Skip to main content
HNO Erkrankungen des Halses

Erkrankungen des Halses

alle Nachrichten zum Thema

älterer Mann

06.09.2022 | Psychoonkologie | Nachrichten

Suizidrisiko bei Krebs: Wann ist es am höchsten?

Vor allem in den drei Monaten nach einer Krebsdiagnose sind Betroffene gefährdet, sich das Leben zu nehmen, legt eine Studie mit US-Veteranen nahe. Das betrifft besonders bestimmte Krebsarten.

Darstellung der Schilddrüse

19.08.2022 | Hypothyreose | Nachrichten

Subklinische Hypothyreose: Was sagt der Antikörperstatus aus?

Profitieren Senioren mit subklinischer Schilddrüsenunterfunktion und positivem Antikörperstatus von einer Therapie mit Levothyroxin? Eine Studie aus der Schweiz liefert eine eindeutige Antwort.

Anatomische Zeichnung der Stimmlippen

25.06.2022 | Stimmlippenparese | Nachrichten

Kehlkopf-Schrittmacher als Hoffnungsträger bei Stimmlippenlähmung

Während bei einseitigen Stimmlippenlähmungen die Stimme schwächelt, wird es bei beidseitigem Befall kritisch: Dann leidet die Atmung. Auch dafür könnte es aber bald eine technische Lösung geben.

Eine Fra fasst sich an den Hals

06.05.2022 | Erkrankungen des Halses | Nachrichten

Epiglottitis – selten, aber gefährlich

Odynophagie, Speichelfluss, Atemnot, gedämpfte Stimme – solche Symptome sollten Ärzte zu einer gründlichen Untersuchung der Atemwege veranlassen. Denn liegt eine Epiglottitis vor, kann sich der Zustand der Patienten rasch verschlechtern.

Ein älterer Mann hält sich an den Hals mit sichtbaren Schmerzen

23.03.2022 | Dysphagie | Nachrichten

Kognitive Schwäche als Marker für eine (unerkannte) Dysphagie?

Sollte man älteren Patientinnen und Patienten mit Schluckbeschwerden einen Mini-Mental-Status-Test anbieten? Warum ein italienisches Forscherteam dies für sinnvoll hält.

Arzt zieht Spritze mit Corona-Vakzine auf

10.09.2021 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

COVID-Impfung: Nicht nur axilläre Knoten können schwellen

Viel war in den vergangenen Monaten die Rede von reaktiven axillären Lymphknoten nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2. Doch die Axilla ist nicht die einzige Region, in der die Vakzinen die Lymphknoten anschwellen lassen können. Ein Fallbericht.

Sonographie der Schilddrüse

04.05.2021 | Schilddrüsenkarzinome | Nachrichten

Suspekte Schilddrüsenknoten: Oft genügt die Überwachung

Bei der Beurteilung suspekter Schilddrüsenknoten sollte man sich nicht auf (vermeintlich) malignitätsverdächtige Ultraschallbefunde verlassen. Insbesondere bei kleinen Knoten empfehlen Experten heute eher eine primäre Verlaufskontrolle anstelle der sofortigen Operation.

TSH-Test

27.04.2021 | Hypothyreose | Nachrichten

Isolierte TSH-Erhöhung macht keine Hypothyreose-Symptome

Wenn Patienten über potenzielle Hypothyreosebeschwerden klagen und das Labor nur eine isolierte TSH-Erhöhung ergibt, sollte die Ursache eher außerhalb der Schilddrüse gesucht werden.

Intubierte und beatmete Patientin

01.03.2021 | Stenosen im Bereich von Larynx und Trachea | Nachrichten

Larynxläsion durch Intubation: Je früher der HNO-Spezialist eingreift, desto besser

Frühe HNO-ärztliche Maßnahmen nach Verletzungen des Larynx durch die endotracheale Intubation wirken sich für die Patienten deutlich günstiger aus als ein abwartendes Vorgehen.

Offener Mund mit Mandeln und Zunge

25.08.2020 | Dysphagie | Nachrichten

Eagle-Syndrom durch Styloid-Fraktur

Die Rachenmandeln war der junge Mann los, es folgten pochende Halsschmerzen und Schluckstörungen. HNO-Ärzte entfernten schließlich aus dem parapharyngealen Raum eine knöcherne Masse. Offenbar war bei der Tonsillektomie der Griffelfortsatz zerbrochen.

Arzt untersucht Hals eines Mannes

17.04.2020 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Das empfehlen Experten für Untersuchungen und OPs an Kopf und Hals

HNO-Ärzte und -Operateure sind während der COVID-19-Pandemie besonders gefährdet. Forscher beleuchten die häufigsten Verfahren auf ihr mögliches Risiko für Mediziner und geben Tipps für den optimalen Schutz.

Sonographie der Schilddrüse

31.03.2020 | Hypothyreose | Nachrichten

Schadet Thyroxingabe subklinisch hypothyreoten Senioren?

Eine Therapie mit Levothyroxin erhöht offenbar die Mortalität von älteren Patienten. Dafür sprechen jedenfalls neue Ergebnisse der Baltimore Longitudinal Study of Aging, an der Probanden über 65 Jahre beteiligt waren.

Klinische Versorgung einer jungen Frau mit blutender Wunde am Kopf

17.12.2019 | HNO-Notfälle | Nachrichten

Immer mehr Handy-bezogene Kopf-Hals-Verletzungen

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Inzidenz von Kopf-Hals-Verletzungen während der Nutzung von Handys versechsfacht. Die meisten der Betroffenen sind unter 30 Jahre alt.

08.07.2019 | Hyperthyreose | Nachrichten

Radiojodtherapie bei Hyperthyreose: Moderat erhöhtes Krebssterberisiko

Möglicherweise ist eine Radiojodtherapie wegen Hyperthyreose mit einem moderat erhöhten Krebssterberisiko assoziiert.

Babyfuß

01.04.2019 | Fertilität und Kinderwunsch | Nachrichten

Therapie mit L-Thyroxin ohne Einfluss auf die Fehlgeburtenrate

Mit L-Thyroxin lässt sich offenbar bei euthryreoten Frauen mit TPO-Antikörpern und Fehlgeburten in der Anamnese die Lebendgeburtenrate nicht erhöhen.

15.02.2019 | Schilddrüsenkarzinome | Nachrichten

Feinnadelbiopsie der Schilddrüse: Höhere Falsch-negativ-Rate bei großen Knoten

Bei einer Feinnadelbiopsie ist die Falsch-negativ-Rate umso höher, je größer der untersuchte intermediär suspekte Knoten ist.

18.06.2018 | Schilddrüsenkongress 2018 | Nachrichten

Suspekter Knoten: "Auch der Chirurg soll schallen!"

Bei der Beurteilung von Schilddrüsenknoten gewinnen Feinnadelpunktion und Ultraschall auch für den Chirurgen zunehmend an Bedeutung. Auf dem Schilddrüsenkongress diskutierten Experten den Umgang mit „suspekten“ Befunden.

23.03.2018 | Erkrankungen der Schilddrüse | Nachrichten

Schluckbeschwerden nach Thyreoidektomie oftmals von Dauer

Patienten, die sich einer Thyreoidektomie unterziehen müssen, sollten unter anderem auch darüber aufgeklärt werden, dass die im Anschluss auftretenden Schluckbeschwerden länger anhalten können.

19.03.2018 | Schilddrüsenkarzinome | Nachrichten

Inzidentalome der Schilddrüse sind nicht häufiger maligne

Mehr als ein Drittel der Patienten in einer US-Studie, die sich einer Feinnadelpunktion eines Schilddrüsenknotens unterzogen haben, waren Träger von Inzidentalomen. Interessant waren dabei nicht nur die Ergebnisse.

Raucher mit E-Zigarette

09.03.2018 | Verletzungen im Bereich des Halses | Nachrichten

Schlund verbrannt nach Sturz mit E-Zigarette

Was passieren kann, wenn man mit einer dampfenden E-Zigarette im Mund stürzt, zeigt ein Fallbericht aus Iowa.

Frau fasst sich an den schmerzenden Hals

29.09.2017 | HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Analgesie durch orale Kortikosteroide bei Halsschmerzen

Bei Halsschmerzen wirkt eine einmalige orale Kortikosteroidtherapie zusätzlich zur Standardtherapie rasch analgesierend.

27.07.2017 | Kindesmisshandlung | Nachrichten

Misshandeltes Kind: Was der HNO-Arzt sehen kann

Ein Säugling mit Wunden im Rachenbereich, ein Schulkind mit Blutergüssen am Ohr: Werden dem HNO-Arzt solche Fälle vorgestellt, sollte er die Möglichkeit einer Kindesmisshandlung in Betracht ziehen. Verdächtig sind auch immer wiederkehrende Symptome trotz adäquater Therapie …

25.07.2016 | Koronare Herzerkrankung | Nachrichten

PCI-Patienten: Hypothyreose heizt kardiovaskuläres Risiko an

Hypothyreote Patienten haben nach einer Ballon-Dilatation signifikant mehr schwere kardiovaskuläre und zerebrale Ereignisse als schilddrüsengesunde. Die adäquate Hormonsubstitution scheint sich für Herz und Gefäße zu lohnen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.