Skip to main content
ANZEIGE

13.12.2023 | Online-Artikel

EO-CRC: Inzidenz steigt an

In Deutschland tritt das kolorektale Karzinom (CRC) bei Frauen als zweit- und bei Männern als dritthäufigster maligner Tumor auf, wobei die Betroffenen im Durchschnitt in einem Alter von 70 bis 75 Jahren erkranken. [1] Nach der Einführung der Koloskopie zur Früherkennung ist die Gesamtinzidenz von Darmkrebs jedoch gesunken, da diese eine frühzeitige Entfernung des Tumors ermöglichen kann. [2] Allerdings steigt laut aktuellen Daten die Zahl der Neuerkrankungen von Patient:innen im Alter unter 50 Jahren – vor allem in Ländern mit hohem Einkommen. [2]

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Wechsel des Regimes ermöglicht lange Remission

FOLFOX plus Bevacizumab ist ein Standard in der First-Line-Therapie des RAS-mutierten mCRC. Kommt es darunter zum raschen Progress, wird ein Wechsel von Antikörper und Chemotherapie empfohlen und kann eine lange Remission bewirken, wie eine Kasuistik von Prof. Sebastian Stintzing zeigt.

ANZEIGE

Ungünstige Krebsprognose bei Vitamin-D-Mangel

Die Bedeutung von Vitamin D bei Krebserkrankungen ist ein heiß diskutiertes Thema. In einer neuen Studie wurde nun untersucht, ob der Vitamin-D-Spiegel als prognostischer Marker beim Magenkarzinom nützlich ist.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr!