Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 10/2023

05.07.2023 | Eitrige Arthritis | Leitthema

Septische Arthritis und Coxitis fugax

verfasst von: S. Appelhaus, S. O. Schoenberg, PD Dr. M. Weis

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Klinisches/methodisches Problem

Die Unterscheidung zwischen Coxitis fugax und septischer Arthritis des Hüftgelenks kann herausfordernd sein, ist aber sehr wichtig, denn eine zu spät diagnostizierte septische Arthritis kann zu Sepsis und schweren Gelenkschäden führen. Zur korrekten Diagnose und Einschätzung des Komplikationsrisikos bedarf es der richtigen Kombination und Interpretation von Klinik, Laborchemie und Bildgebung.

Radiologische Standardverfahren

Der Ultraschall der Hüfte ist leicht zu erlernen und hat eine hohe Sensitivität für einen Gelenkerguss. Die Magnetresonanztomographie (MRT) dient in erster Linie dem Ausschluss von Begleitinfektionen (Osteomyelitis, Pyomyositis) sowie anderer Differenzialdiagnosen bei klinisch inkonklusiven Befunden oder Beschwerdepersistenz. Die Röntgenaufnahme ist bei septischer Arthritis meist unauffällig.

Empfehlung für die Praxis

Routinemäßiger Einsatz des Ultraschalls bei nichttraumatischen kindlichen Hüftschmerzen. Großzügige Indikationsstellung zur MRT bei klinisch inkonklusiven Befunden oder erhöhten Entzündungsparametern. Je nach Situation ggf. MRT mit wenigen Sequenzen zur Vermeidung einer Sedierung, in erster Linie flüssigkeitssensitive Ödemsuchsequenzen (fettgesättigte T2, Turbo Inversion Recovery Magnitude [TIRM], Short-Tau Inversion Recovery [STIR]), bei Auffälligkeiten ggf. ergänzt um eine T1-Sequenz.
Literatur
20.
Zurück zum Zitat Peltola H, Pääkkönen M, Kallio P, Kallio MJT (2009) Prospective, randomized trial of 10 days versus 30 days of antimicrobial treatment, including a short-term course of parenteral therapy, for childhood septic arthritis. Clin Infect Dis 48:1201–1210. https://doi.org/10.1086/597582CrossRefPubMed Peltola H, Pääkkönen M, Kallio P, Kallio MJT (2009) Prospective, randomized trial of 10 days versus 30 days of antimicrobial treatment, including a short-term course of parenteral therapy, for childhood septic arthritis. Clin Infect Dis 48:1201–1210. https://​doi.​org/​10.​1086/​597582CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Septische Arthritis und Coxitis fugax
verfasst von
S. Appelhaus
S. O. Schoenberg
PD Dr. M. Weis
Publikationsdatum
05.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-023-01179-8

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Die Radiologie 10/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.