratie: Open Access Schriftenreihe des IDZ 4/2019, S 140–159
Zurück zum Zitat Hayes L, Pössel P, Roane S (2019) Perceived everyday discrimination and depressive symptoms: does cognitive style mediate? J Couns Dev 97:427–436CrossRef Hayes L, Pössel P, Roane S (2019) Perceived everyday discrimination and depressive symptoms: does cognitive style mediate? J Couns Dev 97:427–436CrossRef
Zurück zum Zitat Lewis TT, Cogburn CD, Williams DR (2015) Self-reported experiences of discrimination and health: scientific advances, ongoing controversies, and emerging issues. Annu Rev Clin Psychol 11(1):407–440CrossRefPubMedPubMedCentral Lewis TT, Cogburn CD, Williams DR (2015) Self-reported experiences of discrimination and health: scientific advances, ongoing controversies, and emerging issues. Annu Rev Clin Psychol 11(1):407–440CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Link B, Phelan J (2001) Conceptualizing Stigma. Annu Rev Sociol 27:363–385CrossRef Link B, Phelan J (2001) Conceptualizing Stigma. Annu Rev Sociol 27:363–385CrossRef
Zurück zum Zitat Löwe B, Kroenke K, Herzog W, Gräfe K (2004) Measuring depression outcome with a brief self-report instrument: Sensitivity to change of the Patient Health Questionnaire (PHQ-9). J Affect Disord 81(1):61–66CrossRefPubMed Löwe B, Kroenke K, Herzog W, Gräfe K (2004) Measuring depression outcome with a brief self-report instrument: Sensitivity to change of the Patient Health Questionnaire (PHQ-9). J Affect Disord 81(1):61–66CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Oberzaucher-Tölke I (2022) Vom traumatisierten ’Anderen’ zum unbewussten Eigenen. In: Metzner F, Schneider L, Schlachzig L (Hrsg) Verletzbarkeit, Trauma und Diskriminierung – Intersektionale Perspektiven auf (Zwangs‑)Migration. neue praxis, S 47–56 Oberzaucher-Tölke I (2022) Vom traumatisierten ’Anderen’ zum unbewussten Eigenen. In: Metzner F, Schneider L, Schlachzig L (Hrsg) Verletzbarkeit, Trauma und Diskriminierung – Intersektionale Perspektiven auf (Zwangs‑)Migration. neue praxis, S 47–56
Zurück zum Zitat Paradies Y, Ben J, Denson N, Elias A, Priest N, Pieterse AL, Gupta AR, Kelaher M, Gee GC (2015) Racism as a determinant of health: a systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 10(9):e138511CrossRefPubMedPubMedCentral Paradies Y, Ben J, Denson N, Elias A, Priest N, Pieterse AL, Gupta AR, Kelaher M, Gee GC (2015) Racism as a determinant of health: a systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 10(9):e138511CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Schlachzig L, Schneider L, Metzner F (2021) Intersektionale Perspektiven auf Trauma mit Fokus auf die Differenzkategorie „race“. Sonderpäd Förderung Heute 66:70–80 Schlachzig L, Schneider L, Metzner F (2021) Intersektionale Perspektiven auf Trauma mit Fokus auf die Differenzkategorie „race“. Sonderpäd Förderung Heute 66:70–80
Zurück zum Zitat Schmitt MT, Branscombe NR, Postmes T, Garcia A (2014) The consequences of perceived discrimination for psychological well-being: a meta-analytic review. Psychol Bull 140(4):921–948CrossRefPubMed Schmitt MT, Branscombe NR, Postmes T, Garcia A (2014) The consequences of perceived discrimination for psychological well-being: a meta-analytic review. Psychol Bull 140(4):921–948CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schunck R, Reiss K, Razum O (2015) Pathways between perceived discrimination and health among immigrants: evidence from a large national panel survey in Germany. Ethn Health 20(5):493–510CrossRefPubMed Schunck R, Reiss K, Razum O (2015) Pathways between perceived discrimination and health among immigrants: evidence from a large national panel survey in Germany. Ethn Health 20(5):493–510CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Williams DR, González HM, Williams SL, Mohammed SA, Moomal H, Stein DJ (2008) Perceived discrimination, race and health in South Africa. Soc Sci Med 67(3):441–452CrossRefPubMedPubMedCentral Williams DR, González HM, Williams SL, Mohammed SA, Moomal H, Stein DJ (2008) Perceived discrimination, race and health in South Africa. Soc Sci Med 67(3):441–452CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Diskriminierungserfahrungen und Depressivität – Eine Befragung zu Formen, Merkmalen und Lebensbereichen
verfasst von
Dr. Demet Dingoyan
Marie Lisanne Schepan
Dr. Adekunle Adedeji
Dr. Brian Schwartz
Dr. Franka Metzner
Publikationsdatum
01.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-023-00697-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Psychotherapie 1/2024 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Kernwissen in der Psychotherapie – Originalien

Psychotherapie wirkt

Schwerpunkt: Kernwissen in der Psychotherapie – Originalien

Mentale Flexibilität durch implizites soziales Lernen

Schwerpunkt: Kernwissen in der Psychotherapie – Übersichten

Prozessbasierter Ansatz in der Psychotherapie

Übersichten

Responsivität

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.