Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Fall 7 – Die Nachblutung – Oh je, ein Kind!

verfasst von : Julia Storch, Mike Hänsel, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kind aus Fall 6 beschäftigt Dr. Maverick weiter: „Während er die Akte des ersten Patienten auf der Station durchsah, hörte er einen durchdringenden Schrei: „Ein Arzt sofort ins Zimmer 110!“ Die gegenübersitzende Schwester schaute ihn aufmunternd an; gemeinsam liefen sie los. „In Zimmer 110 liegt das tonsillektomierte Kind von heute“, sagte sie auf dem Weg. Als sie das Zimmer betraten, bestätigten sich Dr. Mavericks Befürchtungen: Im Bett lag Kevin. Das Kopfkissen, das Laken, alles war voller Blut…“ – Wie groß mag der Blutverlust sein? Welches und wie viel Volumen soll Dr. Maverick geben? Dann geht auch noch der i.v.-Zugang verloren und Dr. Maverick braucht unbedingt Hilfe.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Heart Association (2005) Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Part 7.2: Management of cardiac arrest. Circulation 112 (24 supp): IV58–IV66 American Heart Association (2005) Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Part 7.2: Management of cardiac arrest. Circulation 112 (24 supp): IV58–IV66
2.
Zurück zum Zitat Apfelbaum JL, Connis RT, Nickinovich DG et al.; American Society of Anesthesiologists Task Force on Preanesthesia Evaluation (2012) Practice advisory for preanesthesia evaluation: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Preanesthesia Evaluation. Anesthesiology 116: 522–538PubMedCrossRef Apfelbaum JL, Connis RT, Nickinovich DG et al.; American Society of Anesthesiologists Task Force on Preanesthesia Evaluation (2012) Practice advisory for preanesthesia evaluation: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Preanesthesia Evaluation. Anesthesiology 116: 522–538PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Calkins MD, Fitzgerald G, Bentley TB et al. (2000) Intraosseous infusion devices: a comparison for potential use in special operations. J Trauma 6: 1068–1074CrossRef Calkins MD, Fitzgerald G, Bentley TB et al. (2000) Intraosseous infusion devices: a comparison for potential use in special operations. J Trauma 6: 1068–1074CrossRef
4.
Zurück zum Zitat de Caen AR, Kleinman ME, Chameides L et al. (2010) Paediatric Basic and Advanced Life Support Chapter Collaborators. Part 10: Paediatric basic and advanced life support: 2010 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations. Resuscitation 81 Suppl 1: e213–59PubMedCrossRef de Caen AR, Kleinman ME, Chameides L et al. (2010) Paediatric Basic and Advanced Life Support Chapter Collaborators. Part 10: Paediatric basic and advanced life support: 2010 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations. Resuscitation 81 Suppl 1: e213–59PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Messmer K (2002) Small-volume resuscitation: from experimental evidence to clinical routine. Advantages and disadvantages of hypertonic solutions. Acta Anaesthesiol Scand 46: 625–638PubMedCrossRef Kreimeier U, Messmer K (2002) Small-volume resuscitation: from experimental evidence to clinical routine. Advantages and disadvantages of hypertonic solutions. Acta Anaesthesiol Scand 46: 625–638PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mannucci PM (1997) Desmopressin (DDAVP) in the treatment of bleeding disorders: the first 20 years. Blood 90: 2515–21PubMed Mannucci PM (1997) Desmopressin (DDAVP) in the treatment of bleeding disorders: the first 20 years. Blood 90: 2515–21PubMed
7.
Zurück zum Zitat Reiter RA, Knöbl P, Varadi K et al. (2003) Changes in von Willebrand factor-cleaving protease (ADAMTS13) activity after infusion of desmopressin. Blood 101: 946–48PubMedCrossRef Reiter RA, Knöbl P, Varadi K et al. (2003) Changes in von Willebrand factor-cleaving protease (ADAMTS13) activity after infusion of desmopressin. Blood 101: 946–48PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Perel P, Roberts I, Ker K (2013) Colloids versus crystalloids for fluid resuscitation in critically ill patients. Cochrane Database Syst Rev 2: CD000567PubMed Perel P, Roberts I, Ker K (2013) Colloids versus crystalloids for fluid resuscitation in critically ill patients. Cochrane Database Syst Rev 2: CD000567PubMed
9.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Genzwürker HV (2008) Tonsillektomie bei Kindern – Präoperative Evaluation von Risikofaktoren. Anaesthesist 57: 499–504PubMedCrossRef Stuck BA, Genzwürker HV (2008) Tonsillektomie bei Kindern – Präoperative Evaluation von Risikofaktoren. Anaesthesist 57: 499–504PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Tobias JD, Ross AK (2010) Intraosseous infusions: A review for the anesthesiologist with a focus on pediatric use. Anesth Analg 110: 391–401PubMedCrossRef Tobias JD, Ross AK (2010) Intraosseous infusions: A review for the anesthesiologist with a focus on pediatric use. Anesth Analg 110: 391–401PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI (2011) Handlungsempfehlung zur intraossären Infusion in der Kinderanästhesie. Anästh Intensivmed 52: S46–52 Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI (2011) Handlungsempfehlung zur intraossären Infusion in der Kinderanästhesie. Anästh Intensivmed 52: S46–52
Metadaten
Titel
Fall 7 – Die Nachblutung – Oh je, ein Kind!
verfasst von
Julia Storch
Mike Hänsel
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_7

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.