Skip to main content

15.03.2023 | ECCO 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Einfach und robust

Neue Daten zur Erhaltungstherapie mit subkutanem Infliximab

verfasst von: Friederike Klein

Die Zulassung der subkutanen Formulierung von Infliximab (IFX s.c.) erfolgte in Europa ähnlich dem bei Biosimilars vorgesehenen Verfahren. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA behandelte aufgrund der anderen Dosierung und Anwendung IFX s.c. wie ein neues Medikament und fordert entsprechende Studien für chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

Literatur

[1] Reinsch W. The concept of biobetters. 18th Congress of ECCO (European Crohns´s and Colitis Organisation), am 2. März 2023 in Kopenhagen.

[2] Colombel JF et al. Subcutaneous infliximab (CT-P13 SC) as maintenance therapy for Crohn’s disease: A phase 3, randomised, placebo-controlled study (LIBERTY-CD). Vortrag und Abstract DOP86. 18th Congress of ECCO (European Crohns´s and Colitis Organisation), 1.-4. März 2023 in Kopenhagen

[3] Sands BE et al. Subcutaneous infliximab (CT-P13 SC) as maintenance therapy for ulcerative colitis: A Phase 3, randomized, placebo-controlled study: Results of the LIBERTY-UC study. Vortrag und Abstract DOP86. 18th Congress of ECCO (European Crohns´s and Colitis Organisation), 1.-4. März 2023 in Kopenhagen.

Weiterführende Themen

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?