Skip to main content

Essstörungen

Kasuistiken zum Thema

Medizinisches Personal hält Patientin die Hand

Open Access 30.05.2023 | Anorexia nervosa | Kurzbeiträge

Schwerer Fall von Anorexie ruft Klinische Ethikberatung auf den Plan

Der Fall einer 45-jährigen Patientin mit langjähriger Anorexia nervosa und kombinierter Persönlichkeitsstörung stellt Ärztinnen und Ärzte vor ein ethisches Dilemma. Trotz mehrerer erfolgloser Behandlungen und lebensbedrohlichen Untergewichts lehnt sie künstliche Ernährung ab. Suizidversuche belasten die Situation zusätzlich. Ein schwieriger Fall über die rechtlichen und ethischen Grenzen in der Psychiatrie.

verfasst von:
Sascha Weber, Michael Paulzen, Frank Elsner, Sandra Weeger-Elsner, Dominik Groß, Manuel Trachsel, Roman Rolke, Dr. med. Anna L. Westermair, B.Sc.
Multiple Hämatome der Beine

02.08.2022 | Essstörungen | Bild und Fall

Zahnfleischbluten und eine extreme Vorliebe für Schoko-Vanille-Pudding

Wie passt das zusammen?

Woran denken Sie bei Schmerzen und Hämatomen der Beine, auffälligem Gangbild und schwerer Gingivitis mit Zahnfleischbluten? Bei der Abklärung dieser Symptome bei einem 14-Jährigen ergab sich anamnestisch der entscheidende Hinweis: Über mindestens die letzten drei Monate hatte sich der Junge ausschließlich mit seinem Lieblings-Schoko-Vanille-Pudding ernährt.

verfasst von:
Dr. med. S. Krauter, K. Burow, T. Scherer, M. Uhlig, A. Böckmann
Gingivitis

08.01.2020 | Dyspnoe | Kasuistiken

Ist die Ursache der Anämie verantwortlich für die Symptome der Patientin - Ihre Diagnose?

Eine Patientin stellte sich mit Belastungsdyspnoe, Myalgien und Petechien der unteren Extremitäten sowie einer ausgeprägten Gingivitis vor. Laborchemisch ließ sich eine Anämie nachweisen.

verfasst von:
Dr. D. Eichstädt, D. Lehnhoff, H. Kopdag, Prof. Dr. G. von Wichert
Sichtbare Zottenatrophie in der Gastroskopie und der Kapselendoskopie

16.02.2019 | Glossitis | der besondere fall

Ursache gesucht: Diarrhö mit Fieber, Anorexie, Abdominalkrämpfe und Anämie

Ein 72-Jähriger kam wegen eines erhöhten Serotoninspiegels stationär. Seit Jahren lebt er im Ausland, aktuell seit über zwei Jahren in Jakarta. Seit Frühjahr 2015 leide er immer wieder unter wässrigen Diarrhöen; 15 Kilogramm Gewichtsverlust seither. Stuhlproben und Endoskopie waren unauffällig.

Akute Magendilatation

22.09.2017 | Akutes Abdomen | Bild und Fall

Fressattacke führte in die Notaufnahme

Eine 16-jährige Patientin stellte sich im Beisein ihres Vaters in der Notaufnahme vor und berichtete von stärksten abdominellen Schmerzen, welche seit einer erneuten „Fressattacke“ am Vorabend bestünden. Der Vater gab an, dass seine Tochter an Bulimie erkrankt sei. Wie lautet Ihre Diagnose?

Auffindesituation

14.12.2016 | Intoxikationen | Kasuistiken

Tödliche Weihnachtsdekoration

Akute Intoxikation durch den Verzehr von Eibennadeln

Ein 37 Jahre alter Mann wurde in der Vorweihnachtszeit in einer Wohnungseinrichtung für Menschen mit Behinderung von dem diensthabenden Pfleger leblos auf dem Bett liegend aufgefunden. Im Bett und im Mund des Patienten befanden sich zahlreiche  Baumnadeln.

Mediastinal- und Weichteilemphysem

04.09.2015 | Anorexia nervosa | Kurzbeiträge

Hätten Sie diese seltene Komplikation bei der Anorexia nervosa gesehen?

Eine 19-jährige Patientin wird mit einer schweren restriktiven Anorexia nervosa mit einem BMI von 11,9 kg/m2 sowie komorbider depressiver Symptomatik stationär aufgenommen. Die Röntgenthoraxaufnahme, die aufgrund ihrer leichten thorakalen Schmerzen angefertigt wird, zeigt den Befund.

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.