Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ludwig W, Mühlbauer B, Seifert R Arzneiverordnungsreport. Springer, Berlin, Heidelberg Ludwig W, Mühlbauer B, Seifert R Arzneiverordnungsreport. Springer, Berlin, Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Taylor P, Iqbal A, Minassian C et al (2014) Falling threshold for treatment of borderline elevated thyrotropin levels—balancing benefits and risks. Evidence from a large community based study. JAMA Intern Med 174:32–39CrossRefPubMed Taylor P, Iqbal A, Minassian C et al (2014) Falling threshold for treatment of borderline elevated thyrotropin levels—balancing benefits and risks. Evidence from a large community based study. JAMA Intern Med 174:32–39CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Alaeddin N, Jongejan R, Stingl J et al (2023) Über- und Unterbehandlung mit Levothyroxin. Dtsch Ärztebl 120:711–718 Alaeddin N, Jongejan R, Stingl J et al (2023) Über- und Unterbehandlung mit Levothyroxin. Dtsch Ärztebl 120:711–718
Metadaten
Titel
Zu viel Thyroxin?
verfasst von
Günther Egidi
Publikationsdatum
18.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-023-00156-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1/2024 Zur Ausgabe

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma