Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2021

12.07.2021 | Gastrointestinale Blutung | Facharzt-Training

3/m mit Fieber und schwerer Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 2

verfasst von: Dr. Ilse Julia Broekaert

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 3‑jähriger Junge wird mit Fieber stationär aufgenommen und bei V. a. eine Sepsis antibiotisch behandelt. Nach wenigen Tagen entwickelt er plötzlich einen Kreislaufkollaps, der durch eine schwere Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt ausgelöst wurde. Wegen der Hämatemesis und Aspirationsgefahr wird er intubiert. Auf dem Thoraxröntgenbild stellt sich auf Höhe der Claviculae ein Fremdkörper, vereinbar mit einer Knopfzellbatterie, dar. In der Ösophagogastroduodenoskopie wird die Knopfzellbatterie aufgrund einer akuten Blutung nicht visualisiert. Auf der CT-Aufnahme des Thorax ist eine Blutung der linken A. carotis communis erkennbar, und der Junge wird sofort in den OP gebracht. Die Ärzte der Kinder‑, Gefäßchirurgie und HNO-Heilkunde finden intraoperativ eine Fistel zwischen der A. carotis und dem perforierten Ösophagus sowie eine tracheoösophageale Fistel. Die Batterie wird entfernt, und die Fisteln werden verschlossen. Der Junge wird aufgrund des massiven Blutverlusts kontinuierlich transfundiert. Nach mehreren Monaten kann er unter oraler Ernährung nach Hause entlassen werden. Die Eltern haben zuvor kein Verschlucken einer Knopfzellbatterie bemerkt. Das initiale Fieber ist am ehesten durch die Mediastinitis verursacht worden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mubarak A, Benninga MA, Broekaert I, Dolinsek J, Homan M, Mas E, Miele E, Pienar C, Thapar N, Thomson M, Tzivinikos C, Ridder L (2021) Diagnosis, management, and prevention of button battery ingestion in childhood: an ESPGHAN position paper. J Pediatr Gastroenterol Nutr. https://doi.org/10.1097/MPG.0000000000003048CrossRefPubMed Mubarak A, Benninga MA, Broekaert I, Dolinsek J, Homan M, Mas E, Miele E, Pienar C, Thapar N, Thomson M, Tzivinikos C, Ridder L (2021) Diagnosis, management, and prevention of button battery ingestion in childhood: an ESPGHAN position paper. J Pediatr Gastroenterol Nutr. https://​doi.​org/​10.​1097/​MPG.​0000000000003048​CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Thomson M, Tringali A, Dumonceau JM, Tavares M, Tabbers MM, Furlano R, Spaander M, Hassan C, Tzvinikos C, Ijsselstijn H, Viala J, Dall’Oglio L, Benninga M, Orel R, Vandenplas Y, Keil R, Romano C, Brownstone E, Hlava Š, Gerner P, Dolak W, Landi R, Huber WD, Everett S, Vecsei A, Aabakken L, Amil-Dias J, Zambelli A (2017) Paediatric gastrointestinal endoscopy: European society for paediatric gastroenterology hepatology and nutrition and European Society of Gastrointestinal endoscopy guidelines. J Pediatr Gastroenterol Nutr 64(1):133–153. https://doi.org/10.1097/MPG.0000000000001408CrossRefPubMed Thomson M, Tringali A, Dumonceau JM, Tavares M, Tabbers MM, Furlano R, Spaander M, Hassan C, Tzvinikos C, Ijsselstijn H, Viala J, Dall’Oglio L, Benninga M, Orel R, Vandenplas Y, Keil R, Romano C, Brownstone E, Hlava Š, Gerner P, Dolak W, Landi R, Huber WD, Everett S, Vecsei A, Aabakken L, Amil-Dias J, Zambelli A (2017) Paediatric gastrointestinal endoscopy: European society for paediatric gastroenterology hepatology and nutrition and European Society of Gastrointestinal endoscopy guidelines. J Pediatr Gastroenterol Nutr 64(1):133–153. https://​doi.​org/​10.​1097/​MPG.​0000000000001408​CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
3/m mit Fieber und schwerer Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 2
verfasst von
Dr. Ilse Julia Broekaert
Publikationsdatum
12.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 4/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01235-4

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2021 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

5/m mit rotbraunem Urin

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.