Skip to main content
Erschienen in: Dysphagia 1/2023

20.06.2022 | Letter

Dysphagia and Monkeypox: A Consideration

verfasst von: Rujittika Mungmunpuntipantip, Viroj Wiwanitkit

Erschienen in: Dysphagia | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Novel atypical zoonotic pox diseases have emerged as a serious problem in infectious medicine [1]. Monkeypox has spread in many areas of the world, posing a serious public health threat [2]. Outside of Africa, the number of new cases of monkeypox in large clusters is fast increasing in a number of nations, including the United States and Europe. Human-to-human transmission of the atypical pox disease is currently being investigated. The medical community is concerned as the number of reported cases in various countries rises, and careful preparation is required. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wiwanitkit S, Wiwanitkit V. Atypical zoonotic pox: acute merging illness that can be easily forgotten. J Acute Dis. 2018;7:88–9. Wiwanitkit S, Wiwanitkit V. Atypical zoonotic pox: acute merging illness that can be easily forgotten. J Acute Dis. 2018;7:88–9.
3.
Zurück zum Zitat Biggs MJP, Quick CA. Mysterious dysphagia. J R Soc Med. 2003;96(11):549–50. Biggs MJP, Quick CA. Mysterious dysphagia. J R Soc Med. 2003;96(11):549–50.
4.
5.
Zurück zum Zitat Ye F, Song J, Zhao L, Zhang Y, Xia L, Zhu L, Kamara IL, Ren J, Wang W, Tian H, Wu G, Tancorresponding W. Molecular evidence of human monkeypox virus infection, Sierra Leone. Emerg Infect Dis. 2019;25(6):1220–2. Ye F, Song J, Zhao L, Zhang Y, Xia L, Zhu L, Kamara IL, Ren J, Wang W, Tian H, Wu G, Tancorresponding W. Molecular evidence of human monkeypox virus infection, Sierra Leone. Emerg Infect Dis. 2019;25(6):1220–2.
6.
Zurück zum Zitat Reynolds MG, Wauquier N, Li Y, Satheshkumar PS, Kanneh LD, Monroe B, Maikere J, Saffa G, Gonzalez JP, Fair J, Carroll DS, Jambai A, Dafae F, Khan SH, Moses LM. Human monkeypox in Sierra Leone after 44-YEAR ABSENCE OF REPORTED CASES. Emerg Infect Dis. 2019;25(5):1023–5. Reynolds MG, Wauquier N, Li Y, Satheshkumar PS, Kanneh LD, Monroe B, Maikere J, Saffa G, Gonzalez JP, Fair J, Carroll DS, Jambai A, Dafae F, Khan SH, Moses LM. Human monkeypox in Sierra Leone after 44-YEAR ABSENCE OF REPORTED CASES. Emerg Infect Dis. 2019;25(5):1023–5.
Metadaten
Titel
Dysphagia and Monkeypox: A Consideration
verfasst von
Rujittika Mungmunpuntipantip
Viroj Wiwanitkit
Publikationsdatum
20.06.2022
Verlag
Springer US
Erschienen in
Dysphagia / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0179-051X
Elektronische ISSN: 1432-0460
DOI
https://doi.org/10.1007/s00455-022-10481-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Dysphagia 1/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.