Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

70. Familienbasierte Ansätze der Behandlung

verfasst von : Susanna Wiegand, Martina Ernst

Erschienen in: Handbuch Essstörungen und Adipositas

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Familienbasierte Konzepte sind die Grundlage einer multiprofessionellen Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen. Dabei spielt neben der genetischen Disposition sowohl die frühkindliche Prägung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens als auch der Erziehungsstil der Eltern eine relevante Rolle für die Gewichtsentwicklung. Das soziale System Familie mit seinen Interaktionsprozessen steht im Mittelpunkt der Intervention. Angestrebte Verhaltensänderungen müssen familiär akzeptiert und umgesetzt werden. Die Risikogruppen für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen – Familien mit niedrigem Sozialstatus und/oder Migrationshintergrund – stellen dabei eine besondere Herausforderung dar. Ein ressourcenorientierter und lebensnaher Behandlungsansatz soll zu positiven Veränderungserfahrungen und damit zu einer tragfähigen Motivation von Patienten und Familien führen.
Literatur
Zurück zum Zitat DiLalla LF, Mullineaux PY, Biebl SJ (2012) Social-emotional development through a behavior genetics lens: infancy through preschool. Adv Child Dev Behav 42:153–196CrossRef DiLalla LF, Mullineaux PY, Biebl SJ (2012) Social-emotional development through a behavior genetics lens: infancy through preschool. Adv Child Dev Behav 42:153–196CrossRef
Zurück zum Zitat Ernst M, Wiegand S (2010) Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen einmal anders. Die BABELUGA-Methode, Prävention, Therapie, Selbstmanagement. Huber, Bern Ernst M, Wiegand S (2010) Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen einmal anders. Die BABELUGA-Methode, Prävention, Therapie, Selbstmanagement. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Hancox RJ, Milne BJ, Poulton R (2005) Association of television viewing during childhood with poor educational achievement. Arch Pediatr Adolesc Med 159(7):614–618CrossRef Hancox RJ, Milne BJ, Poulton R (2005) Association of television viewing during childhood with poor educational achievement. Arch Pediatr Adolesc Med 159(7):614–618CrossRef
Zurück zum Zitat Koletzko B, Fishbein M, Lee WS, Moreno L, Mouane N, Mouzaki M, Verduci E (2020) Prevention of childhood obesity: a position paper of the global federation of international societies of paediatric gastroenterology, hepatology and nutrition (FISPGHAN). J Pediatr Gastroenterol Nutr 70(5):702–710. https://doi.org/10.1097/MPG.0000000000002708. PMID: 32205768CrossRefPubMed Koletzko B, Fishbein M, Lee WS, Moreno L, Mouane N, Mouzaki M, Verduci E (2020) Prevention of childhood obesity: a position paper of the global federation of international societies of paediatric gastroenterology, hepatology and nutrition (FISPGHAN). J Pediatr Gastroenterol Nutr 70(5):702–710. https://​doi.​org/​10.​1097/​MPG.​0000000000002708​. PMID: 32205768CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Moore LL, Gao D, Bradlee ML et al (2003) Does early physical activity predict body fat change throughout childhood? Prev Med 37(1):10–17CrossRef Moore LL, Gao D, Bradlee ML et al (2003) Does early physical activity predict body fat change throughout childhood? Prev Med 37(1):10–17CrossRef
Zurück zum Zitat Rotthaus W (2001) Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Carl Auer, Heidelberg, S 15 Rotthaus W (2001) Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Carl Auer, Heidelberg, S 15
Zurück zum Zitat Schwartz C, King NA, Perreira B, Blundell JE, Thivel D (2017) A systematic review and meta-analysis of energy and macronutrient intake responses to physical activity interventions in children and adolescents with obesity. Pediatr Obes 12(3):179–194. https://doi.org/10.1111/ijpo.12124. Epub 2016 Feb 24. PMID:26916833CrossRefPubMed Schwartz C, King NA, Perreira B, Blundell JE, Thivel D (2017) A systematic review and meta-analysis of energy and macronutrient intake responses to physical activity interventions in children and adolescents with obesity. Pediatr Obes 12(3):179–194. https://​doi.​org/​10.​1111/​ijpo.​12124. Epub 2016 Feb 24. PMID:26916833CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schwimmer JB, Burwinkle TM, Varni JW (2003) Health-related quality of life of severely obese children and adolescents. JAMA 289(14):1813–1819CrossRef Schwimmer JB, Burwinkle TM, Varni JW (2003) Health-related quality of life of severely obese children and adolescents. JAMA 289(14):1813–1819CrossRef
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2018) Zugegriffen am 09.09.2020 Statistisches Bundesamt (2018) Zugegriffen am 09.09.2020
Zurück zum Zitat Wiegand S, Kühnen P (2020) Adipositas ist nur selten heilbar: Individuelle Konzepte und Therapieprogramme für Kinder und Jugendliche [Obesity is rarely curable: individual concepts and therapy programs for children and adolescents]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63(7):821–830. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03164-1. PMID: 32564111CrossRefPubMed Wiegand S, Kühnen P (2020) Adipositas ist nur selten heilbar: Individuelle Konzepte und Therapieprogramme für Kinder und Jugendliche [Obesity is rarely curable: individual concepts and therapy programs for children and adolescents]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 63(7):821–830. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00103-020-03164-1. PMID: 32564111CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Familienbasierte Ansätze der Behandlung
verfasst von
Susanna Wiegand
Martina Ernst
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_70

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.