Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 6/2023

08.12.2023 | Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie | Krankenhaus- und Praxismanagement

ERCP-Aufklärung am Untersuchungstag – geht das?

verfasst von: Prof. Dr. Herbert Koop, Torsten Schnoor

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Vorwurf von Patienten, dass ihre Behandlung nicht gemäß allgemein geltenden Standards verlaufen ist, bezieht sich zumeist auf einen konkreten Behandlungsschritt, kann aber auch an verschiedenen Schnittstellen ansetzen wie Aufklärung, Indikationsstellung, Prozessqualität und/oder Komplikationsmanagement. Bei dem im Folgenden dargestellten Fall wurde aus der Patientenperspektive gleich in mehrfacher Hinsicht fehlerhaftes ärztliches Handeln vermutet. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schnoor T, Teichner M (2020) Nicht vermeidbare Komplikation oder Fehler? Betrachtungen zum Haftungsrecht in der Medizin. Verdauungskrankheiten 38:9–14CrossRef Schnoor T, Teichner M (2020) Nicht vermeidbare Komplikation oder Fehler? Betrachtungen zum Haftungsrecht in der Medizin. Verdauungskrankheiten 38:9–14CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Teuber A (2010) Aufklären, aber richtig. Dtsch Ärztebl 107:A951–A952 Teuber A (2010) Aufklären, aber richtig. Dtsch Ärztebl 107:A951–A952
3.
Zurück zum Zitat Krupp W, Spanehl O, Laubach W, Seifert V (2000) Informed consent in neurosurgery: patients’ recall of preoperative discussion. Acta Neurochir (Wien) 142:233–239CrossRefPubMed Krupp W, Spanehl O, Laubach W, Seifert V (2000) Informed consent in neurosurgery: patients’ recall of preoperative discussion. Acta Neurochir (Wien) 142:233–239CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Rösch W (2014) Subkapsuläres Leberhämatom – wie das? Endoskopie Heute 27:170–172CrossRef Rösch W (2014) Subkapsuläres Leberhämatom – wie das? Endoskopie Heute 27:170–172CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ertugrul I, Parlak E, Ibis M et al (2006) An unusual complication of endoscopic retrograde cholangiopancreaticography. Dig Dis Sci 51:1167–1168CrossRefPubMed Ertugrul I, Parlak E, Ibis M et al (2006) An unusual complication of endoscopic retrograde cholangiopancreaticography. Dig Dis Sci 51:1167–1168CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Pivetta LGA, da Costa Ferreira CP, de Cavalho JPV et al (2020) Hepatic subcapsular hematoma post-ERCP: case report and literature review. Intern J Surg Case Rep 72:219–228CrossRef Pivetta LGA, da Costa Ferreira CP, de Cavalho JPV et al (2020) Hepatic subcapsular hematoma post-ERCP: case report and literature review. Intern J Surg Case Rep 72:219–228CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Paspatis GA, Arvanitakis M, Demonceau JM et al (2020) Diagnosis and management of iatrogenic perforations: European society of gastroinestinal endoscopy (ESGE) position statement – update 2020. Endoscopy 52:792–810CrossRefPubMed Paspatis GA, Arvanitakis M, Demonceau JM et al (2020) Diagnosis and management of iatrogenic perforations: European society of gastroinestinal endoscopy (ESGE) position statement – update 2020. Endoscopy 52:792–810CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
ERCP-Aufklärung am Untersuchungstag – geht das?
verfasst von
Prof. Dr. Herbert Koop
Torsten Schnoor
Publikationsdatum
08.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-023-00740-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Gastroenterologie 6/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der NDGG

Mitteilungen der NDGG

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.