Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 2/2022

04.11.2022 | Übersichten Zur Zeit gratis

Driving eligibility following acute symptomatic seizure with structural brain lesion – English Version

verfasst von: Martin Holtkamp, Eva Breuer, Verena Gaus, Rebekka Lehmann, Eberhard Siebert, David Steinbart, Bernd Vorderwülbecke

Erschienen in: Clinical Epileptology | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Acute symptomatic seizures are often caused by acute structural brain lesions. However, German guidelines for driving eligibility do not cover this situation. Following an acute symptomatic seizure of structural etiology, the risk of later unprovoked seizures is as high as after an isolated unprovoked seizure (20–40% in 10 years). Hence, we suggest applying the same duration of observation without driving eligibility, i.e., 6 seizure-free months for private driving of passenger cars and 2 seizure-free years without antiseizure medication for busses, trucks, and professional driving.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51(4):671–675CrossRef Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51(4):671–675CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beleza P (2012) Acute symptomatic seizures: a clinically oriented review. Neurologist 18(3):109–119CrossRef Beleza P (2012) Acute symptomatic seizures: a clinically oriented review. Neurologist 18(3):109–119CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brown JW, Lawn ND, Lee J, Dunne JW (2015) When is it safe to return to driving following first-ever seizure? J Neurol Neurosurg Psychiatry 86(1):60–64CrossRef Brown JW, Lawn ND, Lee J, Dunne JW (2015) When is it safe to return to driving following first-ever seizure? J Neurol Neurosurg Psychiatry 86(1):60–64CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Straßenwesen (2019) Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. Fachverlag NW in der Carl Schünemann Verlag, Bergisch Gladbach Bundesanstalt für Straßenwesen (2019) Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. Fachverlag NW in der Carl Schünemann Verlag, Bergisch Gladbach
5.
Zurück zum Zitat Elger CE, Berkenfeld R (geteilte Erstautorenschaft) et al (2017) S1-Leitlinie Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (Zugegriffen: 26. Febr. 2022). Elger CE, Berkenfeld R (geteilte Erstautorenschaft) et al (2017) S1-Leitlinie Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.). Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.​dgn.​org/​leitlinien (Zugegriffen: 26. Febr. 2022).
6.
Zurück zum Zitat Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A et al (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482CrossRef Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A et al (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Galovic M, Döhler N, Erdelyi-Canavese B et al (2018) Prediction of late seizures after ischaemic stroke with a novel prognostic model (the SeLECT score): a multivariable prediction model development and validation study. Lancet Neurol 17(2):143–152CrossRef Galovic M, Döhler N, Erdelyi-Canavese B et al (2018) Prediction of late seizures after ischaemic stroke with a novel prognostic model (the SeLECT score): a multivariable prediction model development and validation study. Lancet Neurol 17(2):143–152CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hauser WA, Rich SS, Lee JR et al (1998) Risk of recurrent seizures after two unprovoked seizures. N Engl J Med 338(7):429–434CrossRef Hauser WA, Rich SS, Lee JR et al (1998) Risk of recurrent seizures after two unprovoked seizures. N Engl J Med 338(7):429–434CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Herzig-Nichtweiß J, Salih F, Berning S et al (2021) Studienprotokoll: Register zur Prognose akut-symptomatischer Anfälle (PROSA-Register) – eine prospektive multizentrische Beobachtungsstudie. Z Epileptol 34:349–354CrossRef Herzig-Nichtweiß J, Salih F, Berning S et al (2021) Studienprotokoll: Register zur Prognose akut-symptomatischer Anfälle (PROSA-Register) – eine prospektive multizentrische Beobachtungsstudie. Z Epileptol 34:349–354CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hesdorffer DC, Benn EK, Cascino GD, Hauser WA (2009) Is a first acute symptomatic seizure epilepsy? Mortality and risk for recurrent seizure. Epilepsia 50(5):1102–1108CrossRef Hesdorffer DC, Benn EK, Cascino GD, Hauser WA (2009) Is a first acute symptomatic seizure epilepsy? Mortality and risk for recurrent seizure. Epilepsia 50(5):1102–1108CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Holtkamp M, Beghi E, Benninger F et al (2017) European Stroke Organisation guidelines for the management of post-stroke seizures and epilepsy. Eur Stroke J 2(2):103–115CrossRef Holtkamp M, Beghi E, Benninger F et al (2017) European Stroke Organisation guidelines for the management of post-stroke seizures and epilepsy. Eur Stroke J 2(2):103–115CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kim LG, Johnson TL, Marson AG et al (2006) Prediction of risk of seizure recurrence after a single seizure and early epilepsy: further results from the MESS trial. Lancet Neurol 5(4):317–322CrossRef Kim LG, Johnson TL, Marson AG et al (2006) Prediction of risk of seizure recurrence after a single seizure and early epilepsy: further results from the MESS trial. Lancet Neurol 5(4):317–322CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Rosenow F, Alonso-Vanegas MA, Baumgartner C et al (2013) Cavernoma-related epilepsy: review and recommendations for management—report of the Surgical Task Force of the ILAE Commission on Therapeutic Strategies. Epilepsia 54(12):2025–2035CrossRef Rosenow F, Alonso-Vanegas MA, Baumgartner C et al (2013) Cavernoma-related epilepsy: review and recommendations for management—report of the Surgical Task Force of the ILAE Commission on Therapeutic Strategies. Epilepsia 54(12):2025–2035CrossRef
Metadaten
Titel
Driving eligibility following acute symptomatic seizure with structural brain lesion – English Version
verfasst von
Martin Holtkamp
Eva Breuer
Verena Gaus
Rebekka Lehmann
Eberhard Siebert
David Steinbart
Bernd Vorderwülbecke
Publikationsdatum
04.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-022-00485-w

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Zeitschrift für Epileptologie 2/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.